Der Batteriekonzern Varta aus dem schwäbischen Ellwangen will künftig auch Elektroautos ausrüsten. „Für die nächste Generation der E-Mobilität sind Ladezeit, hohe Leistung, hohe Energie und Langlebigkeit der Batterie die limitierenden Faktoren“, sagte Varta-Chef Herbert Schein dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). „Die Technologie, die wir heute entwickeln, könnte auch bei Anwendungen im Bereich der Elektromobilität Vorteile bieten. Wir freuen uns, wenn wir im …
Jetzt lesen »Tag Archives: Autohersteller
Opposition kritisiert GroKo-Pläne zur KfZ-Steuer-Reform
Die Pläne der Bundesregierung zu einer Reform der Kfz-Steuer, die das Kabinett in dieser Woche beschließen will, stoßen in der Opposition auf massive Kritik. „Die Bundesregierung schnürt ein Paket zur Abwicklung der Automobilindustrie“, sagte Oliver Luksic, verkehrspolitischer Sprecher der FDP, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Die Erhöhung der Kaufprämie für E-Autos in Kombination mit einer Kfz-Steuererhöhung für Benziner und Diesel wird …
Jetzt lesen »Audi-Betriebsratschef: „Wir müssen gesamtwirtschaftlich denken“
Ein staatliches Kaufprämien-Programm für die unter der Coronakrise leidende Automobilindustrie sollte nach Meinung des Audi-Betriebsratschefs Peter Mosch nur als Teil einer „gesamtwirtschaftlichen Strategie“ aufgelegt werden. „Da müssen dann auch andere betroffene Branchen wie Hotels, Gastronomie, Friseure und vieles andere mehr mit drin sein“, sagte Mosch der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Reine staatliche Kaufhilfen für Autohersteller seien der falsche Weg. „Wir müssen …
Jetzt lesen »Autohersteller führten Krisentelefonat mit Merkel
Die Chefs mehrerer großer Autokonzerne haben einem Medienbericht zufolge am Mittwochabend rund eine Stunde mit Spitzenvertretern der Bundesregierung telefoniert. Dabei sei es um die Frage gegangen, wie die Branche aus dem seit mehreren Tagen andauernden Stillstand herauskomme, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). An der Runde sollen neben den Autoherstellern Bundeskanzlerin Angela Merkel die Minister Olaf Scholz, Peter Altmaier, Hubertus Heil, Andreas …
Jetzt lesen »E-Mobilität gefährdet bis zu 410.000 Jobs
Durch die Umstellung auf die Elektromobilität sind in Deutschland in einem Extremszenario bis 2030 rund 410.000 Arbeitsplätze gefährdet. Allein in der Produktion des Antriebsstrangs, also bei Motoren und Getrieben, könnten bis zu 88.000 Stellen wegfallen, heißt es in einem Bericht der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM), über den das „Handelsblatt“ berichtet. Die Ergebnisse sollen an diesem Montag vorgestellt werden …
Jetzt lesen »Das Klebeband wird bald 100
Es gibt viele Dinge, die heute aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Jedes einzelne Produkt war einmal eine große Innovation und das gilt ebenfalls für das Klebeband. Dieses hat sich in den Haushalten, Büros, in Industrie und Handwerk sowie in der Medizin und Forschung mit der Zeit als unersetzlich erwiesen. Der Beginn: 1923 in einer Autowerkstatt Ursprünglich war …
Jetzt lesen »EU-Kommission verstärkt Druck auf deutsche Autobauer
Die EU-Kommission verstärkt den Druck auf die deutschen Autohersteller Daimler, Volkswagen und BMW wegen angeblicher Kartellabsprachen bei der Abgasreinigung. Die für Wettbewerb zuständige Vizepräsidentin Margrethe Vestager sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben): „Wir vermuten ein Foul-Spiel, als es darum ging, die optimale Technologie zur Emissionsreinigung einzusetzen oder nicht.“ In dem 2018 eingeleiteten Kartellverfahren gegen die drei Autohersteller sei die Kommission …
Jetzt lesen »Ökonomen: Keine Massenarbeitslosigkeit durch Jobabbau in Autobranche
Führende Ökonomen erwarten durch die Einsparungen und den geplanten Stellenabbau in der Autoindustrie keine Massenarbeitslosigkeit in Deutschland. „Die Lage in der Automobilindustrie ist ernst“, sagte der Präsident des Münchner Ifo-Instituts Clemens Fuest den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Ein massiver Anstieg der Arbeitslosigkeit ist aber derzeit nicht zu erwarten, weil gleichzeitig in anderen Bereichen neue Arbeitsplätze entstehen, vor allem im Dienstleistungssektor.“ …
Jetzt lesen »Auto an- oder ummelden – so vermeiden Sie unnötige Kosten
Wird ein Neu- oder Gebrauchtfahrzeug gekauft, dann führt der Weg direkt zur Zulassungsstelle, denn schließlich muss das Auto angemeldet werden. Wird ein Neufahrzeug zugelassen, dann fallen Kosten an. Diese entstehen zum einen für die behördlichen Vorgänge, wie die Ausstellung der Zulassungsbescheinigungen sowie für die Kennzeichen, die benötigt werden. Ebenfalls ist es möglich, ein Fahrzeug bei der Zulassungsstelle umzumelden. In diesem …
Jetzt lesen »Karliczek lädt Tesla zu Beteiligung an Batterieforschung ein
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat die Ankündigung von Tesla begrüßt, eine Produktionsfabrik in Brandenburg zu errichten, und den US-Autohersteller eingeladen, in die deutsche Batterieforschung zu investieren. „Über die Ankündigung von Elon Musk freue ich mich“, sagte Karliczek der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). Für Berlin und Brandenburg und damit für Ostdeutschland sei das eine ausgezeichnete Nachricht. „Elon Musk entscheidet sich für einen …
Jetzt lesen »VW will nur für begrenzte Zeit in eigene Zellfertigung einsteigen
Volkswagen wird nur in der Anfangszeit in eine eigene Zellfertigung investieren, um jetzt den Einstieg in die Technologie zu schaffen. „Es ist nicht unser Ziel, die eigene Zellfertigung langfristig immer komplett bei uns im Konzern zu haben. Unser eigenes Engagement ist der Situation geschuldet, dass wir eine gigantische Industrie in einer viel zu kurzen Zeit aufbauen müssen“, sagte VW-Einkaufsvorstand Stefan …
Jetzt lesen »