Der Zentralverband des Deutschen Handewerks (ZDH) drängt auf eine Gleichstellung der beruflichen und akademischen Bildung. „Die berufliche Bildung wurde vernachlässigt“, sagte ZDH-Präsident Jörg Dittrich dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Bildung als Weg zur Wohlstandsmehrung wurde zu lange mit dem akademischen Weg gleichgesetzt, und dieses Narrativ ist noch immer in den Köpfen der Lehrer, der Eltern und der jungen Menschen“, kritisierte der …
Jetzt lesen »Tag Archives: Azubi
Bauministerin mahnt bei Maßnahmen für mehr Sozialbau zu Geduld
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) ist nach eigenen Angaben zuversichtlich, dass die Fördermilliarden des Bundes den bislang schleppenden sozialen Wohnungsbau schon bald ankurbeln werden. „Wir haben ab 2022 ein gigantisches Investitionsprogramm gestartet, alleine der Bund gibt über 18 Milliarden für den sozialen Wohnungsbau aus, die Länder nochmal zusätzlich“, sagte die SPD-Politikerin dem Sender Phoenix. Nachdem der Bau von Sozialwohnungen zwei Jahrzehnte …
Jetzt lesen »Arbeitsminister will mehr Azubis und weniger Studierende
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will im Kampf gegen den Fachkräfte- und Azubi-Mangel mehr junge Menschen zu einer Ausbildung bewegen und setzt dabei auch auf die Eltern. „Inzwischen macht die Hälfte eines Jahrgangs Abitur. Ganz oft drängen Eltern ihre Kinder danach zum Studieren. Etliche brechen ab. Das muss nicht sein“, sagte der SPD-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). „Wir müssen das …
Jetzt lesen »Bafög-Studierende bekommen doppelt Heizkostenzuschuss
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat mehr Entlastungen für Studierende bei den Heizkosten versprochen. Diejenigen, die staatliche Unterstützung über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) erhalten, würden doppelt profitieren, sagte die Ministerin dem Portal „Business Insider“. Im Frühjahr hatten demnach zunächst nur Bafög-Empfänger einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 230 Euro bekommen. Am Wochenende hatte die Bundesregierung im Rahmen des dritten Entlastungspakets erneut einen Heizkostenzuschuss …
Jetzt lesen »Bundesregierung will Azubi-Prämien nachbessern und verlängern
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) wollen die Corona-Ausbildungsprämien verlängern und verbessern. Das bestätigten beide Ministerin dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). So sollen vor allem die bisher sehr strengen Regeln für den Anspruch auf die Prämien gelockert werden. „Wir müssen die Maßnahmen immer wieder prüfen und neu bewerten“, sagte Karliczek dem „Handelsblatt“. Und weiter: „Denn wir haben in den …
Jetzt lesen »Bundestag beschließt Azubi-Mindestlohn
Der Bundestag hat einen neuen Mindestlohn für Auszubildende auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung für eine Reform des Berufsbildungsgesetzes wurde am Donnerstagmittag mit den Stimmen der Großen Koalition beschlossen. Die Abgeordneten der AfD und der FDP stimmten dagegen, Linke und Grüne enthielten sich. Mit der Novelle des Berufsbildungsgesetzes soll die duale berufliche Bildung in Deutschland attraktiver gemacht werden. …
Jetzt lesen »Azubi-Mindestlohn kostet Mittelstand 200 Millionen Euro
Auf den Mittelstand kommen durch den Azubi-Mindestlohn erhebliche Belastungen zu: Die Wirtschaft muss in den kommenden vier Jahren durch die Erhöhung der Mindestausbildungsvergütung mit zusätzlichen Kosten von rund 200 Millionen Euro rechnen. Das geht aus einer Berechnung des Nationalen Normenkontrollrates zum Berufsbildungsmodernisierungsgesetz hervor, über die das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) berichtet. „Durch die Einführung einer Mindestausbildungsvergütung werden insbesondere kleine Betriebe mit bis …
Jetzt lesen »Ausbildungsallianz will dualer Ausbildung neuen Schwung verleihen
Die „Allianz für Ausbildung“ von Bund, Wirtschaft und Gewerkschaften will der dualen Ausbildung neuen Schwung verleihen: Mehr junge Menschen sollen vom Wert einer Lehre überzeugt und wieder mehr Betriebe für die Ausbildung gewonnen werden. Das geht aus dem Entwurf für das Programm der „Allianz für Aus- und Weiterbildung 2019 – 2021“ hervor, welches am Montag vorgestellt wird und über welches …
Jetzt lesen »Personal- und Verwaltungskosten in Ministerien stark gestiegen
In den Bundesministerien sind die Kosten für Personal und Verwaltung seit 2014 um annähernd 40 Prozent gestiegen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) unter Berufung auf die Einzelpläne der Ministerien im Bundeshaushalt, die von der FDP-Bundestagsfraktion ausgewertet wurden. Während die Bundesministerien 2014 annähernd 2,5 Millionen Euro für Personal und Verwaltung ausgegeben hatten, werden es den Angaben zufolge im Haushaltsjahr …
Jetzt lesen »Beruflicher Erfolg ohne Studium – mit Engagement und Leidenschaft
Viele junge Menschen fragen sich, ob sie studieren oder doch besser eine Ausbildung machen sollen. Die Aussagen von Fachkräften mit einer Berufsausbildung in einer Studie aus 2018 sind klar und deutlich: „Auf lange Frist bringt ein Studium einem weiter“ oder „Fehlende Anerkennung, keine Möglichkeiten des beruflichen Aufstiegs, geringes Gehalt“. Viele Fachkräfte sind unzufrieden Eine Studie aus 2018 zeigt auf, dass …
Jetzt lesen »Studierendenzahlen so hoch wie noch nie
Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist zuletzt auf einen Höchststand gestiegen. Im Wintersemester 2017/2018 gab es rund 2,5 Millionen deutsche Studierende an den Hochschulen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Zehn Jahre zuvor, im Wintersemester 2007/2008, waren es rund 1,7 Millionen. Unterdessen stieg die Zahl der Azubis im dualen Ausbildungssystem in den Jahren 2017 und 2018 nach …
Jetzt lesen »