Beim Augenoptiker Fielmann verlassen jedes Jahr rund 700.000 Menschen eine Filiale wegen zu langer Wartezeit. Das sagte Vorstandschef Marc Fielmann dem „Handelsblatt“. Mit Digitalisierung soll das Problem gelöst werden. „Die Zukunft liegt im Omnichannel. Dafür benötigen wir drei Schlüsseltechnologien: eine verlässliche 3D-Anprobe, eine millimetergenaue 3D-Anpassung und einen Online-Sehtest. Das werden Sie in nicht allzu ferner Zukunft sogar an Ihrem Handy …
Jetzt lesen »Tag Archives: Augenoptiker
Studie: Flüchtlinge schlecht auf Ausbildungsmarkt vorbereitet
Die deutsche Berufsausbildung in Deutschland passt nicht zu dem, was die meisten Asylsuchenden an Kenntnissen aus ihren Herkunftsländern mitbringen. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zum „Bildungsstand von Geflüchteten“, berichtet die „Welt“. IW-Forscherin Kristina Stoewe stellt darin ein klares „Passungsproblem“ auf dem deutschen Ausbildungsmarkt fest – Betriebe und junge Menschen finden einfach nicht zueinander. In …
Jetzt lesen »Umsatz im Handwerk im dritten Quartal um 2,6 Prozent gestiegen
Im dritten Quartal 2016 sind die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 2,6 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2015 gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Zugleich waren Ende September 2016 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,4 Prozent weniger Personen tätig als Ende September 2015. In allen sieben Gewerbegruppen gab es im dritten Quartal 2016 höhere Umsätze …
Jetzt lesen »589.000 Handwerksunternehmen im Jahr 2014 in Deutschland tätig
Im Jahr 2014 sind in Deutschland rund 589.000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig gewesen. Diese Unternehmen erwirtschafteten rund 519,2 Milliarden Euro Umsatz, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der registergestützt durchgeführten Handwerkszählung 2014 am Dienstag mit. In den Handwerksunternehmen waren im Jahr 2014 durchschnittlich mehr als 5,1 Millionen Personen tätig. Darunter waren knapp 3,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte …
Jetzt lesen »Deutsches Handwerk überwindet 2014 seine Umsatzschwäche
Berlin – Das deutsche Handwerk blickt auf ein schwaches Jahr 2013 zurück. Das zulassungspflichtige Handwerk machte ein Umsatzminus von 0,8%. Auch das zulassungsfreie Handwerk blieb mit einem Plus von 0,9% hinter der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zurück. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle RWI-Auswertung. Wie erste Quartalsergebnisse zeigen, wird das deutsche Handwerk in diesem Jahr jedoch voraussichtlich von den günstigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen …
Jetzt lesen »