Bis 2030 werden dem deutschen Arbeitsmarkt 1,1 Millionen IT-Fachkräfte fehlen. Auch Lehrer, Ärzte, Krankenpfleger und Ingenieure dürften am Ende des…
WeiterlesenBCG
Das Bacille Calmette-Guérin ist ein von den Franzosen Albert Calmette und Camille Guérin Anfang des 20. Jahrhunderts aus Rindertuberkelbazillen von normaler Virulenz durch dauernd wiederholte Fortzüchtung entwickelter abgeschwächter Lebendimpfstoff gegen Tuberkulose. Es gelang den Forschern, avirulente Keime zu gewinnen, die als Grundlage für die so genannte BCG-Impfung dienten, mit der schon im Säuglingsalter ein Schutz gegen Tuberkulose erreicht werden kann.
Die Coronapandemie hat Digitalangeboten in den Bereichen Arbeit, Bildung, Verwaltung und Gesundheit einen erheblichen Schub gegeben. Noch immer sind aber…
WeiterlesenEine Studie des BCG bestätigt nun den Trend, der sich schon im vergangenen Jahr abzeichnete: Die Zahl der Superreichen steigt…
WeiterlesenDer Maschinenbau wird vom absehbaren Boom der Wasserstoffwirtschaft voraussichtlich erheblich profitieren. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Das…
WeiterlesenAutohersteller wie BMW, VW oder Daimler laufen Gefahr, im Wettbewerb mit neuen Rivalen wie Tesla weiter zurückzufallen. Zu diesem Ergebnis…
WeiterlesenBei der Zufriedenheit mit digitalen Verwaltungsdienstleistungen rangiert Deutschland im internationalen Vergleich nur im unteren Mittelfeld. Nach einer Studie der Boston…
WeiterlesenDie Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) kommt in einer aktuellen Studie zum Ergebnis, dass sich der Personal- und Arbeitsaufwand zwischen…
WeiterlesenWährend der Corona-Pandemie wollen besonders viele Deutsche ihren Mobilfunkvertrag wechseln. Das geht aus einer Umfrage der Unternehmensberatung Boston Consulting Group…
WeiterlesenDie Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) ist 2019 in Deutschland kräftig gewachsen: „Nach einem starken Jahr 2018 werden wir dieses…
WeiterlesenKurz bevor die Bundesregierung ihr Konzept für den Einsatz von grünem Wasserstoff vorlegen will, haben Experten in einer neuen Studie…
WeiterlesenEin einheitliches Datenregister der deutschen Behörden würde bei Bürgern und Unternehmen zu einer Zeiteinsparung führen, die rund 20.000 Vollzeitarbeitsstellen entspräche.…
Weiterlesen