Stellen Sie sich vor, Sie atmen tief ein und spüren sofort frische, saubere Luft. Klingt traumhaft, oder? In Zeiten, in denen wir viel Zeit in Innenräumen verbringen, wird die Luftqualität immer wichtiger. Und hier kommt die Lüftungsanlage ins Spiel. Die Vorteile von Lüftungsanlagen – Luftqualität, Komfort und Energieeffizienz Lassen Sie uns gemeinsam einen detaillierten Blick auf die Vorteile einer Lüftungsanlage …
Jetzt lesen »Tag Archives: BAFA
Deutlich gesunkene Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmungen
Im ersten Halbjahr 2023 ist die Nachfrage sowohl nach Wärmepumpen als auch nach Dämmsystemen deutlich zurückgegangen. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurden nach Informationen der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) 48.804 Anträge für die Förderung einer Wärmepumpe gestellt. Im selben Zeitraum des vergangenen Jahres waren es demnach noch 97.766 Anträge. „Die BAFA-Zahlen sind ein Zeugnis der enormen Verunsicherung, die …
Jetzt lesen »Förderanträge für Wärmepumpen stark rückläufig
Die Zahl der Förderanträge für Wärmepumpen ist in den Monaten Januar bis April deutlich gefallen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Im Schnitt gab es in diesem Jahr pro Monat nur noch rund 8.200 Anträge auf finanzielle Förderung von Projekten, „die mindestens eine Wärmepumpe beinhalten“. Im …
Jetzt lesen »Ukraine bestellt erneut Waffen direkt bei deutschen Herstellern
Die Ukraine hat erneut auf eigene Initiative Waffen in Deutschland gekauft. Wie die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf ukrainische Regierungskreise berichtet, erwarb Kiew mit eigenem Geld 2.900 Panzerabwehrwaffen vom Typ RGW 90 Matador direkt bei der Industrie. Schon im März hatte Kiew auf eigene Kosten 5.100 dieser Panzerabwehrwaffen beim deutschen Rüstungskonzern Dynamit Nobel Defence (DND) bestellt. Damit summiert sich …
Jetzt lesen »ŠKODA Plug-in-Hybridmodelle bleiben auch bei 2022er-Richtlinien weiter förderfähig
Ab dem 1. Januar 2022 gelten in Deutschland strengere Förderrichtlinien für Plug-in-Hybridfahrzeuge. ŠKODA bietet mit SUPERB iV, OCTAVIA iV und OCTAVIA RS iV drei unterschiedliche Plug-in-Hybridvarianten an. Sie erfüllen schon heute die ab 2022 greifenden Vorgaben des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die Innovationsprämie. Käufer profitieren beim Kauf eines ŠKODA Plug-in-Hybridmodells von bis zu 6.750 Euro. Als Voraussetzung …
Jetzt lesen »Höhere Umweltprämie für E-Autos verzögert sich deutlich
Die von der Bundesregierung mit Autoherstellern beschlossene höhere Prämie für Elektroautos wird sich offenbar um Wochen oder gar Monate verzögern. Das berichtet die Wochenzeitung „Die Zeit“ unter Berufung auf eigene Informationen. Laut Bundeswirtschaftsministerium muss die EU-Kommission demnach die Subvention beihilferechtlich prüfen. Dort aber hat die Bundesregierung laut Kommission noch gar nichts eingereicht. Auf Anfrage der Wochenzeitung schreibt eine Sprecherin: Im …
Jetzt lesen »Bundesamt: Regierung kann Energiespar-Ziel „kaum noch schaffen“
Der Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Andreas Obersteller, rechnet nicht damit, dass die Bundespolitik ihr selbstgestecktes Energiesparziel bis 2020 erreichen wird. „Wir sind deutlich nicht on track“, sagte Obersteller der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). In ihrem Energiekonzept von 2010 hatte sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, Deutschlands Verbrauch von Primärenergie bis 2020 im Vergleich zu 2008 um 20 Prozent …
Jetzt lesen »Kaum Nachfrage nach Prämie für E-Autos
Die staatliche Prämie für den Kauf von Elektro-Autos ist in den ersten zwei Jahren kaum genutzt worden. Von den 600 Millionen Euro an Bundes-Fördermitteln sind in den ersten zwei Jahren gerade einmal 78,46 Millionen Euro abgerufen worden, heißt es in der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage des Linken-Politikers Jörg Cezanne, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Den Angaben des Wirtschaftsministeriums …
Jetzt lesen »Kaufprämie für Elektroautos stößt auf wenig Interesse
Die staatliche Prämie für den Kauf von Elektroautos in Deutschland ist bei Privatleuten, Unternehmen und Kommunen auf geringes Interesse gestoßen. Das berichtet die „Welt“ (Mittwochsausgabe). Seit Einführung des sogenannten Umweltbonus Anfang Juli 2016 wurden nach Angaben des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) insgesamt 46.897 Anträge für einen Zuschuss beim Kauf eines E-Autos gestellt. „Für diese Förderung stehen insgesamt 600 …
Jetzt lesen »Deutschland kontrolliert Endverbleib exportierter Waffen
Die zu Beginn der Wahlperiode angekündigte verstärkte Kontrolle von Rüstungsexporten ist in Gang gekommen. „Wir prüfen, ob die gelieferten Waffen noch beim genannten Endverwender sind“, sagte der Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa), Andreas Obersteller, der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Bei der ersten Vor-Ort-Überprüfung sei es in Indien um 30 Präzisionsschützengewehre für einen staatlichen Empfänger gegangen. „Die befanden sich …
Jetzt lesen »Behörden-Chef will E-Auto-Ladesäulen mit 200 Millionen Euro fördern
Der Chef des zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa), Andreas Obersteller, hat die Bundesregierung aufgefordert, nicht abgerufenes Geld für die staatliche E-Auto-Kaufprämie umzuwidmen und in die Förderung von Ladesäulen zu stecken. „Angesichts der geringen Antragszahlen werden wir die Mittel, die uns für die Elektro-Auto-Kaufprämie zur Verfügung stehen, bis Mitte 2019 bei Weitem nicht ausschöpfen“, sagte Obersteller der „Rheinischen Post“ …
Jetzt lesen »