Japan hat damit begonnen, aufbereitetes Kühlwasser aus dem zerstörten Kernkraftwerk Fukushima ins Meer zu leiten. Das teilte der Betreiberkonzern Tepco am Donnerstag mit. Die Maßnahme war beschlossen worden, da die im Fukushima-Komplex installierten Kühlwasser-Tanks sich ihrem Fassungsvermögen nähern. Sie hätten voraussichtlich bereits 2024 ihr Limit erreicht, wenn Tepco nicht mit der Ableitung des Wassers begonnen hätte. Das Wasser wird in …
Jetzt lesen »Tag Archives: Atomenergiebehörde
Union will Sanktionen gegen den Iran – SPD wiegelt ab
Die Ankündigung der iranischen Regierung, mit der Anreicherung von Uran erneut gegen das Atomabkommen zu verstoßen, hat in Deutschland die Forderung nach Sanktionen ausgelöst. Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Jürgen Hardt, nannte es gegenüber den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ (Montagausgaben) eine „Provokation“, dass der Iran „kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden weiter den Weg Richtung nuklearer …
Jetzt lesen »EU-Außenbeauftragter befürchtet Scheitern von Atomabkommen mit Iran
Der neue EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hält es für möglich, dass das Atomabkommen mit Iran nicht zu retten ist. „Das Risiko besteht“, sagte Borrell dem „Spiegel“. Eine Sache sei ihm aber „sehr wichtig: Der Streitschlichtungsmechanismus ist per se nicht ein Mechanismus, um Sanktionen wiedereinzuführen. Ich lese die Entscheidung der Außenminister Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands nicht als Vollzug der trumpschen Forderung, das …
Jetzt lesen »Maas: Yukiya Amano hat die IAEO stärker gemacht
Außenminister Heiko Maas (SPD) hat betrübt auf den Tod des Generaldirektors der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Yukiya Amano, reagiert. „Der Tod von Yukiya Amano erfüllt mich mit großer Trauer“, sagte Maas am Montag. Amano habe die Atomenergiebehörde in bewegten und herausfordernden Zeiten geleitet. „Diese Verantwortung erfüllte er mit größtmöglichem Einsatz, Professionalität und Unabhängigkeit.“ Beispielhaft hierfür sei die Überprüfung der Wiener Nuklearvereinbarung …
Jetzt lesen »Irans Atom-Botschafter: Keine Verhandlungen unter Drohungen
Irans Botschafter bei der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien, Kazim Gharibabadi, schließt aus, unter dem Einfluss von Drohungen Verhandlungen über Irans Atomprogramm zu führen. „Wir sprechen mit niemandem, der uns die Pistole auf die Brust setzt. Die von Washington verhängten Sanktionen gegen unseren Religionsführer bedeuten in den Worten unseres Außenministers, dass `der Pfad der Diplomatie andauernd geschlossen bleibt`“, sagte Gharibabadi der …
Jetzt lesen »Annen kritisiert US-Strategie im Atom-Streit mit dem Iran
Im Streit zwischen den USA und dem Iran setzt Außenstaatsminister Niels Annen (SPD) weiterhin auf Diplomatie. „Wir werden alles tun diese Vereinbarung am Leben zu halten, aber der Atomdeal ist in einem ernsten, kritischen Zustand“, sagte er am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. Dass die Amerikaner vor einem Jahr schon mit verheerenden Konsequenzen ausgestiegen seien, mache die iranische Entscheidung nicht besser. Man …
Jetzt lesen »Deutsch-Israelische Gesellschaft lobt Verlegung von US-Botschaft
Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Hellmut Königshaus, lobt die Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem. „Die Verlegung der amerikanischen Botschaft nach Jerusalem erkennt die gewachsenen Realitäten der letzten 70 Jahre endlich an“, sagte Königshaus dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Auch die Bundesrepublik Deutschland habe Jerusalem de facto bereits als israelische Hauptstadt anerkannt, so der frühere FDP-Politiker. Bei ihrer Rede vor der Knesset …
Jetzt lesen »Israel hat Iran-Dokumente noch nicht an IAEO übergeben
Israel hat Ende April zwar Aktenordner präsentiert, die das ganze Ausmaß des früheren iranischen Atomwaffenprogramms dokumentieren sollen. Es hat die Unterlagen nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) aber bisher nicht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) in Wien zur Verfügung gestellt. Ein Sprecher der Behörde wollte sich gegenüber der FAS dazu nicht äußern. Er verwies lediglich auf eine frühere Mitteilung, der …
Jetzt lesen »Lambsdorff kritisiert US-Entscheidung zum Iran-Deal
FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff hat Kritik an der US-Entscheidung geübt, sich aus dem Atomdeal mit dem Iran zurückzuziehen. „Der Schritt der USA gefährdet ohne Frage die Sicherheit im Nahen Osten“, sagte Lambsdorff der „Welt“ (Online-Ausgabe). Das Abkommen habe für Stabilität gesorgt, indem es die Nuklearisierung des Mittleren und Nahen Ostens eingeschränkt habe. Trumps Rückzug stelle diese Entwicklung jetzt in Frage. …
Jetzt lesen »EU-Staaten verhandeln mit USA über Iran-Abkommen
Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben mit den USA die Grundzüge einer Vereinbarung ausgehandelt, die US-Präsident Donald Trump von einer Kündigung des Nuklearabkommens mit Iran abhalten soll. Nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ sind sich europäische und US-amerikanische Unterhändler nach fünf Verhandlungsrunden einig, dass dem Iran wegen seiner umstrittenen Raketentests und der aggressiven Regionalpolitik mit neuen Sanktionen gedroht werden soll. Das Atomabkommen …
Jetzt lesen »IAEA bietet Hilfe bei Deal mit Nordkorea an
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) setzt im Konflikt zwischen den USA und Nordkorea auf die diplomatische Annäherung zwischen US-Präsident Donald Trump und Machthaber Kim Jong-un. „Wir hoffen, dass diese Entwicklungen zu einem konkreten Resultat führen werden“, sagte Yukiya Amano der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Falls die angepeilten Gespräche erfolgreich verliefen und seine Behörde dann ein entsprechendes Mandat bekomme, stünden die …
Jetzt lesen »