Tag Archives: Austria

Österreich ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit 8,5 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, Slowenien und Italien im Süden, die Slowakei und Ungarn im Osten und die Schweiz und Liechtenstein im Westen.
Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle parlamentarische Republik, entstanden nach dem Ersten Weltkrieg. Seine neun Bundesländer sind: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Wien ist zugleich Bundeshauptstadt. Österreich ist Gründungsmitglied der 1961 errichteten Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie seit 1995 ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union.
Das Land wird von der Böhmischen Masse und der Thaya im Norden, den Karawanken und dem Steirischen Hügelland im Süden, der Pannonischen Tiefebene im Osten und dem Rhein und dem Bodensee im Westen begrenzt. Mehr als 62 % des Landes wird von den Alpen gebildet.
Der Begriff Österreich ist in seiner althochdeutschen Form Ostarrichi erstmals von 996 überliefert.

Casinos leiden unter der Coronakrise

Die Welt ist nicht mehr so, wie wir sie kannten. Durch den Ausbruch des Coronavirus hält die Welt den Atem an. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) deklarierte die durch den Virus ausgelöste Krankheit COVID-19 am 11.03.2020 als Pandemie. Derzeit gibt es keinen Impfstoff. Der Virus wird sich auf die Weltwirtschaft auswirken Dass der Ausbruch des Coronavirus sich auf die Weltwirtschaft auswirken wird, …

Jetzt lesen »

Die mobile Internetnutzung in der Schweiz steigt weiter

Im deutschsprachigen Raum dominiert das Internet den Alltag. Dies zeigt die bereits die Mediennutzungsstudie für die DACH-Region 2016 des Bundesverbandes digitale Wirtschaft (BVDW), des IAB Austria und des IAB Switzerland auf. Nach der Studie hat der mobile Internetkonsum über Smartphones und andere mobile Endgeräte weiter zugenommen. So waren rund 70% der Nutzer im DACH-Raum mit ihrem Smartphone 2016 online. Doch …

Jetzt lesen »

A1 Telekom Austria verspricht 5G bis 2025 österreichweit

Der österreichische Marktführer A1 Telekom Austria verspricht einen flächendeckenden Ausbau der neuen Mobilfunktechnik 5G in ganz Österreich in den nächsten fünf Jahren. „Das Ziel der Bundesregierung, 2025 in Österreich überall 5G verfügbar zu machen, halte ich für sehr realistisch. Österreich übernimmt bei 5G eine Vorreiterrolle in ganz Europa“, sagte Unternehmenschef Thomas Arnoldner dem „Handelsblatt“. Die Initialzündung dafür sei die frühe …

Jetzt lesen »

Villach: Infineon investiert 1,6 Milliarden Euro

Infineon hat heute mit der umfassenden Erweiterung des Standorts Villach begonnen. Errichtet werden eine Chipfabrik für Leistungselektronik sowie neue Flächen für Forschung & Entwicklung. Zur Feier des Spatenstichs begrüßten der Infineon Konzern-Vorstandsvorsitzende Reinhard Ploss und die Infineon Austria-Vorstände Sabine Herlitschka, Oliver Heinrich und Thomas Reisinger hochrangige Gäste aus der Politik: Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Bundeskanzler Sebastian …

Jetzt lesen »

Wien plant „Beschäftigungsbonus“ für Österreicher

Österreich will mit einem neuartigen Förderprogramm gegen den europäischen Verdrängungswettbewerb um Arbeitsplätze vorgehen. Geplant ist nach einem Kabinettsbeschluss ein „Beschäftigungsbonus“, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“ (Donnerstagausgabe): Firmen bekommen die Hälfte der Lohnnebenkosten erstattet, wenn sie in Österreich ansässige Arbeitnehmer anstellen. Bundeskanzler Christian Kern sagte der SZ, man wolle damit die im OECD-Vergleich hohe Arbeitslosenquote von zehn Prozent senken. Nach dem Modell …

Jetzt lesen »

Landflucht in Österreich mit dramatischen Ausmassen

In Österreich gibt es bereits 830 Gemeinden – das sind 40 Prozent – mit einer negativen Bevölkerungsentwicklung, und dieser Trend setzt sich permanent fort. Im Gegenzug ist der Zuzug in die Bundeshauptstadt Wien ungebrochen. Diese Erkenntnis brachte ein Expertenforum der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) im Linzer Mozarthaus. Im Zentrum dieser IWS-Enquete mit dem Grazer Univ.-Prof. Max Haller und Christoph Schramek …

Jetzt lesen »

Juncker: Haben es in Teilen mit existenzieller Krise der EU zu tun

Die EU ist nach Ansicht von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker derzeit „nicht in Topform“: Einige Entwicklungen deuteten darauf hin, „dass wir es in Teilen mit einer existenziellen Krise der Europäischen Union zu tun haben“, sagte Juncker am Mittwoch in seiner Rede zur Lage der Union im Europaparlament. Die Zahl der Bereiche, in denen die EU-Staaten solidarisch zusammenarbeiteten, sei zu klein, nationalen …

Jetzt lesen »

Studie: Positive Wirtschaftsentwicklung in Südosteuropa

Eine aktuelle Studie (PRISMA Die Kreditversicherung und GfK Austria) beleuchtet zum zweiten Mal das Wirtschaftsklima von Serbien, Kroatien, Slowenien und Bosnien Herzegowina. Diesmal auch im direkten Vergleich zu Österreich. Basis der Untersuchung sind 150 Unternehmen pro Land. Sie empfinden das aktuelle und künftige Wirtschaftsklima ihres Landes immer deutlich besser als Unternehmen in Slowenien, Kroatien, Bosnien Herzegowina und Österreich. Ebenso planen …

Jetzt lesen »

Endspiel mit Verlängerung, Kommentar zu Heta von Björn Godenrath

Wenn die Beteiligten sich nicht innerhalb weniger Wochen berappeln, droht der Europäischen Union eine Premiere der unangenehmen Art. Denn wenn Kärnten die Forderungen der Gläubiger auf volle Auszahlung von 11 Mrd. Euro an Anleihegeldern der Heta nicht erfüllt, wird ein Prozess in Gang gesetzt, der mit der Zahlungsunfähigkeit eines Bundesstaates eines EU-Mitgliedes enden kann. Analog zum Martyrium Argentiniens würden die …

Jetzt lesen »