Tag Archives: BAV
BAW ist der Name eines in der Sowjetunion entwickelten Amphibienfahrzeugs. Das geländegängige ungepanzerte Fahrzeug wurde in der Sowjetarmee und anderen Streitkräften zum Übersetzen von Fahrzeugen und Technik über Wasserhindernisse genutzt. Der Name BAW steht für БАВ – russisch большой автомобиль водоплавающий und bedeutet sinngemäß großes schwimmfähiges Kraftfahrzeug. Diese Bezeichnung wurde in den sowjetischen Streitkräften genutzt, die Bezeichnung des Herstellers lautet ZIS-485.
22. April 2020 1:39
Deutschland, News
Die Bundesregierung will Ärzten, Pflegekräften und Laborangestellten ermöglichen, in der Coronakrise für den Arbeitsweg unentgeltlich Mietwagen zu nutzen. In den kommenden beiden Monaten stelle das Verkehrsministerium dafür zehn Millionen Euro zur Verfügung, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) unter Berufung auf eigene Informationen. Der Leihwagen dürfe höchstens 400 Euro im Monat kosten, 125 Freikilometer pro Tag seien eingeschlossen. Beginnen soll …
Jetzt lesen »
26. März 2017 17:05
Deutschland, News
Der Plan von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (BAV) bei kleineren Firmen dadurch zu verbessern, dass Gewerkschaften und Arbeitgeber in Zukunft auch Betriebsrenten ohne Leistungsgarantien und Haftungsrisiken für Arbeitgeber vereinbaren dürfen, stößt in der Branche auf grundsätzliche Bedenken: „Das Gesetzesvorhaben geht insbesondere durch das ins Auge gefasste Tarifpartnermodell im Ergebnis am eigentlichen Ziel komplett vorbei“, warnt …
Jetzt lesen »
22. April 2014 10:44
News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Laut Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Beschäftigtenzahl in Deutschland 2013 mit 42,6 Millionen Arbeitnehmern ein neues Rekordhoch erreicht. Dieser hohe Beschäftigungsstand sorgt dafür, dass Steuereinnahmen und Beiträge für die Rentenkassen kräftig sprudeln. Das ist jedoch nur eine Momentaufnahme, in den kommenden Jahren dürfte sich dies massiv ändern. Arbeitnehmer sollten deshalb die Vorteile nutzen, welche ihnen die betriebliche Altersversorgung (bAV) …
Jetzt lesen »
4. April 2014 14:10
Entrepreneur - Geld verdienen, Selbstständige, Unternehmer, Blogger, News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Auch wenn laut Bundesagentur für Arbeit (BA) die Zahl der Beschäftigten Ende 2013 mit 42,6 Millionen auf einem Rekordniveau lag und das nicht nur hohe Steuereinnahmen bringt, sondern auch die Rentenkassen füllt, ist dies wohl nicht von Dauer. Aus diesem Grund wird jedem eine betriebliche Altersversorgung nahegelegt. Jetzt vorsorgen – bAV als Zusatzabsicherung In den nächsten Jahren wird sich die Situation der …
Jetzt lesen »
5. Dezember 2013 10:36
Handel – aktuelle Nachrichten zu Export, Import und Logistik, News, Schweiz
Basel – Letztendlich wurde eine Einigung erzielt: In Basel soll jetzt ein neues Terminal für den Containerverkehr gebaut werden, welches mit einem Kostenpunkt von rund 150 Millionen Franken als sehr großes Projekt bezeichnet werden kann. Die Finanzierung ist allerdings noch unklar, wobei dass neue Containerterminal erbaut wird, um den Umschlag zwischen Bahnen, Straßenverkehr und Schifffahrt zu ermöglichen. Die Umsetzung des …
Jetzt lesen »
30. November 2013 8:00
Datenschutz - aktuelle Nachrichten zu Datensicherheit und Wirtschaftsspionage, Deutschland, News
Berlin – Die im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD vereinbarte Vorratsdatenspeicherung stößt auf erhebliche Vorbehalte bei Anwälten in Deutschland. „Solange nicht sichergestellt ist, dass amerikanische und britische Organisationen die im Entwurf der großen Koalition vorgesehen Eingriffshürden für die Verwertung der Daten beachten, muss eine Erfassung unterbleiben“, sagte der Vorsitzende des Berliner Anwaltsverein (BAV) und Vize-Präsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV), Ulrich …
Jetzt lesen »
25. Januar 2013 10:37
Deutschland, News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Bislang waren die Beiträge der privaten Rentenversicherung bei ähnlichen Vorsorgeleistungen für Frauen und Männer unterschiedlich hoch. Der Grund dafür lag in der Tatsache, dass Frauen statistisch im Durchschnitt etwa fünf Jahre länger leben als Männer. Dies berücksichtigte man bisher durch höhere Leistungen oder niedrigere Beiträge bei Männern, wohingegen Frauen aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung mehr Beiträge bezahlen mussten. Seit dem 21. …
Jetzt lesen »
17. November 2012 17:24
News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
In Sachen privater Rentenversicherung war bislang von Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau nicht viel zu sehen: Für ähnliche Vorsorgeverträge mussten Frauen bisher nämlich höhere Beiträge zahlen als Männer. Begründet wurde dies mit der unterschiedlichen Lebenserwartung, denn Frauen werden laut Statistik im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer. Diese vermeintliche Ungleichheit wurde zugunsten der Männer mit niedrigeren Beiträgen oder höheren Leistungen …
Jetzt lesen »
5. November 2012 11:30
News, Potsdam, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Zwar sehnen ihn viele herbei, jedoch ist er für die meisten noch in weiter Ferne: der wohlverdiente Ruhestand. Aktuelle Befragungen zeigen, dass sich nur wenige Arbeitnehmer vorstellen können, tatsächlich bis zum 65. oder 67. Lebensjahr zu arbeiten. Möchte man allerdings früher in Rente gehen, gilt es die Zeit bis zum offiziellen Renteneintritt finanziell zu überbrücken. Ein frühzeitiger Renteneintritt ist nur …
Jetzt lesen »