Tag Archives: Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften und Organisationen. Die Einrichtung eines Aufsichtsrates ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben, teilweise per Satzung oder Gesellschaftsvertrag vereinbart.

Berlusconi-Familie stockt bei ProSiebenSat.1 auf

Das Medienunternehmen Media for Europe (MFE), das früher Mediaset hieß und von der Berlusconi-Familie dominiert wird, hat seine Anteile am deutschen Fernsehunternehmen ProSiebenSat.1 aufgestockt. „Wir haben jetzt eine direkte Beteiligung an ProSiebenSat.1 in Höhe von 28,9 Prozent gesichert, was Stimmrechten in Höhe von 29,7 Prozent entspricht“, sagte Deutschland-Chefin von MFE Katharina Behrends der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagausgabe). Sie ist auch Mitglied …

Jetzt lesen »

Bahn-Aufsichtsrat will Vorstand die Boni kürzen

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat eine neue Gehaltsstruktur für seine acht Bahn-Vorstände erarbeitet. Die Führungsriege des Staatskonzerns müsste in dem neuen System deutliche Kürzungen in Kauf nehmen – insbesondere bei den kurzfristigen Boni, schreibt der „Spiegel“. Das Kontrollgremium der Bahn reagiert damit auf eine lange und immer wieder heftig geführte Diskussion um die Bezahlung seines Spitzenpersonals. In der neuen …

Jetzt lesen »

BMW-Chef Zipse soll bis 2026 bleiben

Der BMW-Konzern will den Vertrag mit Vorstandschef Oliver Zipse auf einer Aufsichtsratssitzung in der kommenden Woche offenbar vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängern. Er soll mindestens bis Sommer 2026 an der Spitze des Autobauers bleiben, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Unternehmenskreise. Die vorzeitige Vertragsverlängerung gilt demnach als Vertrauensbeweis der Großaktionäre, auch die Arbeitnehmer im Aufsichtsrat wollen die Entscheidung mittragen. …

Jetzt lesen »

Verdi-Gesamtbetriebsrat kritisiert Gewerkschaftschefs

Der Gesamtbetriebsrat von Verdi hat wenige Tage vor den Wahlen zum Bundesvorstand in einem internen Brief schwere Vorwürfe gegen die Gewerkschaftschefs erhoben. Das berichtet das Portal „Business Insider“. Der Kernvorwurf lautet demnach: Die Mitarbeiter würden behandelt wie „Gewerkschaftsmitglieder zweiter Klasse“ und könnten sich nicht darauf verlassen, ihnen zustehende Leistungen von der Gewerkschaft zu erhalten. Tarifverhandlungen würden bei der Gewerkschaft massiv …

Jetzt lesen »

Ex-BASF-Chef Hambrecht verteidigt Gas-Deals mit Russland

Jürgen Hambrecht, früherer Vorstands- und Aufsichtsratschef des Chemiekonzerns BASF, verteidigt die vergangenen Gas-Deals des Unternehmens mit Russland. „Ich habe überhaupt kein schlechtes Gewissen“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Im Blick zurück sei man immer schlauer. „Was wir getan haben, war absolut nicht verantwortungslos. Was wäre denn passiert, wenn wir das russische Gas nicht für Deutschland und Europa verfügbar gemacht …

Jetzt lesen »

Thyssenkrupp-Betriebsrat fürchtet Rechtsruck

Der Chef des Betriebsrats von Thyssenkrupp, Tekin Nasikkol, hat vor einem Rechtsruck in Deutschland gewarnt. Die Bundesregierung formuliere Klimaziele, aber „vernachlässigt dabei die soziale Frage“, sagte er dem „Spiegel“. „Das macht die Leute wütend.“ Die Gewerkschaft IG Metall biete den Menschen eine Plattform, um Ärger rauszulassen, zum Beispiel auf Aktionstagen. „Wo das nicht passiert, gehen die Menschen frustriert nach Hause …

Jetzt lesen »

Suche nach neuem Autobahn-Chef dauert länger als erwartet

Die Suche nach einem neuen Chef der bundeseigenen Autobahn GmbH wird offenbar länger dauern als geplant. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf Aufsichtsratskreise der Firma. Hieß es bislang, dass nach dem Absprung von Stefan Birkner, dem Wunschkandidaten von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), der beauftragte Headhunter bis Mitte Juli Vorschläge machen soll, rechnen Mitglieder des Aufsichtsrats erst im …

Jetzt lesen »

Ampel-Politiker fordern Ausschluss von Huawei bei Deutscher Bahn

Politiker der Ampelkoalition verlangen von der Deutschen Bahn, bei ihrer Digital-Infrastruktur auf Bauteile von Huawei zu verzichten. Es sei ein „schwerer Fehler“, Komponenten des chinesischen Netzwerkausrüsters zu verbauen. „Ich habe das Gefühl, die Bahn ist noch nicht in der neuen globalen Welt angekommen“, sagte der SPD-Politiker Metin Hakverdi dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). „Wir werden das alles wieder rückgängig machen müssen, das …

Jetzt lesen »

Bahn will Cargo-Sparte mit 4 Milliarden Euro sanieren

Die Deutsche Bahn will ihre seit Jahren angeschlagene Güter- und Logistiktochter DB Cargo mit einem Milliardenbetrag aufpäppeln. Bis 2027 sollen mehr als 4,2 Milliarden Euro in die hochgradig defizitäre Unternehmung fließen, berichtet der „Spiegel“. Ein Großteil davon – rund 3,2 Milliarden – sind eigene Mittel des Staatskonzerns. Eine weitere Milliarde kommt aus Steuermitteln. Abgeführt werden soll der Bahnanteil vorrangig aus …

Jetzt lesen »

Deutsches Schienennetz muss dringend erneuert werden

Das Schienennetz der Deutschen Bahn muss einem Medienbericht zufolge dringend erneuert werden. Nötig sei eine „schnelle und umfassende Generalsanierung“, heißt es in einem Bericht der DB Netz AG an den Aufsichtsrat, aus dem „Süddeutsche Zeitung“, NDR und WDR zitieren. Demnach werde ein „radikaler Kurswechsel“ gebraucht – und 89 Milliarden Euro. Den drei Medien zufolge wird das mehr als 33.000 Kilometer …

Jetzt lesen »

Commerzbank-Mitarbeiter erkämpfen Recht auf mehr Homeoffice

Die Commerzbank hat ihre Regeln zum Arbeiten von Zuhause nach Protesten von Mitarbeitern deutlich ausgeweitet. Beschäftigte in der Zentrale des Frankfurter Geldhauses können nun bis zu 70 Prozent von Zuhause arbeiten, sagte eine Commerzbank-Sprecherin dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Für die Mitarbeiter des Betriebsratsbereichs Zentrale sei im Juli eine entsprechende „Erweiterung der Quote“ bis Ende 2024 vereinbart worden. Gründe hierfür seien „unter …

Jetzt lesen »