Tag Archives: Argentinien

Welternährungsprogramm kritisiert Kürzungen humanitärer Hilfe

Vor der Veröffentlichung des Welthungerindex hat der Deutschland-Direktor des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), Martin Frick, die Kürzungen staatlicher humanitärer Hilfe weltweit kritisiert. „Mehr Konflikte sind das Letzte, was die Welt braucht, denn wenn bei dieser ansteigenden Not die Budgets für Ernährungshilfe sinken, sind auch Helfer irgendwann machtlos“, sagte Frick dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „In der Hälfte der WFP-Einsätze weltweit …

Jetzt lesen »

Mercosur-Staaten verlangen Zugeständnisse für EU-Freihandelsabkommen

Die lateinamerikanischen Mercosur-Staaten stellen neue Bedingungen für den geplanten Freihandelsdeal mit der EU. Das geht aus einem Verhandlungsangebot der Lateinamerikaner hervor, über das das „Handelsblatt“ berichtet. Die Mercosur-Länder Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay bekunden zwar ein Interesse am schnellen Abschluss der Verhandlungen über das Zusatzprotokoll für nachhaltige Entwicklung, auf das die EU dringt. Sie stellen aber klar, dass sie „keine …

Jetzt lesen »

UN-Generalsekretär wirbt für Reform multilateraler Institutionen

UN-Generalsekretär António Guterres hat sich im Rahmen des Brics-Gipfels in Johannesburg für eine Reform multilateraler Institutionen ausgesprochen. Die herrschenden globalen Strukturen seien größtenteils nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen worden, sagte Guterres mit Blick auf internationale Gremien wie den UN-Sicherheitsrat sowie Weltbank und Internationaler Währungsfonds. Viele afrikanische Länder seien damals noch von Kolonialmächten beherrscht worden. Damit multilaterale Institutionen universell blieben, müssten …

Jetzt lesen »

Brics-Gruppe wird um sechs Länder erweitert – Saudi-Arabien dabei

Die sogenannte Brics-Gruppe will sechs weitere Mitglieder aufnehmen. Die Vereinigung werde zum Beginn des nächsten Jahres um Saudi-Arabien, Argentinien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Äthiopien und den Iran erweitert, sagte Brasiliens Präsident Lula da Silva am Donnerstag beim Gipfel des Bündnisses in Johannesburg. Die Relevanz der Brics sei durch das wachsende Interesse vieler Länder an einem Beitritt erneut bestätigt, so …

Jetzt lesen »

Imker warnen vor ruinösem Preiskampf durch Honig-Importe

Berufsimker sehen sich durch den internationalen Preiskampf bei Honig in ihrer Existenz gefährdet. „Das Mindeste, was wir brauchen, sind je nach Sorte 10 bis 15 Euro pro 500-Gramm-Glas Honig“, sagte Annette Seehaus-Arnold, Präsidentin des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes (DBIB), dem „Spiegel“. In Supermärkten wird das Glas Honig bereits ab drei Euro angeboten. Allein die reinen Produktionskosten für Berufsimker liegen in …

Jetzt lesen »

Weltweite Anti-Mafia-Operation angelaufen

In einer großangelegten Aktion sind Ermittler weltweit am Mittwoch gegen die kalabrische Mafia-Organisation `Ndrangheta vorgegangen. Der MDR und die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichten, dass im Rahmen der Anti-Mafia-Operation „Eureka“ insgesamt mehr als 100 Haftbefehle vollstreckt werden sollen. In Deutschland liegen demnach Ermittlungsschwerpunkte in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Thüringen. Auch die Polizei in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist offenbar involviert. Nach Informationen …

Jetzt lesen »

Forscher halten Mercosur-Abkommen für Klimakiller

Die Kritik am geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur-Staaten wächst. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Britische Wissenschaftler hatten den geplanten Vertrag, der die größte Freihandelszone der Welt schaffen würde, bereits massiv kritisiert. Nun legen argentinische Forscher nach. Das Abkommen widerspreche den Klimaschutzzielen der EU, schreiben die Wissenschaftler des Nationalen Wissenschafts- und Technikrats Argentiniens, die …

Jetzt lesen »

Argentinien schränkt Kapitalverkehr weiter ein

Wenige Tage nach der Präsidentschaftswahl in Argentinien schränkt das Land den Kapitalverkehr weiter ein. Argentinier dürfen ab Freitag im Ausland nur noch Kreditkartengeschäfte in einem Volumen von maximal 50 US-Dollar abwickeln, teilte die Argentinische Zentralbank am Donnerstag (Ortszeit) mit. Zwar gelte die neue Obergrenze pro Transaktion, die beliebig oft wiederholbar sei, hieß es, doch wissen die Währungshüter, dass dabei für …

Jetzt lesen »

Argentinien schränkt Devisenumtausch weiter ein

Nach dem Wahlsieg des Peronisten Alberto Fernández bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien hat die Zentralbank die Möglichkeit für Devisenumtausch weiter eingeschränkt. Pro Monat dürfen Argentinier für ihre Landeswährung nun nur noch maximal 200 US-Dollar im Monat kaufen – zum offiziellen Wechselkurs. Vorher lag das Limit bei 10.000 US-Dollar. Vorerst soll die neue Regel bis Dezember gelten, wenn Fernández offiziell Präsident …

Jetzt lesen »

Machtwechsel nach Wahl in Argentinien – Fernández vorne

Nach der Präsidentschaftswahl in Argentinien steht das Land vor einem Machtwechsel. Der seit 2015 amtierende Konservative Mauricio Macri kam am Sonntag nach Auszählung von 73 Prozent der Stimmen nur auf rund 41 Prozent der Stimmen, sein Herausforderer Alberto Fernández, der mit der früheren Präsidentin Cristina Kirchner als Vizepräsidentschaftskandidatin angetreten war, erreichte hingegen demnach rund 47 Prozent. Damit bestätigte sich für …

Jetzt lesen »