Ein Brain-Computer-Interface, auch Brain-Machine-Interface, deutsch Gehirn-Computer-Schnittstelle, ist eine spezielle Mensch-Maschine-Schnittstelle, die ohne Aktivierung des peripheren Nervensystems, wie z. B. die Nutzung der Extremitäten, eine Verbindung zwischen dem Gehirn und einem Computer ermöglicht. Dazu wird entweder die elektrische Aktivität aufgezeichnet oder die hämodynamische Aktivität des Gehirns gemessen und mit Hilfe von Rechnern analysiert und in Steuersignale umgewandelt. Das BCI stellt eine Anwendung der Neurotechnik dar.
Unternehmen in der EU blicken ambivalent in die Zukunft
Die Unternehmen in der EU blicken mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Der Geschäftsklimaindikator (BCI) für das Euro-Währungsgebiet ließ im Dezember um 0,04 Punkte auf -0,25 nach, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Mit Ausnahme der Produktionserwartungen, die sich verbesserten, verschlechterten sich alle anderen Komponenten des BCI. Besonders stark war der Rückgang der Manager-Einschätzungen zur abgelaufenen Produktion und zu den …
Jetzt lesen »