Tag Archives: Atomstrom

Gesamtmetall-Chef um Wettbewerbsfähigkeit der Industrie besorgt

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, ist um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie besorgt. „Wir sind in der Tat wieder der kranke Mann Europas“, sagte Wolf am Mittwoch im Deutschlandfunk. Die Gesamtlage sei schwierig: „Wir werden in die Rezession rutschen im zweiten Halbjahr.“ Die Gründe dafür seien vielfältig: Neben den anhaltend hohen Energiepreisen sieht Wolf besonders in der Bürokratie …

Jetzt lesen »

Rette die Umwelt: 9 Tipps, wie du umweltbewusster wirst

Überall in den Medien sieht man nur noch Bilder von Plastik vermüllten Meeren oder brennenden Wäldern. Die Nachrichten berichten über Naturkatastrophen auf der ganzen Welt. Allerhöchste Zeit, dass sich endlich was ändert! Hast du dir im neuen Jahr vorgenommen, umweltbewusster zu werden? Du weißt aber nicht genau wie? Dann haben wir 9 ultimative Tipps fürs dich, wie du dazu beitragen …

Jetzt lesen »

SPD-Umweltpolitiker Miersch kritisiert Klimaaktivisten

Der stellvertretende Vorsitzende und Umweltexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, hat Klimaaktivisten scharf kritisiert. „Ich kann die Ungeduld mancher Klimaschützer verstehen, denn wir können mit der Natur nicht verhandeln und müssen unsere Klimaziele deshalb einhalten. Aber mich nervt das dauernde Deutschland-Bashing inzwischen kolossal“, sagte Miersch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgaben). „Manche Klimaforscher und -aktivisten ignorieren gerne, dass Deutschland als einziges hochindustrialisiertes Land …

Jetzt lesen »

Miersch fürchtet Atomkraft-Revival durch „Green Deal“

SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch befürchtet, dass der „Green Deal“ der neuen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen der Atomenergie zu einem europaweiten Comeback verhelfen könnte. „Es gibt starke Kräfte in Europa, die Atomkraft zu einem Teil der Lösung der Klimafrage erklären wollen“, sagte Miersch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). „Ich sehe die große Gefahr, dass Atomkonzerne versuchen werden, die nun zur Verfügung stehenden …

Jetzt lesen »

Atomstrom bei Hitze nicht zuverlässig

Frankreichs Atomkraftwerke haben in der zurückliegenden Hitzeperiode nicht zuverlässig Strom geliefert, sodass das Land zeitweise auf Energielieferungen aus Deutschland angewiesen war. Das berichtet die „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Daten des französischen Netzbetreibers RTE, welche die Grünen im Bundestag ermittelt hatten. Demnach leisten die französischen Atomkraftwerke am 25. Juli, dem bisher heißesten Tag des Jahres, mittags nur noch 35 …

Jetzt lesen »

CDU-Wirtschaftsrat warnt vor „teuren Rabatten“ für SPD

Die neue Präsidentin des CDU-Wirtschaftsrats, Astrid Hamker, hat die Union vor „teuren Rabatten“ für die SPD gewarnt, um die Große Koalition zu erhalten. „Die Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung, das Vorzeigeprojekt der SPD, oder andere soziale Wohltaten sind Fehler, die verhindert werden müssen“, sagte Hamker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Nach ihren Worten ist die Wirtschaft „nervös“, weil die Bundesregierung schon seit längerer …

Jetzt lesen »

Linde-Aufsichtsratschef kritisiert Atomausstieg

Der Aufsichtsratschef des Industriekonzerns Linde AG, Wolfgang Reitzle, wirft der großen Koalition unter Angela Merkel (CDU) vor, mit falschen Weichenstellungen den Wohlstand des Landes aufs Spiel zu setzen. Es mache ihn sprachlos, wie „lässig und Fakten ignorierend die Politik in Deutschland bei Themen wie der Energiewende Grundsatzentscheidungen trifft“, sagte der Topmanager der „Welt“. „Die gesamtwirtschaftlichen Folgen werden nicht betrachtet.“ Mit …

Jetzt lesen »

Ukraine-Konflikt: Wagenknecht fürchtet Abkehr von Nordstream 2

Die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht hat davor gewarnt, sich wegen des Ukraine-Konflikts von dem Gaspipeline-Projekt Nordstream 2 zu verabschieden. „Da würden Trump und die US-Gaskonzerne sich freuen, weil sie uns gern ihr teures Frackinggas verkaufen möchten. Deutschland braucht Nordstream 2 mehr als Putin“, sagte Wagenknecht der „Welt am Sonntag“. Wer aus Atomstrom und Kohle raus wolle, benötige eine verlässliche Gasversorgung. „Denn …

Jetzt lesen »

Netzagentur zum Kohleausstieg: Stromautarkie ist der falsche Weg

Die Bundesnetzagentur sieht in steigenden Stromimporten kein grundsätzliches Hindernis für den Kohleausstieg. „Klar ist für mich: Manche Vorstellungen von deutscher Energieautarkie passen nicht zur europäischen Wirklichkeit“, sagte Präsident Jochen Homann der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Deutschland agiere schließlich in einem europäischen Binnenmarkt, auch beim Strom. Im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg sei zu klären, welches Maß an Importen Deutschland dann akzeptiert. …

Jetzt lesen »

Deutsche Stromversorgungsqualität besser als in Nachbarländern

In Deutschland kommt es erheblich seltener zu Stromausfällen als in den stärker von der Atomkraft abhängenden Ländern Frankreich und Belgien. Das geht aus einem Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags für die Grünen-Fraktion hervor, über das die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Demnach gab es 2015 in Frankreich pro Netzkunde Stromausfälle über insgesamt 57,6 Minuten und 2016 über 52,6 Minuten. In …

Jetzt lesen »

RWE treibt Personalabbau voran

Beim Personalabbau im rheinischen Revier kommt RWE voran. „Wir sind im Plan. Von den 14.200 Arbeitsplätzen, die wir 2015 hatten, werden wir wie angekündigt rund 2.300 Stellen abbauen, davon 2.100 in Deutschland“, sagte Matthias Hartung, Chef der Kraftwerkstochter RWE Generation, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Im vergangenen Jahr waren es schon 600, in diesem Jahr 300. Bis 2020 werden wir damit …

Jetzt lesen »