Tag Archives: Bauarbeiten

Umsatz im Handwerk gestiegen

Die rund 568.000 Handwerksunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2021 rund 660 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Damit stieg der Umsatz im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Zahl der Handwerksunternehmen nahm gegenüber dem Vorjahr ebenfalls um 1,4 Prozent zu, während die Zahl der im Handwerk tätigen Personen um 0,4 Prozent auf rund 5,4 …

Jetzt lesen »

Ausbau von Bahn-Bestandstrecke zwischen Hannover und Hamburg geplant

Der von der Deutschen Bahn angestrebte Neubau einer Schnellfahrstrecke von Hannover nach Hamburg rückt in weitere Ferne. Nach jahrzehntelangem Streit haben sich der Bund, das Land Niedersachsen und die Deutsche Bahn darauf geeinigt, zunächst die deutlich langsamere Bestandsstrecke über Lüneburg auszubauen, wie die „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagausgabe) berichtet. Um diesen Ausbau zu bewerkstelligen, wird die ursprünglich für das Jahr 2026 …

Jetzt lesen »

Bundesregierung nach Angriff auf Blauhelmsoldaten in Zypern besorgt

Nach den Attacken auf Blauhelmsoldaten in Nordzypern hat sich die Bundesregierung besorgt geäußert. Man befinde sich derzeit in Abstimmungen zur Lage, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes am Sonntag in Berlin. Man sei in einem Modus, „dass wir noch mehr Aufklärung in die Sachlage vor Ort bringen müssen“. Insgesamt sei man weiter bemüht, bei der Suche nach einer friedlichen Lösung …

Jetzt lesen »

IG Bau fürchtet Asbest-Erkrankungswelle wegen Haussanierungen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) befürchtet eine Asbest-Erkrankungswelle von Bauarbeitern wegen der zunehmenden Sanierung von Wohnhäusern. Der Grund: In den nächsten zwei Jahrzehnten würden bundesweit Millionen Häuser aus den 1950er bis 1980er Jahren in Deutschland energetisch, aber auch senioren- oder familiengerecht saniert, in denen oft asbesthaltige Baustoffe verwendet wurden, die krebserregend sein können. „Die betroffenen Gebäude stammen aus einer Zeit, …

Jetzt lesen »

Bahnindustrie warnt vor Scheitern der Schienennetz-Sanierung

Die deutsche Bahnindustrie beklagt ein zu langsames Tempo sowie unzureichende Investitionszusagen bei der Modernisierung des deutschen Schienennetzes. „Die geplante Sanierung des Schienennetzes droht zu scheitern“, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB), Sarah Stark, der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Konkreten Zusagen gebe es nicht. Es sei zwar richtig, dass die Bundesregierung 45 Milliarden Euro zusätzlich bis 2027 in …

Jetzt lesen »

Bahnindustrie kritisiert geringe Finanzierung für Schienen-Sanierung

Die deutsche Bahnindustrie kritisiert die Bundesregierung dafür, dass die Modernisierung des deutschen Bahnnetzes viel zu langsam voran gehe und es keine ausreichenden Investitionszusagen gebe. „Die geplante Sanierung des Schienennetzes droht zu scheitern“, sagte Sarah Stark, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB), der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe). Es gebe keine konkreten Zusagen. Es sei zwar richtig, dass die Bundesregierung 45 …

Jetzt lesen »

Söder will Konjunkturprogramm statt Kürzungen im Bundeshaushalt

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält ein neues Konjunkturprogramm für wichtiger als Einsparungen im Bundeshaushalt. „Statt Kürzungen im Bundeshaushalt bräuchte es daher ein ambitioniertes Bau- und Mittelstandsprogramm“, sagte Söder dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Unser Vorschlag ist ein sofortiges Konjunkturprogramm, mit dem Industrie, Mittelstand und Handwerk stabilisiert werden“, so Söder weiter. Sein Vorschlag für ein Konjunkturprogramm beinhaltet eine Senkung der Energiesteuern …

Jetzt lesen »

Bahn im März wieder unpünktlicher

Die Bahn ist im März wieder unpünktlicher unterwegs gewesen, nachdem es die Zahlen in den ersten beiden Monaten des Jahres über die 70-Prozent-Marke geschafft hatten. Wie der Staatskonzern am Donnerstag mitteilte, kamen im zurückliegenden Monat 68,4 Prozent der ICE- und IC-Züge pünktlich oder mit maximal fünf Minuten Verspätung an. Im Januar lagen der Anteil der „pünktlichen“ Fernzüge nach Bahn-Definition bei …

Jetzt lesen »

Bauausschuss-Chefin schlägt Alternative für Kanzleramt-Ausbau vor

In der Debatte um den mindestens knapp 800 Millionen Euro teuren Erweiterungsbau des Kanzleramts fordert die Vorsitzende des Bauausschusses im Bundestag, Sandra Weeser (FDP), einen sofortigen Stopp der Pläne und schlägt ein Alternativmodell vor. Durch die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition würden Büroflächen, die zurzeit noch von Bundestagsabgeordneten genutzt werden, in der nächsten Wahlperiode frei, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“. So war …

Jetzt lesen »

Nord Stream 2 soll noch im Sommer fertiggestellt werden

Die Ostseepipeline Nord Stream 2 soll noch in diesem Sommer fertiggestellt werden. „Wir gehen davon aus, dass die Bauarbeiten Ende August beendet sind“, sagte Matthias Warnig, CEO der Nord Stream 2 AG, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Mittlerweile seien 98 Prozent der Pipeline fertiggestellt. „Die zwei Prozent, die noch fehlen, betreffen einen der beiden Stränge. Der andere Strang ist komplett gebaut.“ Ziel …

Jetzt lesen »

USA starten neuen Anlauf gegen Nord Stream 2

Die Berliner US-Botschaft hat die Bundesregierung aufgerufen, einen vorübergehenden Stopp der Bauarbeiten an der umstrittenen Ostseepipeline Nord Stream 2 zu erwirken. „Jetzt ist der Zeitpunkt für Deutschland und die EU ein Moratorium für den Bau der Pipeline verhängen“, sagte die geschäftsführende US-Botschafterin, Robin Quinville, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Dies würde ein deutliches Zeichen setzen, dass Europa „das anhaltende bösartige Verhalten Russlands …

Jetzt lesen »