Tag Archives: Atomkraftwerk

Kurznachrichten aus Ungarn am 07.11.2023

Kurznachrichten aus Ungarn: Sicherheit für neues Atomkraftwerk in Paks rundum erfüllt; Neues Pfandsystem in Ungarn; Benzin und Diesel werden erneut gesenkt im Preis; Rückgang im Wohnungs- und Hausbau; Zwei Tote bei Brand und Kohlenmonoxidvergiftung; Vogel-Fotoausstellung im Budapester Zoo, Pécser Ballett kommt nach Fellbach; und mehr…

Jetzt lesen »

EU-Klimakommissar Sefcovic sieht Atomkraft als unverzichtbar an

Der neue EU-Klimakommissar Maros Sefcovic hat die Atomkraft als unverzichtbar für den Klimaschutz bezeichnet. Nur damit seien die Emissionsziele Europas rechtzeitig zu erreichen, sagte Sefcovic der „Welt“. „Wenn man sich zahlreiche Projektionen für 2050 und die Zeit danach anschaut, habe ich ehrlich gesagt noch keine Prognose gesehen, laut der Klimaneutralität ohne Atomenergie zu erreichen wäre“, erklärte der Slowake am Rande …

Jetzt lesen »

FDP hält an Forderung nach AKW-Rückbau-Stopp fest

Die FDP hat ihre Forderung nach einem Stopp des Rückbaus der Atomkraftwerke, die bis April am Netz waren, bekräftigt. „Der Rückbau findet sukzessive über viele Jahre statt, nicht sofort“, sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr dem „Tagesspiegel“. „In der Situation, in der wir sind, mit unglaublichen Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit, sollten wir keine Möglichkeit aus der Hand geben.“ Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) …

Jetzt lesen »

Eon befeuert AKW-Diskussion

Vor dem Hintergrund der abgeschalteten Atomkraftwerke in Deutschland erneuert der Vorstandschef des Energiekonzerns Eon, Leonhard Birnbaum, seine Kritik am Atom-Aus. „Wir haben hervorragende Anlagen aus dem Markt genommen, wir haben das Angebot reduziert – und das zu einem Zeitpunkt, zu dem wir durchaus eine Knappheit hatten“, sagte Birnbaum dem Sender ntv. Auch eine Rückkehr zur Atomkraft sei möglich: „Technisch können …

Jetzt lesen »

Wirtschaftsweise Schnitzer gegen neue Atomkraftwerke

Monika Schnitzer, die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, hat dem Wiedereinstieg in die Atomkraft eine Absage erteilt. „Atomkraft ist für Deutschland keine dauerhafte Lösung. Neue Atomkraftwerke wären ein wirtschaftlicher Irrweg“, sagte die Münchner Ökonomin der „Welt“ (Freitagausgabe). Nachdem die Kosten bei Wind und Solar stark gefallen seien, wäre ein Neubau von Atomkraftwerken in Deutschland mittlerweile teurer als erneuerbare Energien auszubauen. Unverständlich sei …

Jetzt lesen »

Militärexperte: Ukrainische Gegenoffensive ohne Fortschritte

Nach Ansicht des Militärexperten Carlo Masala macht die Gegenoffensive der Ukraine derzeit keine Fortschritte. „Sie ist ins Stocken geraten, weil sie auf mehr Widerstand der Russen stößt, als Kiew dies erwartet hat“, sagte Masala den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Aber die Marschroute der Ukrainer kann auch nicht auf schnelle Erfolge abzielen. Es wird um jede Hecke gekämpft.“ Die Russen hätten …

Jetzt lesen »

Schweden drängt auf Ausbau von Erneuerbaren und Atomkraft

Schwedens Energieministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin, Ebba Busch, drängt angesichts der Ausrichtung auf Wärmepumpen auf einen Ausbau von erneuerbaren Energien und der Atomkraft. Die Christdemokratin sagte der „Bild“ (Freitagausgabe) auf die Frage, ob es mit Blick auf den geplanten Wärmepumpenhochlauf genügend Strom gebe: „Das haben wir momentan noch nicht. Wir brauchen mehr Produktion – nuklear und erneuerbar.“ Europa müsse von fossilen …

Jetzt lesen »

Ukrainischer Energieminister will Sanktionen gegen Rosatom

Der ukrainische Energieminister Herman Haluschtschenko hat wegen der Besetzung des Atomkraftwerks Saporischschja Sanktionen gegen den russischen Nuklearkonzern Rosatom gefordert. „Der Westen muss Sanktionen gegen das Unternehmen und dessen Vertreter verhängen“, sagte der Minister dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Er begründete seine Forderung mit einer schleichenden Zerstörung des Atommeilers. Laut Haluschtschenko ist Rosatom momentan für die Wartung des AKWs in Saporischschja zuständig. Diese …

Jetzt lesen »

Ukraine hat neues Luftverteidigungssystem erhalten

Die Ukraine hat das seit Wochen erwartete zweite Luftverteidigungssystem Iris-T SLM aus Deutschland erhalten, um sich besser gegen russische Luftangriffe schützen zu können. Eine Regierungssprecherin habe die Auslieferung bestätigt, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Das entwickelte System hat laut Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko geholfen, „den Großraum Kiew weit besser zu schützen, Menschenleben zu retten und Kraftwerke von noch fataleren Ausfällen …

Jetzt lesen »

Umweltministerin hält Atomreserve-Vorschlag für „gesetzeswidrig“

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Vorschlag einer Atomreserve von FDP-Fraktionschef Christian Dürr als „klar gesetzeswidrig“ zurückgewiesen. „Ich bin über diese Diskussion ziemlich verwundert“, sagte sie dem „Spiegel“. Die „geschätzten Kollegen von der FDP“ hätten schließlich im November im Bundestag der Änderung des Atomgesetzes zugestimmt. Neben Dürr hatte zuletzt auch FDP-Vize Wolfgang Kubicki mit Blick auf die bevorstehende Abschaltung aller …

Jetzt lesen »