Stichwort zu Automotive

Mittelstand als Lösungsanbieter im Bereich Displaylösungen und -systeme

Wann immer die Industrie bestimmte Technologie benötigt, gibt es in Deutschland innovative Unternehmen, die eine entsprechende Lösung anbieten. Das gilt auch im Bereich interaktiver Displaysysteme, wie sie vor allem von den Industriezweigen Automotive und Industrial dringend benötigt werden. Auf diesem Gebiet ist die 2005 in Nürnberg gegründete und bis heute dort ansässige VIA optronics AG aktiv. Entwicklung zur One-Stop-Solution im …

Jetzt lesen »

Interview – Alfons Hörmann, seine Karriere und seine Erfolge

Alfons Hörmann – Unternehmer, Sportfunktionär und Philanthrop – sprach kürzlich in einem Exklusivinterview über seine Lebenseinstellung, seine Risikobereitschaft und den Weg, der ihn zum Höhepunkt seiner Karriere führte. Alfons Hörmann wurde 1960 in Kempten geboren und nach sehr erfolgreichem Engagement an der Spitze des Deutschen Skiverbandes dann 2013 zum Präsidenten des DOSB und damit formal mächtigsten Sportfunktionär Deutschlands gewählt. Dieses …

Jetzt lesen »

Industrie 4.0: was versteht man darunter?

Nach der Erfindung der Dampfmaschine, der Automatisierung durch das Fließband und die Digitalisierung wird die Industrie 4.0 bereits als die vierte industrielle Revolution bezeichnet. Im Rahmen der sogenannten Industrie 4.0 werden die Vorzüge der Automatisierung und der Digitalisierung zusammengeführt, um das Beste aus diesen zwei Welten miteinander zu vereinen. Darüber hinaus kommt es zu einer intelligenten Vernetzung von Produkten, Maschinen, …

Jetzt lesen »

Garagengold – klassische Fahrzeuge als Investition

Das es sich bei Sachwerten um die beste Investition handelt, wenn es darum geht, diese vor einer Inflation zu schützen, das ist ein offenes Geheimnis. Doch nicht nur Edelmetalle und Immobilien werden dafür genutzt, sondern mittlerweile auch klassische Liebhaberfahrzeuge. Oldtimer als Geldanlage – ja oder nein? Sicherlich werden sich viele fragen, die vor der Entscheidung stehen, ob sie ihren gut …

Jetzt lesen »

Innovation statt Insolvenz – wie Corona Unternehmen verändert

Mit einer weltweiten Rezession, gigantischen Gewinneinbrüchen und einer stagnierenden Weltwirtschaft rechnen Experten auf aller Welt infolge der Corona-Krise. Die Auswirkungen der Pandemie spüren die Menschen bereits jetzt. Arbeitsplätze gingen verloren, Geschäfte schlossen dauerhaft. Die Wirtschaftsexperten sehen den Höhepunkt der Corona-Krise für die Wirtschaft noch längst nicht gekommen. Insolvenzen und Firmenschließungen in großer Zahl werden folgen. Angesicht düsterer Prognosen fragen sich …

Jetzt lesen »

Studie: BMW macht pro Fahrzeug mehr Verlust als Audi und Mercedes

Die Krisenbilanz der großen Automobilhersteller fällt unterschiedlicher aus, als es auf den ersten Blick scheint. Das zeigen Berechnungen des Center Automotive Research (CAR) von Ferdinand Dudenhöffer, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Er hat die Gewinne aus dem reinen Autogeschäft (ohne Finanzsparte, Nutzfahrzeuge etc.) jeweils durch die Zahl der verkauften Wagen geteilt. Sehr gut stehen demnach Porsche und Tesla …

Jetzt lesen »

Varta will auch Batteriezellen für Elektroautos bauen

Der Batteriekonzern Varta aus dem schwäbischen Ellwangen will künftig auch Elektroautos ausrüsten. „Für die nächste Generation der E-Mobilität sind Ladezeit, hohe Leistung, hohe Energie und Langlebigkeit der Batterie die limitierenden Faktoren“, sagte Varta-Chef Herbert Schein dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). „Die Technologie, die wir heute entwickeln, könnte auch bei Anwendungen im Bereich der Elektromobilität Vorteile bieten. Wir freuen uns, wenn wir im …

Jetzt lesen »

SUVs und Elektroautos treiben Neuwagenpreise auf 40-Jahres-Hoch

Im Jahr 2019 hat der Durchschnittspreis für neue Pkw in Deutschland mit 34.870 Euro ein neues Rekordhoch erreicht. Im Vergleich zu einem Durchschnittspreis von 8.420 Euro im Jahr 1980 haben sich die Autopreise mehr als vervierfacht, seit 2013 steigen die Preise zudem deutlich schneller als die allgemeine Inflation. Das geht aus einer Untersuchung des Center Automotive Research (CAR) an der …

Jetzt lesen »

Marktanteil von SUV in Deutschland steigt weiter

Der Marktanteil sogenannter Sport Utility Vehicle (SUV) wird im Jahr 2020 weiter steigen. Das geht aus einer Prognose des CAR – Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen hervor, über welche die „Welt“ (Freitagsausgabe) berichtet. Der Anteil dieser Fahrzeugklasse am deutschen Pkw-Markt werde von 32,5 Prozent 2019 auf voraussichtlich 34 Prozent bis Ende 2020 steigen, sagte der Automobilexperte und CAR-Direktor …

Jetzt lesen »

Diesel-Vergleich: Autoexperte erwartet VW-Zahlungen in Milliardenhöhe

Der Autoexperte Stefan Bratzel erwartet bei einem Vergleich im Dieselskandal Zahlungen des VW-Konzerns in Milliardenhöhe an betroffene Kunden. „Angesichts der Millionen von betroffenen Autobesitzern in Deutschland muss VW bei einem Vergleich mit Milliardenzahlungen rechnen“, sagte Bratzel, Geschäftsführer des Center of Automotive Management, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitagsausgabe). Es sei „ein strategischer Fehler von VW“ gewesen, sich nicht vorher mit dem Verbraucherzentrale …

Jetzt lesen »

Deutscher Marktanteil der Autobauer sinkt auf 20-Jahres-Tief

In Deutschland wurden 2019 so wenige Autos gebaut, wie seit 22 Jahren nicht mehr. War 1997 noch jeder zehnte Wagen weltweit „Made in Germany“, ist es 2019 nur noch jeder 17. Das geht aus einer Studie des CAR-Center Automotive Research der Uni Duisburg-Essen hervor. „Wir rechnen damit, dass die Zahl 4,67 Millionen in Deutschland gebauter Autos im kommenden Jahr weiter …

Jetzt lesen »