5. January 2021 0:16
Deutschland, News
Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält Steuererhöhungen für unabdingbar, um in den kommenden Jahren die Pandemieschulden zu bewältigen und gleichzeitig in Klimaschutz und die Digitalisierung investieren zu können. “Es ist unehrlich von Manchen in der Politik zu behaupten, man könne wie nach der Finanzkrise einfach wieder aus den Schulden herauswachsen”, sagte Fratzscher dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” …
Jetzt lesen »
27. August 2019 15:41
Deutschland, News
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die von der SPD vorgeschlagene Vermögensteuer abgelehnt. “Ich halte es für falsch und für schädlich, weil wir in den letzten 30 Jahren gemeinsam gelernt haben, dass höhere Steuern, dass vor allen Dingen Steuern auf Substanz, die nichts zu tun haben mit wirtschaftlichem Erfolg, Arbeitsplätze kosten, nicht Arbeitsplätze schaffen”, sagte Altmaier am Dienstag dem Deutschlandfunk. Deshalb …
Jetzt lesen »
26. August 2019 0:09
Deutschland, Hannover, News
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hält das Kandidaten-Duo Olaf Scholz/Klara Geywitz im Kampf um den SPD-Vorsitz nicht für den gegebenen Gewinner. “Ich sehe derzeit keinen einzigen Favoriten”, sagte der SPD-Politiker der “Welt” (Montagsausgabe). Pistorius, der mit Petra Köpping ebenfalls für den Parteivorsitz antritt, sieht keine Gefahr darin, dass sich die beiden konkurrierende Paare gegenseitig die Stimmen streitig machen. Er rief …
Jetzt lesen »
19. October 2018 9:15
Deutschland, News, Wirtschaftsmagazin - Analysen zur Wirtschaft und aktuellen Nachrichten
Selbst wenn die Deutsche Nationalmannschaft in diesem Jahr bei der Fußball-WM bereits in der Gruppenphase ausgeschieden ist und ihren Titel nicht verteidigen konnten, so gibt es dennoch einen eher „zweifelhaften“ Titel: Die Deutschen sind Vize-Zahlweltmeister. Es gibt fast kein anderes Industrieland, wo die Belastung durch Steuern und Abgaben höher ist, als hierzulande. Dies ist einer Studie „Taxing Wages“ der Industrieländerorganisation …
Jetzt lesen »
29. July 2018 0:15
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gibt der Politik und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eine Mitschuld am gegenwärtigen Handwerkermangel. “Seit Jahren wird von Politik wie Gesellschaft vorrangig für den akademischen Weg geworben”, sagte ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke der “Welt am Sonntag”. Die Nachwuchsarbeit der Handwerker war nach seinen Worten “in den vergangenen Jahren ein stetiges Anrennen gegen …
Jetzt lesen »
6. June 2018 8:32
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Der mit Abstand wichtigste Hauptauslöser von Überschuldungssituationen der Personen, die im Jahr 2017 die Hilfestellung einer Schuldnerberatungsstelle in Deutschland angenommen hatten, ist mit 21 Prozent Arbeitslosigkeit gewesen. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Überschuldungsstatistik 2017 am Mittwoch mit. Eine auf lange Sicht unzureichende Einkommenssituation führte in sieben Prozent der Fälle zur Überschuldung. Zusammengenommen geht somit …
Jetzt lesen »
3. April 2018 16:07
Deutschland, Kiel, Lübeck, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Etwa jeder zweite Bundesbürger ist dafür, in Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen. 49 Prozent sprachen sich in einer Umfrage im Rahmen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) dafür aus, ein solches Modell zu etablieren, bei dem alle Bundesbürger steuerfinanzierte staatliche Leistungen erhalten, auch wenn sie nicht arbeiten wollen. Die “taz” berichtet in ihrer Mittwochausgabe über das …
Jetzt lesen »
17. March 2018 12:16
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Wegen der anhaltend guten Auftragslage müssen die Bundesbürger immer länger auf ihren Handwerker warten. “Die Auftragsvorlaufzeit, also die Zeit, die der Betrieb benötigt, um die bereits vorhandenen Aufträge abzuarbeiten, ist aufgrund der guten Konjunktur derzeit auf im Schnitt zehn Wochen gestiegen”, sagte Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), der “Welt am Sonntag”. Dabei wird es für …
Jetzt lesen »
15. December 2017 0:52
Deutschland, News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Die Chefs der beiden größten gesetzlichen Krankenkassen sehen die Pläne der SPD für eine Bürgerversicherung skeptisch. “Ich kann derzeit nicht erkennen, welche Vorteile eine Bürgerversicherung für die gesetzlichen Krankenkassen hätte”, sagte der Vorstandsvorsitzende der Barmer, Christoph Straub, der Funke-Mediengruppe. Im besten Fall habe eine Bürgerversicherung keine Nachteile für die Kassen, so Straub. “Im negativen Fall kommen erhebliche Belastungen auf die …
Jetzt lesen »
29. August 2017 0:58
Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News, Nürnberg, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Immer weniger Beschäftigte in Deutschland arbeiten in Betrieben, die an Branchentarifverträge gebunden sind. Ihr Anteil lag im vergangenen Jahr in den westdeutschen Ländern bei nur noch 51 Prozent, in den ostdeutschen sogar bei lediglich 36 Prozent, berichtet die “Berliner Zeitung” (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken im Bundestag hervor Ein Langzeitvergleich macht …
Jetzt lesen »
12. July 2017 8:41
News
Elf Prozent der Personen zwischen 65 und 74 Jahren in Deutschland sind im Jahr 2016 einer Erwerbstätigkeit nachgegangen. Das waren 942.000 der 8,3 Millionen Personen in diesem Alter, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus am Mittwoch mit. Vor zehn Jahren war der Anteil gerade einmal halb so hoch (fünf Prozent) gewesen. Seit 2012 wird die …
Jetzt lesen »