Die Unternehmen in der EU blicken mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Der Geschäftsklimaindikator (BCI) für das Euro-Währungsgebiet ließ im…
WeiterlesenBCI
Ein Brain-Computer-Interface, auch Brain-Machine-Interface, deutsch Gehirn-Computer-Schnittstelle, ist eine spezielle Mensch-Maschine-Schnittstelle, die ohne Aktivierung des peripheren Nervensystems, wie z. B. die Nutzung der Extremitäten, eine Verbindung zwischen dem Gehirn und einem Computer ermöglicht. Dazu wird entweder die elektrische Aktivität aufgezeichnet oder die hämodynamische Aktivität des Gehirns gemessen und mit Hilfe von Rechnern analysiert und in Steuersignale umgewandelt. Das BCI stellt eine Anwendung der Neurotechnik dar.
Das Geschäftsklima in der EU ist nach Angaben aus Brüssel im November leicht gestiegen. Der Economic-Sentiment-Indicator (ESI) stieg sowohl in…
WeiterlesenAm Donnerstag hat der DAX nach schwachen Daten aus der Eurozone kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 9.639,59…
WeiterlesenJeder kennt sie. Sie begegnen uns Tag für Tag auf allen Produktverpackungen im Handel, auf Paketen und Postsendungen aber auch…
WeiterlesenDüsseldorf – Der angedrohte Streik beim Energiekonzern Eon ist vorerst abgewendet. Die Arbeitskampfmaßnahmen werden bis zum 10. Februar zunächst ausgesetzt,…
Weiterlesen