Die deutsche Wirtschaft hat im vierten Quartal 2019 stagniert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) blieb preis-, saison- und kalenderbereinigt im Vergleich zum…
Weiterlesen »Arbeitsproduktivität
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2019 leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1…
Weiterlesen »Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geht auf Distanz zu ihrem Afrikabeauftragten Günter Nooke. Bei einem Treffen mit Museumsdirektoren, Historikern und Staatssekretären…
Weiterlesen »Das deutsche Wirtschaftswachstum ist ins Stocken geraten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) blieb im vierten Quartal 2018 preis-, saison- und kalenderbereinigt mit…
Weiterlesen »Obwohl Digitalisierung und Industrie 4.0 als große Treiber für die Produktivität gelten, ist dieser Effekt in der hochtechnologisierten Maschinenbau-Branche bislang…
Weiterlesen »Beschäftigte in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutlich weniger lang gearbeitet als ihre Kollegen in den meisten anderen EU-Ländern. Ihre…
Weiterlesen »Nach einer neuen Studie des McKinsey Global Institute (MGI) könnte die Arbeitsproduktivität in sieben führenden Industrieländern in den kommenden zehn…
Weiterlesen »Anders als in den Wochen nach der Bundestagswahl vielfach behauptet, wird die Kluft zwischen Stadt und Land in Deutschland nicht…
Weiterlesen »Unter deutschen Führungskräften hat sich die Wahrnehmung von Frankreich als Wirtschaftsstandort im letzten Jahr deutlich positiv entwickelt. Das ist das…
Weiterlesen »Im Streit um die Kluft zwischen Arm und Reich hat der DGB dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) vorgeworfen, die…
Weiterlesen »Vor über zehn Jahren gründeten innovative Akteure aus Wirtschaft und Politik den Verein St. Galler Rheintal mit dem Ziel, das…
Weiterlesen »