Das Bundeswirtschaftsministerium will Stromanbietern durch eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes die Möglichkeit einräumen, große Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen zeitweise ferngesteuert…
WeiterlesenBDEW
Lange war München Deutschlands E-Auto-freundlichste Stadt. Doch in diesem Jahr hat die Hauptstadt München bei der Zahl der öffentlich zugänglichen…
WeiterlesenDer Ausbau der erneuerbaren Energien schafft vor Ort eine große Zahl von Arbeitsplätzen und sorgt für signifikant höhere Einnahmen der…
WeiterlesenDurch die Corona-Pandemie ist der Stromverbrauch in vielen deutschen Haushalten gestiegen. Das geht aus einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox hervor,…
WeiterlesenDer Branchenverband der Energiewirtschaft hat sich für mehr Anstrengungen bei der Energiewende ausgesprochen, die Unternehmen seien dazu bereit. "Die Firmen…
WeiterlesenDie deutsche Energiewirtschaft hat die von der Bundesregierung für das Jahr 2021 geplante Absenkung der Ökostrom-Umlage auf sechs Cent pro…
WeiterlesenIn der Debatte über ein Konjunkturprogramm fordert Kerstin Andreae, Chefin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), möglichst bald eine…
WeiterlesenVor dem Treffen der Energieminister von Bund und Ländern am Montag hat die Chefin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft…
WeiterlesenEine immer breitere Bewegung verlangt, ein Konjunkturpaket zur Überwindung der Coronakrise am Klimaschutz auszurichten. "Die notwendigen Investitionshilfen können Weichen stellen,…
WeiterlesenDie deutsche Stromwirtschaft übt harte Kritik an der Energiepolitik der großen Koalition. "Die Bundesregierung muss ihre Schlagzahl und ihre Konsequenz…
WeiterlesenDie Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos steigt in Deutschland immer schneller an. Bundesweit gebe es inzwischen rund 24.000 öffentliche…
Weiterlesen