Das Auswärtige Amt mahnt Reisende in der russischen Stadt Sankt Petersburg zur Vorsicht: „In Sankt Petersburg wurden am Nachmittag des 3. April 2017 ein oder mehrere Anschläge gegen die Metro verübt“, heißt es auf der Webseite des Ministeriums. „Reisenden wird geraten, vorerst in ihren Unterkünften zu verbleiben und die Lageentwicklung über die Medien und diese Reise- und Sicherheitshinweise zu verfolgen. …
Jetzt lesen »Tag Archives: Bahn
Bund setzt auf mehr Fahrradschnellwege für Berufspendler
Die Bundesregierung will den schnellen Fahrradverkehr für Berufspendler weiter durch mehr Radschnellwege ausbauen. „Erstmals fördert der Bund im Jahr 2017 besondere Radschnellwege mit zusätzlichen 25 Millionen Euro. Das sind kleine Fahrradautobahnen für die, die ohne Ampeln und Kreuzungsverkehr viel schneller zur Uni oder zur Arbeit wollen“, sagte Norbert Barthle, Staatssekretär für Verkehr, der „Rheinischen Post“ (Montag). „Um den Fahrradverkehr weiter …
Jetzt lesen »CDU diskutiert grundlegend neues Pkw-Mautsystem
Die CDU diskutiert zur Vorbereitung des Wahlprogramms für die Bundestagswahl eine grundlegend andere Pkw-Maut, als an diesem Freitag im Bundestag beschlossen werden soll. Ein entsprechendes Konzept hat der Bundesfachausschuss Wirtschaft und Finanzen der Partei in seiner Arbeitsgruppe Verkehrsfinanzierung erarbeitet, welches dem „Handelsblatt“ vorliegt. Es gehe um „die Möglichkeit eines konsequenten Umsteuerns“, wie es in dem Papier heißt. „Leitgedanke ist dabei, …
Jetzt lesen »Dobrindt will Verträge von Bahn-Vorständen um fünf Jahre verlängern
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Verträge der Bahn-Vorstände Ronald Pofalla und Berthold Huber vorzeitig um fünf Jahre verlängern, damit der neue Bahnchef Richard Lutz langfristig mit einer „Kernmannschaft“ arbeiten kann. „Ich habe vorgeschlagen Richard Lutz zum neuen Vorstandsvorsitzenden zu ernennen und gleichzeitig die Verträge der Vorstände von Ronald Pofalla und Berthold Huber um fünf Jahre zu verlängern“, sagte Dobrindt …
Jetzt lesen »Weg für Richard Lutz an Bahn-Spitze ist frei
Der Weg für Richard Lutz an die Spitze der Deutschen Bahn ist offenbar frei: Im Verlauf eines Treffens der Kapitalvertreter im Aufsichtsrat des Staatsunternehmens haben sich die Mitglieder nach Informationen der „Welt“ einstimmig dafür ausgesprochen, Lutz zum Nachfolger von Rüdiger Grube zu bestimmen. Da auf der Seite der Arbeitnehmervertreter keine Vorbehalte gegenüber Lutz als Vorstandsvorsitzenden bestünden, könne dieser nun Mittwoch …
Jetzt lesen »Kölner Flughafenchef für Neuregelung des Streikrechts
Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV), Michael Garvens hat sich für eine Neuregelung des Streikrechts ausgesprochen: „Im Flugverkehr oder auch bei der Bahn brauchen wir dringend neue Spielregeln“, sagte er dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstagsausgabe). Dabei gehe es nicht darum, das Streikrecht in Frage zu stellen oder gar auszuhöhlen. Allerdings sei die Machtbalance zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften im Luftverkehr „aus …
Jetzt lesen »Richard Lutz soll neuer Bahnchef werden
Die Große Koalition hat sich offenbar darauf verständigt, dass Richard Lutz den Vorstandsvorsitz der Bahn übernehmen soll. Der derzeitige Finanzvorstand sei fachlich der beste Kandidat gewesen, hieß es laut „Handelsblatt“ zur Begründung. Er kenne das Unternehmen lange, sei in einem guten Alter und gebe dem Unternehmen damit auch eine Perspektive. „Er ist definitiv kein Übergangskandidat“, hieß es der Zeitung zufolge …
Jetzt lesen »Axt-Attacke: Bahn-Vorstand Pofalla lobt Einsatz in Düsseldorf
Der für Infrastruktur und Sicherheit zuständige Vorstand der Deutschen Bahn, Ronald Pofalla, hat die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden mit der Bahn bei der Axt-Attacke am Düsseldorfer Hauptbahnhof gelobt. „Mein ganzer Dank gehört den Sicherheitskräften von Bundespolizei, DB und Landespolizei. Sie haben schnell, beherzt und sehr professionell gehandelt. Die eingeübte und gute Zusammenarbeit hat sich voll bewährt“, sagte Pofalla der „Rheinischen Post“ …
Jetzt lesen »Regierung plant weiter mit Privatisierung von Post und Telekom
Die Bundesregierung plant offenbar weiter mit einer Privatisierung der großen Staatsunternehmen: So sei sowohl für die Deutsche Telekom, die Deutsche Post wie für viele andere Firmen „eine Verringerung beziehungsweise vollständige Veräußerung der unternehmerischen Beteiligung des Bundes in Prüfung“, heißt es laut „Handelsblatt“ in einem Bericht zur „Verringerung von Beteiligungen des Bundes“. Die Vorlage des Bundesfinanzministeriums will das Kabinett am Mittwoch …
Jetzt lesen »Vergabekammer kippt IC-Konzept von Verbünden und Bahn
Die Deutsche Bahn und die Verkehrsverbünde in Deutschland dürfen sich nach Informationen der „Welt“ nicht darauf verständigen, in IC-Zügen Tickets des Regionalverkehrs zu akzeptieren. Laut Vergabekammer Westfalen würden mit entsprechenden Vereinbarungen Betreiber von regionalen Verbindungen gegenüber der Deutschen Bahn benachteiligt. Zuvor hatte das Bahnunternehmen Abellio die Vergabekammer angerufen. Im konkreten Fall hatten der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der Verkehrsverbund …
Jetzt lesen »SPD dringt auf Solidarrente
Nach dem jüngsten Kabinettsbeschluss zur Rentenpolitik dringt die SPD darauf, in dieser Wahlperiode auch noch die Einführung eine Solidarrente gegen Altersarmut zu beschließen. Die SPD werde für eine solche Reform „richtig Druck machen“, sagte SPD-Generalsekretärin Katarina Barley den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) habe einen „sehr guten Vorschlag“ gemacht, wie Menschen mit niedrigen Einkommen auch im Alter besser …
Jetzt lesen »