Aufgrund einer Fehlfunktion bei den Reifen droht Unfallgefahr für Autofahrerinnen und Autofahrer. Der Hersteller bietet allerdings eine Lösung.
Jetzt lesen »Stichwort zu Autoreifen
Dutzende Autoreifen zerstochen: Entsetzen in Wohnanlage in Kalifornien
Autobesitzer in einer Wohnanlage in Rancho Cucamonga im US-Bundesstaat Kalifornien erlebten am Mittwoch einen Albtraum: Auf dem Parkplatz wurden die Reifen von Dutzenden Fahrzeugen aufgeschlitzt – eine Verdächtige befindet sich mittlerweile in Haft.
Jetzt lesen »Preise für Autoreifen steigen 2022 enorm – Autofahren wird immer teurer
Corona-Maßnahmen, Rohstoffmangel und nicht zuletzt der derzeitig anhaltende Ukraine-Krieg – lässt die Lieferketten zusammenbrechen. Dies macht den Verbrauchern zugleich klar, welche verborgenen Abhängigkeiten bestehen. Ziemlich offensichtlich ist, dass die Industrie ohne Gas zu wenig Strom hat, aber wer wusste bis vor wenigen Monaten zum Beispiel, dass die Diesel-Lkw womöglich stehen bleiben, da zu wenig Ammoniak produziert wird? Dieses wird für …
Jetzt lesen »Mindestlohn, Ferien, Autoreifen: Das ändert sich im April 2022
Schüler und Leiharbeiter können sich freuen, und für Fans von „Verstehen Sie Spaß?“ gibt es auch Neuigkeiten. DHL-Kunden erwartet dagegen eine wichtige Umstellung. Was sich im April ändert im Überblick.
Jetzt lesen »Produktion von Pkw-Reifen geht deutlich zurück
Die inländische Produktion von Autoreifen hat während der Coronakrise einen neuen Tiefststand erreicht. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im Jahr 2020 wurden demnach rund 36,3 Millionen Reifen für Pkw produziert – das war rund ein Viertel (26,6 Prozent) weniger als im Vorjahr und ein Rückgang um 40,6 Prozent gegenüber 2015. Dieser Trend setzt sich auch im …
Jetzt lesen »Kosten für Auto-Reparaturen steigen stetig
Autofahrer müssen für den Unterhalt ihrer Fahrzeuge immer tiefer in die Tasche greifen. Das berichtet die „Bild“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach stiegen die Kosten für Autoreparaturen seit 2015 um durchschnittlich 21,1 Prozent. Für Fahrzeug-Inspektionen verlangen Werkstätten und Autohäuser demnach heute 22,5 Prozent mehr als vor fünf Jahren. Ein Wechsel der Bremsflüssigkeit kostet im Durchschnitt sogar …
Jetzt lesen »Gelsenkirchen: Brennende Autoreifen – Gefahr für Anwohner
Hunderte Autoreifen sind am in Gelsenkirchen in Flammen aufgegangen. Verletzt wurde niemand. Bei dem Brand auf dem Gelände eines Gewerbebetriebs am Sonntagmorgen entwickelte sich so starker Rauch, dass Anwohner gewarnt wurden, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Jetzt lesen »Autoindustrie lehnt neuen Corona-Zwangsstopp ab
Die Automobilindustrie warnt davor, die Fertigung neuer Fahrzeuge zu stoppen, um damit die Corona-Infektionszahlen zu senken. „Bei Autozulieferern und Herstellern gibt es bisher keine Infektionsherde und höchste und umfassende hohe Hygienestandards“, sagte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), dem „Handelsblatt“. Stünde die Automobilfertigung in Deutschland still, würden Produktions- und Lieferketten nicht nur in Europa, sondern sogar weltweit unterbrochen. …
Jetzt lesen »Continental will mehr Unterstützung für Automobilzulieferer
Die Personalvorständin des Automobilzulieferers Continental, Ariane Reinhart, fordert mehr Unterstützung für die Branche. „Um Beschäftigung der Automobilzulieferer am Standort Deutschland zu halten, müssen wir gemeinsam mit unseren Kunden, der Politik und den Sozialpartnern neue Wege gehen“, sagte Reinhart der „Welt“ (Donnerstagausgabe). In der Branche gebe es überall Abbauprogramme. „Eine generelle Beschäftigungsgarantie wäre im aktuellen Umfeld unseriös.“ Continental verhandelt derzeit mit …
Jetzt lesen »Produktion von Autoreifen eingebrochen
Die Produktion von Autoreifen in Deutschland ist im zweiten Quartal 2020 eingebrochen. Insgesamt wurden 6,8 Millionen beziehungsweise rund 60 Prozent weniger Autoreifen für Pkw produziert als im Vorquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Gesamtzahl der hergestellten Autoreifen belief sich damit nur noch auf 4,7 Millionen. Grund für den deutlichen Rückgang ist die Coronakrise: Die Auswirkungen der …
Jetzt lesen »BVMW: Hilfen für Autohersteller an Umgang mit Zulieferern knüpfen
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) will öffentliche Gelder für Autohersteller an die Bedingung knüpfen, dass die Konzerne fair mit ihren Zulieferern umgehen. Versuche der Autokonzerne, Zulieferer trotz fest vereinbarter Aufträge zu Rabatten zu zwingen, seien „inakzeptables“ Geschäftsgebaren, schreibt BVMW-Chef Mario-Ohoven in einem Brief an Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), über den der Focus berichtet. Darin regt er an, der Minister möge …
Jetzt lesen »