Österreich ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit 8,5 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, Slowenien und Italien im Süden, die Slowakei und Ungarn im Osten und die Schweiz und Liechtenstein im Westen.
Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle parlamentarische Republik, entstanden nach dem Ersten Weltkrieg. Seine neun Bundesländer sind: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Wien ist zugleich Bundeshauptstadt. Österreich ist Gründungsmitglied der 1961 errichteten Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie seit 1995 ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union.
Das Land wird von der Böhmischen Masse und der Thaya im Norden, den Karawanken und dem Steirischen Hügelland im Süden, der Pannonischen Tiefebene im Osten und dem Rhein und dem Bodensee im Westen begrenzt. Mehr als 62 % des Landes wird von den Alpen gebildet.
Der Begriff Österreich ist in seiner althochdeutschen Form Ostarrichi erstmals von 996 überliefert.
Lorenz: „Politikversagen“ bei der Inflation
Hanno Lorenz, stellvertretender Direktor der Agenda Austria, spricht mit PULS 24 Anchor Jakob Wirl über den Metaller-KV-Verhandlungen und die Warnstreiks.
Jetzt lesen »