Tag Archives: Aufzug

Polizei Berlin verbietet propalästinensische Versammlungen

Die Berliner Polizei hat zwei für das bevorstehende Wochenende geplante propalästinensische Versammlungen verboten. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit. Bei den Versammlungen handelt es sich um eine Kundgebung und einen Aufzug zum „Tag der palästinensischen Gefangenen“. Aufgerufen zu den Versammlungen hatte das Netzwerk „Samidoun“, das ursprünglich von Mitgliedern der politisch, terroristisch und militärisch aktiven „Volksfront zur Befreiung Palästinas“ (PFLP) …

Jetzt lesen »

Umzüge sind „Schwerstarbeit“ – Möbellifte bieten eine wertvolle Unterstützung

Knapp 3,8 Mio. Menschen leben in Berlin derzeit. Vor Hamburg, München und Köln ist die Bundeshauptstadt die größte Stadt Deutschlands. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Wohnungsmarkt in Berlin entsprechend interessant und dynamisch ist. Gebäude, die vor 1949 gebaut wurden, gelten allgemein als Altbauten und dementsprechend gibt es in Berlin mehr als 766.000 Altbauwohnungen. Altbauten aus der Gründerzeit – …

Jetzt lesen »

Omega Speedmaster – keine Uhr flog so oft zum Mond

Am 21. Juli 1969 betrat der erste Mensch den Mond und blickte auf eine Omega Uhr, die sich bereits in härtesten Tests bewährt hatte. Zu den „echten Männern“ zählen die Astronauten – aber auch Astronautinnen. Nicht da sie ihre Nebenbuhlerinnen gelegentlich die Zähne zeigen, sondern da sie ihre Uhren selbst aufziehen. Denn der automatische Aufzug macht im schwerelosen All „schlapp“. …

Jetzt lesen »

Kundgebung vor Essener Thyssenkrupp-Zentrale geplant

Bei Thyssenkrupp zeichnen sich weitere Protestkundgebungen ab. Einen Tag nach den Stahlarbeitern wollten auch Mitarbeiter der Aufzug-Sparte auf die Straße gehen, berichtet die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf Gewerkschaftskreise. Demnach erwarte die IG Metall, dass am 4. Dezember Hunderte Beschäftigte von den deutschen Standorten des Elevator-Geschäfts zum Konzernsitz nach Essen reisen werden. Die IG Metall fordert unter anderem Investitionszusagen …

Jetzt lesen »

Digitalrat-Chefin ruft zum Datenteilen auf

Zwei Wochen vor der Digitalklausur der Bundesregierung hat die Vorsitzende von Angela Merkels Digitalrat, Katrin Suder, die deutschen Unternehmen dazu aufgefordert, mehr Daten freizugeben. „Daten müssen genutzt werden, sonst sind sie wertlos“, sagte sie der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Damit sie genutzt werden, und das möglichst mehrfach und aus verschiedenen Blickwinkeln, müssten sie mit anderen geteilt werden. Die Idee, dass den …

Jetzt lesen »

Behörden besorgt über Widerstandsaufrufe an Polizisten und Soldaten

Vertreter von Polizei und Verfassungsschutz zeigen sich besorgt über Aufrufe von Rechtsextremen an Polizisten und Soldaten, sich gegen die Bundesregierung zu stellen. Dies sei ein „Versuch, den Staat durch seine eigenen Staatsdiener, quasi von innen zu zersetzen“, sagte Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer der „taz“ (Freitagsausgabe). Das Vorgehen sei „perfide“, so der Verfassungsschutzchef weiter. „Solche Aufrufe sind uns bekannt“, sagte Sachsens …

Jetzt lesen »

Vierte Nacht in Folge Randale in Hamburg

Im Zuge der Proteste gegen den G20-Gipfel ist es am Samstagabend die vierte Nacht in Folge zu Ausschreitungen gekommen. Im Bereich Neuer Pferdemarkt seien Einsatzkräfte aus einer größeren Personengruppe angegriffen worden, teilte die Polizei mit. Mehrere Personen wurden festgenommen, darunter ein Randalierer, der mit einer Zwille auf Polizisten geschossen hatte. Auch eine italienische EU-Abgeordnete wurde von Einsatzkräften in Gewahrsam genommen, …

Jetzt lesen »

Mazedoniens Präsident fühlt sich von EU angelogen

In ungewöhnlich scharfer Form hat sich Mazedoniens Präsident Gjorge Ivanov über die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Gegenüber „Bild“ (Freitag) erklärte Ivanov: „In der Flüchtlingskrise bezahlen wir jetzt die Fehler der EU.“ Mazedonien sei aus Sicht der EU „nichts, kein EU-Land, kein Schengen, keine Nato. Niemand will uns.“ Dennoch schütze jetzt Mazedonien als „Nicht EU-Land Europa vor einem EU-Land, nämlich …

Jetzt lesen »

Nur acht Festnahmen bei Protest-Marathon in Wuppertal

dts_image_9136_erjhngtqcq_2171_445_334

Wuppertal – Das Aufeinandertreffen von Pegida, Hooligans, Salafisten, Kurden, Antifa und normalen Bürgern am Samstagnachmittag in Wuppertal ist glimpflich ausgegangen. Die Polizei meldete acht Personen, die vorübergehend in polizeiliches Gewahrsam genommen wurden und zeigte sich angesichts dieser Zahl erleichtert. In 21 Fällen wurden Straf- oder Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen gefertigt, überwiegend nach Vorschriften des Versammlungsgesetzes. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf dieses …

Jetzt lesen »

Lifthersteller profitieren vom Hochhausboom

Berlin – Hersteller von Aufzügen profitieren vom Trend zu immer mehr und immer höheren Hochhäusern. Das berichtet die F.A.Z. „Das Bevölkerungswachstum in den Ballungsräumen begünstigt die Entwicklung von Hochhausprojekten im Mid- und High-Rise-Bereich“, heißt es bei Thyssen-Krupp, einem der vier größten Liftproduzenten auf der Welt. Dies heizt die Nachfrage an: Studien gehen davon aus, dass das Geschäft mit Aufzügen, Fahrtreppen, …

Jetzt lesen »

Aufzugsbauer zeigen Wachstum

Aufzug

Wien – Kone aus Finnland, Schindler aus der Schweiz und Otis mit Zentrale in Österreich, drei Hersteller von Personenliften als Marktführer, weltweit. Sorgten sie 2007 aufgrund von Preisabsprachen für Schlagzeilen, sind sie heute als Unternehmen mit großem Wachstum im Gespräch. Damals verhängte die EU-Kommission wegen Verstöße gegen das Kartellrecht eine Strafe in der Höhe 992 Millionen Euro über fünf große …

Jetzt lesen »