In der Regel löst der Satz „Sie sind schwanger!“ Bei den Frauen ein enormes Glücksgefühl aus. Doch auf der anderen Seite kommen Sorgen auf, denn ab diesem Moment ist die Frau nicht nur für ihre eigene Gesundheit verantwortlich, sondern obendrein für die ihres ungeborenen Babys. Aus diesem Grund erhalten werdende …
Jetzt lesen »ADAC-Mitarbeiter stellen Führungsspitze schlechtes Zeugnis aus
Die ADAC-Mitarbeiter stellen ihrem Arbeitgeber aktuell ein schlechtes Zeugnis aus. Dies ist das Ergebnis zweier Mitarbeiterbefragungen, über die das "Handelsblatt" berichtet. Fast zwei Drittel der 1.400 Teilnehmer bewerteten die Stimmung auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 6 (überhaupt nicht gut) mit den Noten 5 und 6. Als Arbeitgeber …
Jetzt lesen »Städtetag kritisiert Hartz-IV-Sanktionen für unter 25-Jährige
Der Deutsche Städtetag fordert ein Ende der härteren Sanktionen für junge Hartz-IV-Empfänger. "Der Grundsatz des Förderns und Forderns ist durchaus sinnvoll. Die aktuell besonders harten Sonderregeln für Menschen unter 25 Jahren halten die Städte allerdings für überflüssig", sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Solche …
Jetzt lesen »Gewerkschaftsforscher kritisiert Flughafenstreiks
Nach der massiven Ausweitung der Flughafenstreiks zieht Verdi zunehmend Kritik auf sich: Die Arbeitgeber sind empört, doch auch in Gewerkschaftskreisen gibt es Zweifel am Vorgehen Verdis. "Bei großen Tarifkonflikten im Bereich der Daseinsvorsorge mit vielen Betroffenen, verflüchtigt sich sehr schnell das Verständnis der Bevölkerung für die gewerkschaftliche Position", sagte der …
Jetzt lesen »Zahl minderjähriger Rekruten in Bundeswehr deutlich gesunken
Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr 1.679 Soldaten eingestellt, die bei Dienstantritt noch nicht volljährig waren. Dies war ein deutlicher Rückgang um etwas mehr als 20 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2017, als die Truppe mit 2.128 so viele Minderjährige wie noch nie ausgebildet hatte, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter …
Jetzt lesen »Kritik an Aussagen des Ex-Handballers Stefan Kretzschmar
Die jüngsten Äußerungen des ehemaligen Profi-Handballers Stefan Kretzschmar haben kontroverse Reaktionen ausgelöst. Der SPD-Landesvorsitzende von Sachsen-Anhalt und innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben): "Kretzschmar hat in einem Punkt durchaus recht: Wenn sich jemand heute pointiert äußert, dann gibt es ein viel massiveres Echo als früher." …
Jetzt lesen »DGB-Chef fürchtet Entstehung eines „digitalen Proletariats“
Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hat vor der Entstehung eines "digitalen Proletariats" als Folge des rasanten technologischen Fortschritts gewarnt. "Nicht alles, was technisch machbar ist, darf sich durchsetzen", sagte Hoffmann der "Welt am Sonntag". Es gebe große Risiken, wie beispielsweise die Möglichkeit der totalen Überwachung von Arbeitnehmern. …
Jetzt lesen »Arbeitgeber fordern besseren Service der Arbeitsagenturen
Damit Firmen mehr offene Stellen offiziell bei den Arbeitsämtern melden, fordern die Arbeitgeber besseren Service und mehr Leistung der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die BA müsse "sich zunehmend als Dienstleister für Unternehmen" verstehen, sagte Peter Clever, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Vorsitzender des BA-Verwaltungsrats, dem …
Jetzt lesen »Wegen Warnstreiks: 370 Flüge am Flughafen Düsseldorf gestrichen
Am Flughafen Düsseldorf sind am Donnerstag aufgrund des ganztägigen Warnstreiks des Sicherheitspersonals insgesamt 370 Flüge annulliert worden. "Die Airlines haben bisher für heute rund 200 Abflüge und 170 Ankünfte von und nach Düsseldorf gestrichen. Ursprünglich hatte der Flughafen heute 580 Flugbewegungen erwartet", teilte der Flughafenbetreiber auf seiner Webseite am Donnerstagmorgen …
Jetzt lesen »Arbeitgeber warnen vor Entlastung von Betriebsrentnern
Die Arbeitgeber haben vor der geplanten Entlastung von gesetzlich versicherten Betriebsrentnern gewarnt. "Die jetzigen Vorschläge schaffen mehr Ungerechtigkeiten, als sie beseitigen", sagte Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Was die Große Koalition derzeit diskutiere, würde "fast ausschließlich Betriebsrentner begünstigen, die gar nicht …
Jetzt lesen »SPD kritisiert Azubi-Mindestlohn-Konzept von Karliczek
Die SPD kritisiert das vom Bildungsministerium unter Anja Karliczek (CDU) ausgearbeitete Konzept des Azubi-Mindestlohns. Der von der Großen Koalition angekündigte neue Mindestlohn für Auszubildende soll im ersten Jahr 504 Euro betragen - angelehnt an das Bafög für Schüler, die nicht mehr zu Hause wohnen, wie es aus dem Gesetzentwurf für …
Jetzt lesen »