Vor dem Hintergrund, dass der Energiekonzern RWE an diesem Dienstag seine Bilanz vorlegt, hat die Grüne Jugend eine Vergesellschaftung des Unternehmens gefordert. „Wir müssen darüber diskutieren, wie RWE und andere Energieunternehmen in die Hand des Staates gelegt werden können, denn auch der Staat muss mal Gewinne machen dürfen“, sagte der Co-Chef der Nachwuchsorganisation, Timon Dzienus, der „Rheinischen Post“ (Dienstag). Für …
Jetzt lesen »Tag Archives: Bagger
Wie eine „Ever Given“-Blockade zukünftig vermieden werden könnte
Die vollständige Blockade des Suezkanals durch den Superfrachter „Ever Given“ Ende März löste weltweit eine der größten Schifffahrtskrisen der letzten Jahrzehnte aus. Vor diesem künstlichen Wasserweg, der die einfachste und vor allem schnellste Verbindung zwischen Europa und Asien ermöglicht, bildete sich in kürzester Zeit auf beiden Einfahrtsseiten des Kanals ein riesiger Verkehrsstau, der die Weltwirtschaft Schätzungen zufolge mehrere Hundert Millionen …
Jetzt lesen »Baustellenlärm – was muss geduldet werden und was nicht?
Baustellen gibt es in Deutschland praktisch an jeder Ecke. Es entstehen neue Wohnungen, Brücken werden saniert, Straßen erneuert oder Gebäude abgerissen, um Platz für Neues zu machen. Eines haben alle gemeinsam: Die genervten Anwohner sind verstärkt dem Lärm und Schmutz ausgesetzt. Doch was müssen betroffene Bürger hinnehmen und was nicht? Der Lenz ist gekommen und mit ihm die Baustellen Kaum …
Jetzt lesen »Borkenkäfer-Plage: Kommunen verzichten auf Hilfe der Bundeswehr
Das Angebot der Bundeswehr, bei der Beseitigung von Waldschäden durch Borkenkäfer zu helfen, ist weitgehend ungenutzt geblieben. Bisher habe keine Kommune darauf reagiert, dabei lägen „noch große Mengen Schadholz in unseren Wäldern“, sagte der FDP-Forstexperte Karlheinz Busen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Werde das Holz nicht schnell aus den Wäldern geholt, dienten diese Hölzer „im nächsten Jahr als Brutstätte für …
Jetzt lesen »Bericht zum Moorbrand in Meppen listet Defizite der Bundeswehr auf
Der Abschlussbericht der Untersuchungen zum Moorbrand in Meppen listet mehrere Defizite bei der Bundeswehr auf. „Bei der umfassenden Aufarbeitung des Moorbrandes wurden, wie dargestellt, Mängel identifiziert, die unter anderem materielle, personelle organisatorische und Ausbildungsdefizite betreffen“, heißt es in dem 43-seitigen Bericht des Verteidigungsministeriums, über den das ARD-Hauptstadtstudio berichtet. Das Verteidigungsministerium kündigte gleich mehrere Maßnahmen an, die aus der Fehleranalyse abgeleitet …
Jetzt lesen »Bund will Grundstücke für zehntausende Wohnungen bereitstellen
Der Bund will für Entlastung auf dem angespannten Wohnungsmarkt sorgen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) hat angekündigt, Kommunen im großen Stil Grundstücke zur Verfügung stellen und auch selbst darauf günstige Wohnungen errichten zu wollen. Christoph Krupp, seit 1. Oktober neuer Vorstandssprecher der Bima, sagte der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenend-Ausgabe): „Auf Grundstücken, die heute noch der Bima gehören, können kommunale Wohnungsunternehmen, freie …
Jetzt lesen »RWE rechnet mit Rodungsstopp bis 2020
Nach der Entscheidung es Oberverwaltungsgerichts NRW rechnet RWE mit einem Rodungsstopp bis „möglicherweise“ Ende 2020. Der wirtschaftliche Schaden aus den zu erwartenden Betriebseinschränkungen liege über 100 Millionen Euro pro Jahr, teilte RWE am Freitag mit. Das Unternehmen sei von dem Gerichtsentscheid überrascht worden, hieß es. Das Oberverwaltungsgerichts hatte am Vormittag per Eilbeschluss entschieden, dass RWE den Hambacher Forst vorerst nicht …
Jetzt lesen »Bundesregierung gibt wenig verbilligte Grundstücke ab
Die günstige Weitergabe von bundeseigenen Grundstücken für bezahlbaren Wohnungsbau kommt nicht in Gang. Seit die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) die Erlaubnis dazu hat, wurden in insgesamt 2.026 Verkaufsfällen nur zwölf Grundstücke verbilligt abgegeben. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die die „Welt“ berichtet. „Die Bima ist jedoch zuversichtlich, dass sich die …
Jetzt lesen »Scholz fordert deutlich stärkeren Wohnungsbau
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat Länder und Kommunen zu einem deutlich verstärkten Wohnungsbau aufgefordert und standardisierte Genehmigungsverfahren für ganz Deutschland verlangt. „Wohnen ist die große soziale Frage der Zukunft“, sagte Scholz der „Bild am Sonntag“: „Die Länder und Kommunen müssen sich anstrengen. Neues Bauland muss ausgewiesen werden, da brauchen wir viel mehr Tempo, sonst haben wir in Ballungszentren bald ein …
Jetzt lesen »Bauindustrie will Lockerung der Bauordnungen
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie fordert eine Lockerung der Bauvorschriften, vorgeblich um Bauen und damit Wohnen in Deutschland günstiger zu machen. Das berichtet die „Bild“ (Mittwoch). „Um die Situation zu entschärfen, müssen enge Bauvorschriften gelockert werden. Die Kommunen brauchen mehr Freiraum, um Flächen für die Schaffung von Wohnraum nutzen zu können“, sagte Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie …
Jetzt lesen »Wirtschaft kritisiert Bedingungen für Glasfaserausbau
Vertreter der deutschen Wirtschaft kritisieren die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Infrastrukturausbau in Deutschland. „An den Rahmenbedingungen für unsere Industrie hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert“, sagte Telekom-Chef Timotheus Höttges beim „Welt“-Wirtschaftsgipfel am Mittwoch im Berliner Axel-Springer-Haus. „Können wir es uns leisten, den modernen Glasfaserausbau genauso zu regulieren, wie das Kupfernetz aus Kaiser Wilhelms Zeiten? Ich meine: Nein.“ Der Ausbau des …
Jetzt lesen »