Tag Archives: Arbeitnehmer

Die Arbeitswelt – einem ständigen Wandel unterzogen

Dass die Arbeitswelt sich in einem ständigen Wandel befindet, das ist nichts Befremdliches. Doch von Zeit zu Zeit kommt es zu Veränderungen, durch die sich die Dinge für immer verändern: die industrielle Revolution. Autos, Eisenbahn, Computer, Internet, Smartphones usw. Was kommt als Nächstes? Hybrides Arbeiten? Die digitale Revolution Bereits mit der digitalen Revolution und der Einführung der Desktop-Computer in den …

Jetzt lesen »

Debatte um Vier-Tage-Woche geht weiter

Vertreter von Union und FDP haben den Vorschlag von SPD-Chefin Saskia Esken für eine Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich kritisiert. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Hermann Gröhe (CDU), warnte, dies werde Deutschlands Wirtschaft schaden. „In Zeiten von Fachkräftemangel die Arbeitszeit zu verkürzen und die Arbeit zu verteuern, würde der Wettbewerbsfähigkeit einen Bärendienst erweisen“, sagte Gröhe dem in Berlin erscheinenden …

Jetzt lesen »

Klingbeil fordert Firmen zu mehr Inflationsausgleichszahlungen auf

Angesichts sinkender Reallöhne in Deutschland appelliert SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil an Arbeitgeber, stärker auf die sogenannte Inflationsausgleichsprämie zu setzen. Die steuerfreie Einmalzahlung von bis zu 3.000 Euro sei „eine gute Möglichkeit, um auch die Arbeitnehmer zu stärken“, sagte er dem Sender RTL. „Was wir sehen, ist: Da, wo es starke Gewerkschaften gibt, da, wo es starke Tarifverträge gibt – da wird …

Jetzt lesen »

Heil plant Pflicht zu elektronischer Aufzeichnung der Arbeitszeit

Die Beschäftigten in Deutschland sollen gesetzlich dazu verpflichtet werden, ihre Arbeitszeit für jeden Tag elektronisch aufzuzeichnen. Allerdings sollen die Tarifpartner sowie Unternehmen und Betriebsräte Ausnahmen vereinbaren können. Dies sieht ein Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vor, der das Arbeitszeitgesetz umfassend neu regeln soll und über den die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Darüber werde nun innerhalb der Bundesregierung abgestimmt, hieß …

Jetzt lesen »

Grimm hält Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie für möglich

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält es für möglich, dass sich die IG Metall mit ihrer Forderung nach Einführung der Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie durchsetzen kann. Die Knappheit an Arbeitskräften erhöhe „die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer“, sagte Grimm dem Fernsehsender „Welt“ am Donnerstagabend. „Das kann dazu führen, dass man eine Vier-Tage-Woche durchsetzen kann.“ Sie gab aber zu bedenken, dass angesichts des Fachkräftemangels, …

Jetzt lesen »

Personalvertreter unterstützen Umbau im Verteidigungsministerium

Der von Minister Boris Pistorius (SPD) geplante Umbau im Verteidigungsministerium, der auch eine Reduzierung der Führungsebene vorsieht, stößt bei den Arbeitnehmervertretern auf Zustimmung. „Endlich ein Minister, der von oben nach unten aufräumt“, sagte Herbert Schug, Bundesvorsitzender des Verbands der Arbeitnehmer der Bundeswehr (VAB), der „Süddeutschen Zeitung“. Die Bundeswehr habe sich die letzten 20 Jahre mehr als halbiert, die Zahl der …

Jetzt lesen »

Verkehrsstreik offiziell begonnen – Forderung nach Sonderfahrplänen

Der von der Eisenbahnergewerkschaft EVG und Verdi ausgerufene Verkehrsstreik hat am Montag um Mitternacht offiziell begonnen. Bundesweit sollen unter anderem Zugverkehr und Flugbetrieb lahmgelegt werden. Die Bahn hat präventiv den Fernverkehr für Montag komplett eingestellt, auch im Regional- und S-Bahnverkehr von DB Regio werden ab Beginn des Streiks keine Züge fahren. Ob im Laufe des Montagnachmittags im Regionalverkehr einzelne Verbindungen …

Jetzt lesen »

Bahn kritisiert Großstreik als „grundlos und unnötig“

Die Deutsche Bahn hat mit heftiger Kritik auf die gemeinsame Streikankündigung der Gewerkschaften Verdi und EVG reagiert. Der flächendeckende Warnstreik sei „grundlos und unnötig“, so die Bahn am Donnerstag. „Die EVG muss sich ihrer Verantwortung stellen und umgehend an den Verhandlungstisch zurückkehren“, sagte Personalvorstand Martin Seiler. Man habe ein „verantwortungsvolles Angebot“ vorgelegt und sei „zu jeder Zeit gesprächsbereit“. Die EVG …

Jetzt lesen »

EVG und Verdi bestätigen gemeinsamen Großstreik

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) rufen für Montag zu einem flächendeckenden ganztägigen Streik in Deutschland auf. Gemeinsam solle der Verkehr weitgehend lahmlegt werden, teilten die beiden Gewerkschaften am Donnerstag in Berlin mit. Betroffen davon sind die Bahn, der öffentliche Personennahverkehr in mehreren Bundesländern, die Flughäfen und die Autobahngesellschaft des Bundes. Bei Verdi richtet sich der Streikaufruf …

Jetzt lesen »

Ratgeber – das sind die Förderungen beruflicher Weiterbildung

Weiterbildungsmaßnahmen sind nicht etwa kostenfrei zu haben wie die erste Schulausbildung. Stattdessen sind Schulungen, Fortbildungen und Seminare meist sogar recht teuer. Diese Tatsache macht eine Weiterbildung oft unattraktiv, denn nur Wenige denken daran, dass sich eine bessere Qualifikation auch positiv auf die Bezahlung auswirkt. Sie haben nur die Kosten im Blick und den Zeitaufwand, den eine berufliche Weiterbildung mit sich …

Jetzt lesen »

Rückenschmerzen: Wie Ergonomie am Arbeitsplatz helfen kann

Ein Bürojob, das ist ein leichter Job, denn schließlich gibt es keinerlei schwere Lasten und keine Gefahrenstoffe. Zudem ist es ein Job, bei dem der Körper nur geringfügig belastet wird – wenn überhaupt – und die meiste Zeit findet die Arbeit im Sitzen statt. Doch genau das ist das Problem, dass so viele Menschen die im Büro arbeiten, sich nicht …

Jetzt lesen »