Tag Archives: Autohersteller

Diesel-Klagen auf Rekordniveau

Die Klagen von Autokäufern gegen Hersteller und Händler von Dieselfahrzeugen haben ein neues Rekordniveau erreicht. „Die Abgasaffäre trifft die Zivilgerichte mit aller Wucht. Zehntausende neue Dieselklagen allein in diesem Jahr bringen die Justiz an ihre Kapazitätsgrenze“, sagte der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbunds, Sven Rebehn, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Die 24 Oberlandesgerichte in Deutschland meldeten von Januar bis August mehr …

Jetzt lesen »

EuGH könnte Vormachtstellung bei Ersatzteilen kippen

Die großen europäischen Autohersteller könnten eine empfindliche Schlappe in ihrem milliardenschweren Ersatzteilgeschäft erleiden. Wie das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ berichtet, wird der Europäische Gerichtshof (EuGH) voraussichtlich in der kommenden Woche über eine Klage des Gesamtverbandes Autoteile-Handel (GVA) entscheiden, in dem große Zulieferer wie Bosch, NGK, ZF oder die Bilstein Group organisiert sind. Sie werfen den Autoherstellern vor, den Wettbewerb auf dem …

Jetzt lesen »

Autoindustrie stellt Konzept und Standort der IAA infrage

Der Autoverband VDA und die führenden deutschen Autohersteller planen laut eines Zeitungsberichts eine weitreichende Neuausrichtung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA). Erste Ideen und Konzepte wollten der Verband und seine wichtigsten Mitglieder auf einer gemeinsamen Sitzung am Donnerstag diskutieren, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Die Messe stehe nach zahlreichen Absagen massiv unter Druck. So sei die Zahl der Aussteller …

Jetzt lesen »

Neuzulassungen von E-Autos im ersten Halbjahr deutlich gestiegen

Die verbesserten staatlichen Anreize für den Kauf von Elektroautos beginnen zu wirken: Die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos ist im ersten Halbjahr 2019 um rund 80 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf gut 31.000 gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, über welche die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Auch bei den Hybrid-Fahrzeugen gab …

Jetzt lesen »

500 größte Unternehmen steigern Umsatz nur noch leicht

Die 500 größten Unternehmen Deutschlands haben ihre Umsätze im vergangenen Jahr nur noch um 1,3 Prozent gesteigert. Das ist das Ergebnis eines Unternehmensrankings „Deutschlands Große 500“, das am Montag der „Welt“ veröffentlicht wird. Im Jahr 2017 hatte der Anstieg noch 4,8 Prozent betragen. Der umsatzstärkste Konzern ist nach wie vor Volkswagen. Bereits zum zwölften Mal konnten die Wolfsburger die „Poleposition“ …

Jetzt lesen »

DAX legt am Mittag zu – BMW-Aktie hinten

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:50 Uhr wurde der DAX mit rund 12.335 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere der Deutschen Bank mit starken Kursgewinnen von über drei Prozent im Plus, gefolgt von Infineon von Adidas. Die Aktien von BMW, …

Jetzt lesen »

VW plant Hightech-Standort in München

Der Volkswagen-Konzern will möglicherweise ein neues Zentrum für Software-Entwicklung in München aufbauen. Aktuell sieht sich der Autohersteller nach geeigneten Räumlichkeiten um, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Branchenkreise. Einige Hundert IT-Experten könnten demnach in der bayerischen Landeshauptstadt angesiedelt werden. Für den Standort sprechen die guten Universitäten und deren Verzahnung mit der Wirtschaft. In München betreibt der Konzern bereits ein sogenanntes …

Jetzt lesen »

Weil und Kretschmann nicht zum Autogipfel geladen

Wenige Tage vor einem Spitzentreffen zur Zukunft der Autobranche regt sich der Unmut mehrerer Länderchefs sowie der Industrie. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und sein niedersächsischer Amtskollege Stephan Weil (SPD) – beides Ministerpräsidenten wichtiger „Autoländer“ – sind bislang nicht zu dem Treffen am Montag im Kanzleramt geladen. Bei den Herstellern sorgt das für Unmut. „Wir würden es begrüßen, wenn …

Jetzt lesen »

BMW will Maßnahmen für Durchbruch der E-Mobilität

Vor dem Autogipfel im Kanzleramt am 24. Juni kursiert laut eines Medienberichts ein Forderungskatalog von BMW in den zuständigen Ministerien. Darin rege der Konzern Maßnahmen an, die der E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen sollen, berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf das Schreiben. „Deutschland hat die Chance, sich an die Spitze der Bewegung zu setzen“, heißt es in …

Jetzt lesen »

Der Automarkt wird durch das Internet revolutioniert

Längst hat sich der online Automarkt zum größten Automarkt entwickelt. Es gibt nirgends wo viele Autokäufe und -Verkäufe wie im Internet. Das ist nicht verwunderlich, denn das Internet verbindet die Geschäftspartner weltweit – im Fall des online Automarkts ist das Deutschland oder Europa. Die Auswahl der Fahrzeuge, die den Kaufinteressenten online zur Verfügung steht, wird immer größer. Durch eine Auswahl …

Jetzt lesen »

Bentley-Chef klagt über Kosten durch Brexit

Ein ungeregelter Brexit ohne Austrittsvertrag könnte den britischen Autohersteller Bentley teuer zu stehen kommen. Zölle auf Geschäfte mit der EU würden sein Unternehmen „mit zweistelligen Millionenbeträgen jährlich belasten“, sagte Adrian Hallmark, Vorstandschef der Volkswagen-Tochter Bentley, der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Zudem befürchte er, dass Zollkontrollen an den Häfen den steten Nachschub an Zulieferteilen gefährden könnten. Der Hersteller, der im vergangenen Jahr …

Jetzt lesen »