Der Mangel an Fachkräften in der deutschen Wirtschaft hat sich nach den Verwerfungen der Corona-Pandemie wieder drastisch verschärft und erreicht…
WeiterlesenAufschwung
Der Norden ist schön, seine Küsten bei Touristinnen, Touristen und Einheimischen beliebt. Doch Corona hat für viel Frust gesorgt –…
WeiterlesenLaut der Agentur für Arbeit in Nürnberg lag die Arbeitslosenquote im April bei nur 2,9 %. Das ist der Grund…
WeiterlesenKaum hat die deutsche Wirtschaft nach der Corona-Krise zu einer schwungvollen Erholung angesetzt, wird der Aufschwung auch schon wieder ausgebremst.…
WeiterlesenBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet nach eigenen Angaben weiterhin fest mit einer Corona-Impfpflicht. „Ich bin überzeugt, dass wir im Bundestag…
WeiterlesenMit der Ansiedlung des Halbleiterherstellers Intel in Magdeburg erhofft sich der Bundesbeauftragte für Ostdeutschland, Carsten Schneider (SPD), einen Aufschwung für…
WeiterlesenBundesbankpräsident Joachim Nagel rechnet mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Krieg in der Ukraine und den Sanktionen gegen Russland. „Jetzt…
WeiterlesenDie Wirtschaftsweise Monika Schnitzer rechnet mit gravierenden Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die deutsche Wirtschaft. „Insgesamt wird durch den Konflikt der…
WeiterlesenDie Wirtschaftsweise Monika Schnitzer schließt eine Inflationsrate von bis zu sechs Prozent nicht aus. „Angesichts der durch die Krise vermutlich…
WeiterlesenDer Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Februar wieder verschärft. Rund 75 Prozent der Firmen klagten über Engpässe…
WeiterlesenManfred Güllner, Chef des Forsa-Instituts, macht den Aufschwung der Unionsparteien an den Schwächen der SPD fest. An die Person des…
Weiterlesen