Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat mit Blick auf das neue CDU-Grundsatzprogramm eine Debatte über die ungleiche Verteilung des Wohlstands in Deutschland…
WeiterlesenArbeitseinkommen
Die Arbeitseinkommen von Frauen und Männern nähern sich langsam an. Die Lücke ist von 39,1 Prozent im Jahre 2001 auf…
WeiterlesenNur jedem zweiten zuvor Arbeitslosen (45,7 Prozent) ist in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 mit der Arbeitsaufnahme auch…
WeiterlesenDie europäische Wirtschaft hat vor verfehlten Milliardenausgaben beim europäischen Corona-Wiederaufbaufonds gewarnt. Bei den nationalen Programmen für den Fonds müsse in…
WeiterlesenDer Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält Steuererhöhungen für unabdingbar, um in den kommenden Jahren die…
WeiterlesenDer Ausbau der erneuerbaren Energien schafft vor Ort eine große Zahl von Arbeitsplätzen und sorgt für signifikant höhere Einnahmen der…
WeiterlesenDer Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Hilfen für die vom Teil-Lockdown betroffenen Unternehmen kritisiert.…
WeiterlesenDer Sozialverband VDK zeigt sich empört über eine Äußerung von Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus, der die Verabschiedung der Grundrente durch den…
WeiterlesenBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die von der SPD vorgeschlagene Vermögensteuer abgelehnt. „Ich halte es für falsch und für schädlich,…
WeiterlesenNiedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hält das Kandidaten-Duo Olaf Scholz/Klara Geywitz im Kampf um den SPD-Vorsitz nicht für den gegebenen…
WeiterlesenDer Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält Forderungen nach Enteignung und Kollektivierung für die Folge verschleppter…
Weiterlesen