Die Neuvertragsmieten für Wohnungen sind deutschlandweit im 1. Halbjahr 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,4 Prozent gestiegen – auf 7,90 Euro pro Quadratmeter nettokalt. Das teilte das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am Freitag mit. Den größten Preisanstieg verzeichneten Großstädte über 500.000 Einwohner. Dort legten die Mieten aus Neu- und Wiedervermietung um 5,6 Prozent auf 10,39 Euro …
Jetzt lesen »Tag Archives: BBSR
Bundesregierung will pendlerfreundliche Betriebe fördern
Die Bundesregierung will pendlerfreundliche Betriebe fördern. „Wir wollen Unternehmen dabei unterstützen, ihren Mitarbeitern bessere Mobilitäts-Bedingungen zu bieten“, sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Das könnten Jobtickets sein, Carpooling, Fahrradstellplätze oder flexiblere Homeoffice-Angebote. „Wenn wir hier weiterkommen, ist das nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität“, so die SPD-Politikerin. In einem Wettbewerb, der in diesem …
Jetzt lesen »Rekordzahlen im Frankfurter Wohnungsbau
„Die jüngst veröffentlichten Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes zu den Wohnungsbaufertigstellungen im Jahr 2014 in Frankfurt bestätigen den erfolgreichen wohnungspolitischen Kurs der Stadt in den letzten Jahren“, sagt Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz. „Mit 4.418 fertiggestellten Wohnungen konnte der höchste Wert seit fast 20 Jahren erreicht werden. Damit werden die Bedarfszahlen, der vor wenigen Wochen erschienenen Wohnungsmarktprognose des Bundesinstituts für …
Jetzt lesen »Weltkulturerbe Bremer Rathaus braucht ein neues Dach
Der Bremer Senat hat in seiner heutigen Sitzung (16. September 2014) beschlossen, für die dringend erforderliche Sanierung des Rathausdaches einen Förderantrag beim Bundesbauministerium zu stellen. Das Ministerium hat ein neues Programm zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus mit einem Programmvolumen von 50 Millionen Euro aufgelegt. Mit der Umsetzung und der Begleitung des Förderprogramms ist das Bundesinstitut für …
Jetzt lesen »Mieten steigen in vielen Großstädten weiter
Berlin – In zahlreichen wachsenden Großstädten haben die Mieten der am Immobilienmarkt angebotenen Wohnungen in 2012 deutlich angezogen. Städte wie Berlin, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Passau oder Jena verzeichneten im vergangenen Jahr Steigerungen der Angebotsmieten von über 7 %. Der anziehende Wohnungsneubau kann das Nachfrage-Plus noch nicht auffangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und …
Jetzt lesen »Marktanalyse für den Wohn- und Gewerbeimmobilien
Berlin – Die Konjunkturerwartungen für den Gewerbeimmobilienmarkt haben sich eingetrübt. Für den Wohnungssektor rechnen Immobilienmarktexperten hingegen mit einer steigenden Bautätigkeit sowie weiter anziehenden Mieten und Kaufpreisen. Das geht aus dem 10. Expertenpanel Immobilienmarkt des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Das BBSR hatte 334 Marktteilnehmer der Branche aus den Bereichen Wohnen, Büro, Einzelhandel und Logistik nach ihren Erwartungen …
Jetzt lesen »Bevölkerungsprognose 2030: Zahl der über 80-Jährigen steigt stark an
Die Deutschen werden immer älter. Bis 2030 steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung von derzeit 43 Jahre auf über 47 Jahre, in weiten Teilen Ostdeutschlands auf über 50 Jahre. Die größten Zunahmen gibt es bei den über 80-Jährigen. Ihre Zahl wird bis 2030 um rund 60 Prozent zunehmen. Das geht aus der neuen Bevölkerungsprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung …
Jetzt lesen »