Der Axel-Springer-Verlag tauscht überraschend die komplette „Bild“-Chefredaktion aus. „Die derzeitigen Chefredakteure Johannes Boie, Alexandra Würzbach und Claus Strunz scheiden aus ihren bisherigen Rollen aus“, teilte der Medienkonzern am Donnerstag mit. Über mögliche künftige Aufgaben im Hause Axel Springer werde später informiert. Marion Horn sei ab sofort neue Vorsitzende der Chefredaktionen der „Bild“-Gruppe. Robert Schneider werde zum 17. April wie geplant …
Jetzt lesen »Tag Archives: Axel Springer
Private-Equity-Branche erwartet weiteres Rekordjahr
Die Private-Equity-Branche rechnet in Deutschland mit einem Jahr auf dem Rekordniveau der beiden zurückliegenden Jahre. „Wir erwarten, dass das Gesamtinvestitionsvolumen wieder auf dem Niveau der beiden Vorjahre 2017 und 2018 liegen wird“, sagte Ulrike Hinrichs, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK), der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Treiber des Geschäfts seien große Transaktionen wie jene, in denen Beteiligungsgesellschaften Sparten von …
Jetzt lesen »Reichelt plant Bild-TV als Gegenentwurf zu ARD und ZDF
„Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt, plant das künftige Fernsehprogramm der Zeitung als Gegenentwurf zu ARD und ZDF. „Wir wollen das Land, die Welt, die Politik und den Alltag der Menschen so zeigen, wie es die Leute erleben, und nicht so steril und weichgespült wie teilweise bei den Öffentlich-Rechtlichen“, sagte Reichelt dem „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Er glaube, dass es den Leuten …
Jetzt lesen »Airbus fürchtet Flugzeugzölle
Der neue Airbus-Chef Guillaume Faury warnt vor den Auswirkungen des Handelskriegs auf die Luftfahrt. „Wir haben einige Wolken vor uns“, sagte der seit April amtierende Franzose der „Welt“ (Dienstagausgabe). Dazu zählten die Konsequenzen aus einem ungeregelten Brexit und dem Handelskrieg zwischen den USA und China. Sorge bereiteten aber vor allem kurzfristig drohende US-Zölle auf Airbus-Flugzeuge als Folge des Streits vor …
Jetzt lesen »Axel-Springer-Chef Döpfner kündigt Sparkurs an
Der Chef des Axel-Springer-Verlags, Mathias Döpfner, hat nach dem Einstieg des Finanzinvestors KKR einen harten Sparkurs für sein Unternehmen angekündigt. „Das klingt nicht nur nach einem großen Schnitt, das ist einer“, sagte der Vorstandschef des Berliner Konzerns der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Wo digitales Wachstum gelingt, werden wir investieren und Mitarbeiter einstellen oder umlernen wo möglich. Wo strukturell Umsatzrückgang herrscht, müssen …
Jetzt lesen »EU-Liste: 112 Unternehmen von Digitalsteuer potenziell betroffen
Von der geplanten EU-Digitalsteuer wären weltweit potenziell 112 Unternehmen betroffenen. Knapp mehr als 20 davon kommen aus Europa. Dies geht aus einer Liste von EU-Währungskommissar Pierre Moscovici hervor, über die das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) berichtet und die der grüne Bundestagsabgeordnete Daniel Bayaz angefordert hatte. Auf der Liste stehen große US-Konzerne wie die Google-Mutter Alphabet, Amazon oder Facebook, aber auch deutsche Unternehmen …
Jetzt lesen »Eil-Delegation des EU-Parlaments am Mittwoch in der Slowakei
Am Mittwoch soll eine Eil-Delegation des EU-Parlaments in der Slowakei eintreffen, um den Tod des Investigativjournalisten Jan Kuciak und seiner Partnerin zu untersuchen. Das schreibt die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Kreise des EU-Parlaments. Demnach werden die acht Abgeordneten aus allen Fraktionen Informationen über die Tat und ihre Hintergründe sammeln sowie die Rechtsstaatlichkeit kritisch hinterfragen. Der Besuch soll bis …
Jetzt lesen »Bundesregierung distanziert sich von Kelber nach Springer-Kritik
Die Bundesregierung hat sich von einem Beitrag des Justiz-Staatssekretärs Ulrich Kelber (SPD) distanziert, in dem dieser Zeitungen des Medienhauses Axel Springer scharf kritisiert hat. „Diese persönliche Meinungsäußerung ist nicht im Namen der Bundesregierung gemacht worden und gibt nicht die Haltung der Bundesregierung wieder“, sagte ein Regierungssprecher der „Bild“ (Montagsausgabe). Kelber hatte auf seiner Website geschrieben: Die „Bild“ sei „schon immer …
Jetzt lesen »Innogy-Chef Terium warnt vor einem Auseinanderfallen Europas
Innogy-Vorstandschef Peter Terium hat sich in die Debatte um die Zukunft Europas eingeschaltet: „Alle, die gegen Europa arbeiten, gefährden bewusst oder unbewusst unseren Wohlstand, unsere Freiheit, unsere offenen Gesellschaften“, sagte Terium dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Es sei deshalb nun „Zeit für einen Weckruf“. Terium sieht den Fortbestand der EU nach dem Brexit akut gefährdet: „Wenn wir jetzt nicht aufstehen, besteht die …
Jetzt lesen »Quereinsteiger: Scheitern als Chance im Berufsleben
Es gibt immer wieder Probleme im Beruf und im Studium. Aber was ist, wenn der Punkt kommt, dass die Probleme zu Misserfolgen, Studienabbruch oder Entlassung führen? Wie ist es möglich, diese Niederlagen zu verkraften und noch viel wichtiger: Können daraus sogar Vorteile gezogen werden? Die Entlassung – persönlich gescheitert? Menschen, die aus ihrem Job entlassen werden, sehen das als persönliches …
Jetzt lesen »Döpfner ergreift Partei für Jan Böhmermann
Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Mathias Döpfner, ergreift in einem offenen Brief Partei für den ZDF-Moderator Jan Böhmermann: „Ich finde Ihr Gedicht gelungen. Ich habe laut gelacht“, schreibt Döpfner in der „Welt am Sonntag“. Er halte diese Feststellung für wichtig, „weil man in den vergangenen Tagen keinen einzigen Beitrag über Ihren Text gelesen hat, der nicht erst mal, gleichsam …
Jetzt lesen »