Tag Archives: Automobil

Nur jede zehnte deutsche GmbH wird von einer Frau geführt

Der durchschnittliche Geschäftsführer einer GmbH in Deutschland ist männlich, 52 Jahre alt und verdient 174.000 Euro pro Jahr. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Unternehmensberatung BBE Media gemeinsam mit dem Deutschen Steuerberaterverband, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Besonders hoch sind die Gehälter demnach in den Chefetagen der Chemie- und Pharmabranche sowie in der Automobil- und Bauindustrie. Auffällig ist dabei …

Jetzt lesen »

Kapitalmarktausblick 2020: Die Politik regiert an den Märkten

Die globale Konjunktur wird sich 2020 stabilisieren und dürfte nach einem verhaltenen Start im Verlauf des Jahres an Schwung gewinnen. Eine anhaltende Entspannung im amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt ist die entscheidende Voraussetzung hierfür. Das erwarten die Kapitalmarktexperten der Deutschen Bank in ihrem Ausblick 2020, den sie heute in Frankfurt am Main vorgestellt haben. Politische Risiken blieben jedoch bestehen – neben dem Handelsstreit …

Jetzt lesen »

Bayerns Ministerpräsident rechnet mit Zunahme von Kurzarbeit

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) rechnet damit, dass der Konjunkturabschwung bald auch am Arbeitsmarkt spürbar sein wird. „Ich befürchte, dass ab Januar viele Unternehmen auf Kurzarbeit umstellen werden“, sagte Söder dem „Handelsblatt“. Der Konsum laufe noch gut, die Industrie stecke aber bereits in einer Rezession. „Angesichts der Lage im Automobil- und Maschinenbau wird es nur eine Frage der Zeit sein, …

Jetzt lesen »

NRW-Ministerpräsident: Automobilindustrie nicht kaputtreden

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich dagegen gewandt, die deutsche Automobilindustrie „kaputt zu reden“. „Mich macht wütend, wie von bestimmten Interessensgruppen versucht wird, offenkundig systematisch unsere deutsche Automobilindustrie kaputt zu reden“, sagte Laschet der „Bild“ (Montagsausgabe). „Die ganze Welt beneidet uns um unsere tollen Produkte – und bei uns sägen einige aggressiv am Ast unseres Wohlstandes. Unsere Schlüsselindustrie, die …

Jetzt lesen »

Auto-Experte Bratzel: Batterien derzeit alternativlos

Der Auto-Experte Stefan Bratzel von der Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen hält den Ausbau der batteriebetriebenen Elektromobilität in Deutschland derzeit für alternativlos. „Wasserstoff könnte in fünf bis sieben Jahren interessant sein, insbesondere für Busse oder Lkw, bei Pkw eventuell auch auf der Langstrecke“, sagte er dem „Mannheimer Morgen“ (Dienstagausgabe). Aktuell sei dies aber noch zu teuer. „Zudem muss die ganze Infrastruktur …

Jetzt lesen »

Plastik – von der Produktion bis zur Entsorgung ein Problem?

Der Kunststoffbranche bläst angesichts der bekannten Bilder von schwimmenden Teppichen aus Kunststoffresten in den Weltmeeren oder der gigantischen Plastikmüllberge ein scharfer Wind ins Gesicht. Nicht zuletzt ist die Schelte der Gesellschaft und Medien zu einer laut gewordenen Umweltbewegung geworden und die Debatten über Sinn und Schaden von Kunststoffen zwingen die Produzenten auf den Rechtfertigungskurs auf einem schmalen Grad. Die Kunststoffindustrie …

Jetzt lesen »

Continental-Personalchefin verteidigt Sparprogramm

Nach der Bekanntgabe der Pläne des Continental-Managements, den Standort des Automobilzulieferers im ostbayerischen Roding zu schließen, haben dort am Dienstag Proteste und Kundgebungen stattgefunden. Trotz Milliarden-Gewinnen setzt der Konzern ein Sparprogramm um, das 20.000 Stellen gefährdet: „Wir haben unseren derzeitigen Planungsstand bekannt gegeben. Der Aufsichtsrat hat dem noch gar nicht zugestimmt“, sagte Continental-Personalchefin Ariane Reinhart dem Nachrichtenportal T-Online zur Situation …

Jetzt lesen »

Ingolstadt, Audi und Telekom kooperieren bei 5G-Technologie

Die Absichtserklärung ist die Basis für den Aufbau einer digitalen Verkehrsinfrastruktur, die den Bürgern langfristig mehr Sicherheit im Straßenverkehr, einen besseren Verkehrsfluss sowie digitale Echtzeit-Services bietet. Der Stadtrat der Stadt Ingolstadt hatte bereits im Juli der Kooperation und einer Bewerbung als 5G-Modellregion seine Zustimmung erteilt. 5G als technologische Voraussetzung für vernetzte Mobilität Der künftige 5G-Mobilfunkstandard ermöglicht deutlich höhere Bandbreiten und …

Jetzt lesen »

Opel beantragt Kurzarbeit für Stammwerk in Rüsselsheim

Der Autobauer Opel streicht laut eines Zeitungsberichts in Rüsselsheim vorübergehend die Spätschicht. Management und Betriebsrat hätten sich darauf geeinigt, dass fast 2.600 Beschäftigte im Opel-Stammwerk monatelang kurzarbeiten sollen, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. „Die Opel Automobile GmbH hat bei der zuständigen Agentur für Arbeit Kurzarbeit für das Werk Rüsselsheim angezeigt. Die Kurzarbeit soll in diesem Monat beginnen …

Jetzt lesen »

Autonomes Fahren: Garmin-Chef erwartet „Marktbereinigungen“

Der US-Elektronikspezialist Garmin will sein Geschäft mit der Automobil- und Luftfahrtindustrie ausbauen. Man spreche aktuell „mit allen großen Autoproduzenten, um neue Hard- und Softwarelösungen anzubieten“, sagte CEO Cliff Pemble dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Das Thema autonomes Fahren sieht der Garmin-Chef indes skeptisch: „In dem Feld sind momentan nicht nur sehr viele Spieler unterwegs. Es liegt auch sehr viel Geld auf dem …

Jetzt lesen »

Autoindustrie stellt Konzept und Standort der IAA infrage

Der Autoverband VDA und die führenden deutschen Autohersteller planen laut eines Zeitungsberichts eine weitreichende Neuausrichtung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA). Erste Ideen und Konzepte wollten der Verband und seine wichtigsten Mitglieder auf einer gemeinsamen Sitzung am Donnerstag diskutieren, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Die Messe stehe nach zahlreichen Absagen massiv unter Druck. So sei die Zahl der Aussteller …

Jetzt lesen »