In der Debatte über Lockerungen der Corona-Maßnahmen bietet der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) die Unterstützung der Branche bei der Impfkampagne an.…
WeiterlesenBAVC
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat die geplanten Prämien für Unternehmen begrüßt, die trotz der Coronakrise ihr Ausbildungsengagement unverändert lassen oder…
WeiterlesenAußertariflich bezahlte Akademiker und leitende Angestellte der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie haben nach Erkenntnissen ihres Berufsverbandes die Bezüge voriges Jahr…
WeiterlesenDer Präsident des Chemie-Arbeitgeberverbands BAVC kritisiert die geplanten Einschränkungen bei der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen: “Der Gesetzgeber will Probleme lösen,…
WeiterlesenVor Beginn der heißen Phase der Tarifrunde für die 580.000 Beschäftigten der Chemie- und Pharmaindustrie warnen die Arbeitgeber vor überzogenen…
WeiterlesenDer Präsident des Chemie-Arbeitgeberverbandes BAVC, Kai Beckmann, hat die Politik vor zu großem Zögern bei der Koalitionsfindung gewarnt. “Wichtig ist,…
WeiterlesenDer Essener Spezialchemiekonzern Evonik zieht auch in Zukunft weitere Übernahmen in Betracht. “Dort, wo wir heute schon stark sind, wollen…
WeiterlesenVertreter aus dem Arbeitgeberlager haben sich kritisch über die Vorschläge von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz geäußert: “Offenbar will die SPD einen…
WeiterlesenArbeitgebervertreter haben eine Reform des Arbeitszeitgesetzes verlangt. “Wir benötigen dringend flexiblere Arbeitszeiten”, sagte Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger der “Rheinischen Post” (Dienstagsausgabe).…
WeiterlesenBerlin – Die neue Chemie-Arbeitgeberpräsidentin Margret Suckale hat die politischen Parteien vor der Einführung einer gesetzlichen Frauenquote gewarnt. “Eine gesetzliche…
WeiterlesenBerlin – Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Chemiebranche warnen in einem gemeinsamen Schreiben an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor unkalkulierbaren Folgen…
Weiterlesen