Der Amoktäter Philipp F., der in Räumen der Zeugen Jehovas in Hamburg mehrere Menschen erschoss, hat mutmaßlich aus Wut über christliche Religionsgemeinschaften gehandelt. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Extremismusforschers Peter Neumann für die Hamburger Polizei, über das der „Spiegel“ berichtet. Grundlage ist demnach eine Analyse des Buches „Die Wahrheit über Gott, Jesus Christus und den Satan“. Philipp F. …
Jetzt lesen »Stichwort zu Attentat
Innenministerin will striktere Überprüfung von Waffenbesitzern
Nach dem tödlichen Amoklauf in einem Hamburger Gemeindehaus der „Zeugen Jehovas“ fordert Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erneut Konsequenzen beim Waffenrecht. „Niemand darf nach einer solchen Tat einfach zur Tagesordnung übergehen“, sagte Faeser der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Es sei klar, „dass wir striktere und regelmäßigere Überprüfungen brauchen“, so die SPD-Politikerin. „Wir müssen sicherstellen, dass bei Anzeichen für eine Gefährlichkeit der jeweiligen …
Jetzt lesen »Binninger neuer Gutachter zur Spurenlage am Breitscheidplatz
Die Abgeordneten des Bundestagsuntersuchungsausschusses zum Terroranschlag am Breitscheidplatz haben am Mittwoch beschlossen, den ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Innen- und Sicherheitsexperten Clemens Binninger (CDU) federführend für ein Gutachten zur „Spurenlage Breitscheidplatz-Attentat“ einzusetzen. Das berichtet der RBB. Als langjähriges Mitglied des Bundestages hatte Binninger unter anderem den NSA-Untersuchungsausschuss und den zweiten NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages geleitet. Als sachverständigen Juristen benannte das Gremium laut RBB …
Jetzt lesen »Ex-V-Mann erhebt schwere Vorwürfe gegen Behörden im Fall Amri
Der frühere V-Mann der nordrhein-westfälischen Polizei im Fall Amri erhebt schwere Vorwürfe gegen die Sicherheitsbehörden. Das Attentat von Anis Amri am Berliner Breitscheidplatz wäre zu verhindern gewesen, sagte der ehemalige Informant dem „Spiegel“. „Wir hätten ihn stoppen können, aber wir haben es nicht gemacht“, so der frühere V-Mann weiter. Er habe vielfach vor Amri gewarnt, doch ohne Erfolg. Der ehemalige …
Jetzt lesen »Niedersächsische Muslime fürchten zunehmende Gewalt
Angesichts wiederholter Angriffe auf Muslime, Moscheen und jüngst einen muslimischen Friedhof in Northeim fordert der niedersächsische Ditib-Chef Ali Ünlü mehr Einsatz von Landesregierung und Sicherheitskräften für die Sicherheit der Muslime im Land. „Diese Vorfälle hören nicht auf. Worte gehen in Taten über, und die Gewaltbereitschaft steigt. Das macht mir Angst“, sagte Ünlü der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Der Vorsitzende von Ditib …
Jetzt lesen »Bundestagspräsident unterstützt Lambrechts Pläne gegen Hass im Netz
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) unterstützt die Pläne von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD), stärker gegen Hass im Netz vorzugehen. „Was in den sozialen Netzwerken vorgeht, gefällt mir überhaupt nicht“, sagte Schäuble der „Bild am Sonntag“. Die Regeln und Werte aus der analogen Welt müssten auch in der digitalen Welt gelten. „Dazu passt Anonymität nicht. In ihrem Schutz machen Menschen Dinge, die …
Jetzt lesen »Fall Lübcke: Staatsanwaltschaft prüft Einleitung neuer Ermittlungen
Nach der jüngsten Vernehmung des Hauptverdächtigen im Mordfall Lübcke, Stephan E., prüft die Staatsanwaltschaft Kassel die Einleitung neuer Ermittlungen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Hintergrund sind Äußerungen von Stephan E., wonach er in seinem ersten Geständnis Ende Juni die Unwahrheit über den Tatablauf gesagt habe. Damals hatte der Rechtsextremist erklärt, das Attentat auf den hessischen CDU-Politiker Walter …
Jetzt lesen »Tiergarten-Mord: Generalbundesanwalt hat neue Indizien
Nach dem Mord im Kleinen Tiergarten in Berlin glauben die Ermittler, dass der Verdächtige nur mit staatlicher Unterstützung in der Lage war, sich falsche Papiere zu verschaffen und „unbehelligt die Sicherheitskontrolle beim Abflug in Moskau zu passieren“. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf einen Vermerk des Generalbundesanwalts. Mehrere Details der Legende des Russen wiesen „auf …
Jetzt lesen »Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen nach „Tiergarten-Mord“
Nach dem mutmaßlichen Auftragsmord an einem russisch-georgischen Staatsangehörigen im Berliner Tiergarten hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Es bestünden „zureichende tatsächliche Anhaltspunkte“ dafür, dass die Tötung von Tornike K. entweder im Auftrag von staatlichen Stellen in Russland oder der autonomen Republik Tschetschenien erfolgt sei, teilte die Karlsruher Behörde am Mittwoch mit. Im Hinblick auf diesen mutmaßlichen politischen Hintergrund der Tat …
Jetzt lesen »Schäuble: Attentat hat ihm Angst vor dem Tod genommen
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) zufolge hat ihn das Attentat, welches 1990 zu seiner Querschnittslähmung führte, auch immunisiert und ihm die Angst vor dem Tod genommen. In so einer Situation begreife man: „Irgendwann musst du sterben. Und dann ist es vielleicht gar nicht so schlimm – denn man ist schon mal fast gestorben“, sagte Schäuble der Wochenzeitung „Die Zeit“. Es gebe …
Jetzt lesen »Lockerbie-Urteil wird überprüft
Mehr als 30 Jahre nach dem Anschlag auf einen Jumbo-Jet der früheren US-Fluglinie Pan Am über dem schottischen Lockerbie wird der Terrorakt möglicherweise juristisch komplett neu aufgerollt. Als Schuldiger wurde 2001 der libysche Geheimdienstoffizier Abdel Basit Ali al-Megrahi verurteilt, doch dessen Angehörigen legten Revision ein. Anfang 2020 will die Scottish Criminal Cases Review Commission (SCCRC) nach Informationen der „Welt am …
Jetzt lesen »