16. August 2018 3:01
Augsburg, Deutschland, Erfurt, Erlangen, Fürth, Ingolstadt, Jena, München, News, Nürnberg, Regensburg, Würzburg
Bestimmte Regionen in Deutschland holen derzeit in Sachen Lebensqualität auf. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten, weisen diese einen starken Arbeitsmarkt und dennoch unterdurchschnittliche Mieten auf. Jena in Thüringen, Südwestfalen in Nordrhein-Westfalen und die bayerische Oberpfalz werden in der Studie besonders hervorgehoben. So lägen beispielsweise in Jena …
Jetzt lesen »
26. Dezember 2017 14:08
Deutschland, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Die deutsche Wirtschaft geht mit großer Zuversicht ins neue Jahr. Das geht aus einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter 48 Unternehmensverbänden hervor, über die das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben) berichtet. 26 Verbände gaben an, die Wirtschaftslage habe sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert, 20 bewerten die Situation genauso wie zum Jahreswechsel 2016/17. Lediglich zwei der befragten Verbände gehen …
Jetzt lesen »
19. Dezember 2016 9:52
News, Schweiz
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat die Rückstellungen für Währungsreserven erhöht. Demnach soll „eine jährliche Mindestzuweisung von 8 Prozent der Rückstellungen vorgenommen werden“, teilte die SNB am Montag mit. Für die Festlegung der jährlichen Zuweisung soll weiterhin „das Doppelte des durchschnittlichen nominellen Wirtschaftswachstums der letzten fünf Jahre herangezogen werden“. Da das Bruttoinlandsprodukt in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich „nur 1,9 Prozent“ …
Jetzt lesen »
5. September 2016 16:39
Augsburg, Cottbus, Erlangen, Freiburg im Breisgau, Fürth, Heidelberg, Heilbronn, Ingolstadt, Karlsruhe, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, Mannheim, München, News, Nürnberg, Pforzheim, Potsdam, Regensburg, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Würzburg
Die Beschäftigungsperspektiven in den Ingenieurberufen sind weiterhin positiv. Wie in den vergangenen Quartalen ist die Anzahl der offenen Stellen im zweiten Quartal 2016 erneut gestiegen und erreichte mit 69.200 den höchsten Stand seit Anfang 2013. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist dies ein Zuwachs von 10,4 Prozent. Während die Arbeitsmarktnachfrage in den Ingenieurberufen kontinuierlich steigt, entwickeln sich die Arbeitslosenzahlen auf einem konstant …
Jetzt lesen »