Das ATX-Format ist eine Norm für Gehäuse, Netzteile, Hauptplatinen und Steckkarten von Mikrocomputern. Der ATX-Formfaktor wurde 1996 von Intel als Nachfolger für den bis zu diesem Zeitpunkt vorherrschenden AT-Formfaktor eingeführt. Trotz des Versuchs, das BTX-Format als Standard durchzusetzen, sind das eigentliche ATX-Format und die kleinere Version Micro-ATX noch immer die dominierenden Formate bei PCs und Desktop-Computern. Big Tower haben üblicherweise das Format E-ATX.
Voestalpine will von Elektromobilität stärker profitieren
Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine setzt künftig noch stärker auf Elektromobilität. „Wir können von der Elektromobilität profitieren. Denn durch das Gewicht der Elektromotoren, vor allem der Batterien, ist das Thema Leichtbau dort noch stärker als bisher in den Fokus gerückt. Das heißt, mit unseren hochfesten, leichten Blechqualitäten, aber auch mit neuen Werkzeugstahltypen liegen wir exakt im Zukunftstrend der Autoindustrie“, sagte Vorstandschef …
Jetzt lesen »