Stichwort zu Barack Obama

Barack Hussein Obama II ist seit dem 20. Januar 2009 der 44. Präsident der Vereinigten Staaten. Er ist der erste Afroamerikaner in diesem Amt und wurde 2012 für eine zweite Amtsperiode wiedergewählt. Am 10. Dezember 2009 erhielt er den Friedensnobelpreis.
Obama ist ein auf US-Verfassungsrecht spezialisierter Rechtsanwalt. 1992 wurde er Mitglied der Demokratischen Partei, war seit 1997 Mitglied im Senat von Illinois und gehörte von 2005 bis 2008 als Junior Senator für diesen US-Bundesstaat dem Senat der Vereinigten Staaten an.

US-Präsident Trump im Amt

US-Präsident Donald Trump ist im Amt. Um Punkt 12 Uhr US-Ostküstenzeit (18 Uhr deutscher Zeit) legte Trump seinen Amtseid ab, im gleichen Moment begann die Amtszeit des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten. In seiner folgenden Ansprache dankte er zunächst seinem Vorgänger Obama, dieser sei im Rahmen der Amtsübergabe „ausgezeichnet“ gewesen. Anschließend griff Trump jedoch unmittelbar das „Establishment“ an. Dieses habe …

Jetzt lesen »

Bye bye Nafta, Kommentar zum Freihandel unter Trump von Sebastian Schmid

Die „Freihandelsabkommen vernichten amerikanische Arbeitsplätze“, heizt ein knapp 70-Jähriger einer Ansammlung von US-Wählern in Reading (Pennsylvania) ein – darunter „260 Nafta-Opfer“. Der knapp 70-Jährige ist jedoch nicht Donald Trump, und es ist auch keine Szene des Präsidentschaftswahlkampfs 2016. Das genannte Zitat stammt aus dem Jahr 2008 und ist von James P. Hoffa, Chef der Gewerkschaft Teamsters. Damals überboten sich Barack …

Jetzt lesen »

Trittin lobt Obamas Leistungen

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, hat die Leistungen von US-Präsident Barack Obama in seiner Amtszeit gelobt. Obama habe „jene Gesundheitsreform geschafft, an der seine Vorgänger gescheitert sind und eine Krankenversicherung für alle Bürger eingeführt“, sagte Trittin am Mittwoch. „Mit seiner Investitionspolitik sind die USA besser aus der Wirtschaftskrise herausgekommen als Europa. Am Ende von Obamas Amtszeit lag …

Jetzt lesen »

Untergetauchter Gefährder aus Hannover hat Sprengstoff-Ausbildung

Ein untergetauchter, als gefährlich eingestufter Islamist aus Hannover hat offenbar in Afghanistan eine Ausbildung im Umgang mit Sprengstoffen durchlaufen. Ausweislich seiner Aufenthaltsakte habe der Afghane demnach auch eine Dankesurkunde vom US-Militär für seine Mithilfe bei der Minenräumung und Sprengmittel-Beseitigung erhalten, berichtet die „Welt“. Der 24-Jährige alias „Abu Ahmad al-Khurasani“ werde von den Sicherheitsbehörden seit Juli 2015 als islamistischer Gefährder, „Funktionstyp: …

Jetzt lesen »

Polizei-Digitalfunk schaltet zuweilen auf „Warteschlangenbetrieb“

dts_image_6380_jigambspkg_2171_701_526.jpg

Der neue Digitalfunk der deutschen Sicherheitsbehörden hat bei mehreren Großeinsätzen dieses Jahres Schwachstellen gezeigt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ und beruft sich dabei auf einen so genannten Sachstandsbericht des Bundesinnenministeriums für den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Danach hat das System sowohl beim Hannover-Besuch von US-Präsident Barack Obama im April als auch bei den Berliner Ausschreitungen um den 1. Mai vorübergehend …

Jetzt lesen »

CDU-Außenpolitiker Jung erwartet „Signal der Beruhigung“ von Obama

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung (CDU), rechnet damit, dass US-Präsident Barack Obama bei seinem am Mittwoch beginnenden Berlin-Besuch ein „Signal der Beruhigung“ an die Europäer senden wird. „Sein Signal wird sein, dass die transatlantischen Beziehungen auch in Zukunft eine positive Entwicklung nehmen werden“, sagte Jung der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Sowohl im Rahmen der Nato als auch darüber …

Jetzt lesen »

INF-Vertrag zwischen Moskau und Washington gefährdet

Der 1987 zwischen den USA und der Sowjetunion geschlossene Vertrag zur Vernichtung der atomaren Mittelstreckenraketen ist gefährdet. Das berichtet die Wochenzeitung „Die Zeit“. Mit dem INF-Vertrag (Intermediate Range Nuclear Forces) wurde eine ganze Kategorie von Atomraketen abgeschafft und der Konflikt in den achtziger Jahren über Nachrüstung und Nato-Doppelbeschluss beendet. Die USA werfen Russland vor, seit 2010 den Vertrag zu verletzen …

Jetzt lesen »

US-Präsident Obama kommt im November nach Berlin

US-Präsident Barack Obama reist im November nach Berlin. Das teilte das Weiße Haus am Dienstag mit. Obama werde vom 14. bis zum 21. November Griechenland, Deutschland und Peru besuchen. Seine Ankunft in Berlin sei für den 16. November geplant. Dort werde er unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen. Bei den Gesprächen soll es unter anderem um die Konflikte in der …

Jetzt lesen »

USA gedenken der Opfer vom 11. September 2001

In den USA wird am Sonntag der Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 gedacht. Geplant sind unter anderem Schweigeminuten, Kranzniederlegungen, eine Gedenkfeier mit der Verlesung der Namen der Opfer am Ground Zero in New York und eine Rede von US-Präsident Barack Obama am Pentagon in Washington. Vor 15 Jahren hatten Terroristen des Al-Qaida-Netzwerks Flugzeuge ins World Trade Center in …

Jetzt lesen »

Ausländische Investoren kritisieren philippinischen Präsidenten

Der umstrittene Drogenkrieg des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte verunsichert ausländische Investoren in dem südostasiatischen Staat. „Wir betrachten den `war on drugs` mit Sorge“, sagte der Präsident der deutschen Auslandshandelskammer (AHK) in Manila, Bodo Goerlich, dem „Handelsblatt“. „In einem Rechtsstaat darf so etwas nicht vorkommen.“ Der Chef der Europäischen Handelskammer sieht bereits negative Auswirkungen. „Wir sehen sehr, sehr viel Zurückhaltung bei …

Jetzt lesen »

Bono: „Ich habe das Gesicht von Boko Haram gesehen“

Terrorismus

Bono, Sänger der irischen Rockband U2 und politischer Aktivist, hat nach Rückkehr von einer Reise nach Nigeria vor einer humanitären Katastrophe im Nordosten des Landes gewarnt. „Nach Angaben der Vereinten Nationen droht dort 50.000 Kindern der Hungertod. Den UN fehlen dafür 300 Millionen Dollar. Wir müssen helfen. Und zwar schnell“, sagte Bono der „Welt am Sonntag“. Die Region wird von …

Jetzt lesen »