Tag Archives: BDK

Das Buduchische ist eine in Aserbaidschan gesprochene nachisch-dagestanische Sprache vom Zweig der lesgischen Sprachen und wird von ca. 1.000 Menschen gesprochen.

Kripo-Gewerkschaft kritisiert NRW-Regierung wegen Clan-Gewalt

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) wirft der nordrhein-westfälischen Landesregierung vor, zu wenig gegen Clan-Kriminalität zu unternehmen. Die schwarz-grüne Koalition habe „in ihrem ersten Regierungsjahr nichts getan, um uns zu stärken“, sagte der BDK-Landesvorsitzende in NRW, Oliver Huth, der „Neuen Westfälischen“ (Dienstagsausgabe). Das seit 2017 von der CDU geführte Innenministerium in Düsseldorf habe die Anzahl der Ermittler, die sich mit organisierter …

Jetzt lesen »

Freudenberg: Kriminalbeamten-Bund kritisiert "Hexenjagd"

Der Bundesvorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Dirk Peglow, hat davor gewarnt, Bilder, Namen oder angebliche Social-Media-Profile der mutmaßlichen Täterinnen von Freudenberg im Internet zu teilen. „Die Verbreitung von persönlichen Daten oder Bildern mutmaßlicher Beschuldigter durch private Personen in Sozialen Medien stellt eine moderne Form der Hexenjagd dar“, sagte Peglow dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgabe). Diese führe in einem sehr frühen …

Jetzt lesen »

BDK kritisiert Seehofers Lagebericht zum Extremismus

Daniel Kretzschmar, Bundesvorstandsmitglied des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), widerspricht Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) in seiner Aussage, es gebe kein strukturelles Problem mit Rassismus und Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden. „Wir haben es sicher nicht mit massiven Netzwerken zu tun, aber ein strukturelles Problem ist mit diesem Lagebericht nicht widerlegt“, sagte Kretzschmar der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Polizisten hätten in ihrem Arbeitsalltag mit …

Jetzt lesen »

Karnevalsverband kritisiert Laschet

Der Bund Deutscher Karneval (BDK) hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für seine Äußerungen zum Auftakt der diesjährigen Karnevalssession kritisiert. Man empfinde Laschets „pauschale Äußerungen“ als „Diskriminierung des Brauchtums Karneval und als Schlag ins Gesicht für alle, die sich ehrenamtlich dafür engagieren“, sagte BDK-Präsident Klaus-Ludwig Fess der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). Laschet hatte zuvor mit Blick auf den Infektionsschutz vor Veranstaltungen zum traditionellen …

Jetzt lesen »

NRW-BDK-Vize: Zunahme bei Geldwäsche-Aktivitäten wegen Coronakrise

In der Kriminalpolizei wachsen die Sorgen über eine rasante Zunahme von Geldwäsche-Aktivitäten im Zuge der Coronakrise. Die Banden der Organisierten Kriminalität stellten gerade ihr Geschäftsmodell um, sagte der stellvertretende NRW-Landesvorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Oliver Huth, dem Nachrichtenportal n-tv. So sei unter anderem mit deutlich mehr Geldwäsche zur rechnen. Dabei gehe es nicht nur um illegale Einnahmen innerhalb einer …

Jetzt lesen »

Polizei hat zu wenig Videoräume für Verhörform mit Ton und Bild

Viele Polizeidienststellen sind nicht darauf vorbereitet, dass ab Januar 2020 die Videovernehmung von Tatverdächtigen bei bestimmten Delikten, etwa Tötungsfällen, zwingend vorgeschrieben sein wird. Zwar verfügten alle Bundesländer über Vernehmungsräume mit entsprechenden Anlagen, oft aber nur in geringer Zahl, berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. In Hessen etwa gebe es derzeit zwölf solcher Räume, im Kriminalitätsbrennpunkt Frankfurt aber nur einen, …

Jetzt lesen »

Clan-Kriminalität: BDK-Chef will Gründung neuer Landesämter

Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Sebastian Fiedler, fordert im Kampf gegen die Clan-Kriminalität die Gründung neuer Landesämter für ausreisepflichtige Straftäter. „Es muss zentralisierte Stellen geben, die sich um ausreisepflichtige Straftäter kümmern. Das muss den Ausländerbehörden abgenommen werden, weil sie mit Fällen wie Miri überfordert sind“, sagte Fiedler der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). Diese Konsequenz müsse der Staat aus dem Fall …

Jetzt lesen »

Reul fürchtet IS-Rückkehrer aus syrisch-kurdischem Kampfgebiet

Die türkische Offensive im syrisch-kurdischen Grenzgebiet verschlechtert die Sicherheitslage in NRW. Wegen der Angriffe besteht das Risiko, dass bislang inhaftiere IS-Kämpfer aus Deutschland auf freien Fuß gelangen: „Von möglichen Rückkehrern geht in vielen Fällen eine erhebliche Gefahr aus, weil sie an Waffen ausgebildet und kampferfahren sind, weil sie die gewaltbereite dschihadistische Ideologie verinnerlicht haben und weil sie unsere Lebensweise zutiefst …

Jetzt lesen »

BDK-Chef will massive Aufstockung von Polizeistellen

Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Sebastian Fiedler, hat eine massive Erhöhung der Polizeistellen gefordert. „Gemessen an den aktuellen und künftigen Anforderungen fehlen der Kriminalpolizei der Länder – je nachdem, welche Organisationseinheiten man ihr zurechnet – zwischen 10.000 und 20.000 zusätzliche Beschäftigte“, schreibt Fiedler in der noch unveröffentlichten Oktober-Ausgabe der Gewerkschaftszeitschrift „Der Kriminalist“, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Der …

Jetzt lesen »

Streit um Nennung von Nationalität in Polizeiberichten

Der Vorstoß des nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Reul (CDU), künftig in Pressmitteilungen die Nationalität aller Tatverdächtigen zu nennen, stößt unter seinen Kollegen auf verhaltene Reaktionen. So sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) der „Welt am Sonntag“: „Wenn es für den Sachverhalt und die Öffentlichkeit relevant ist, nennt die niedersächsische Polizei die Nationalität der Tatverdächtigen auch jetzt schon. Ich sehe überhaupt keinen …

Jetzt lesen »

Polizeigewerkschaften wollen Verschärfung des Waffenrechts

Die Pläne von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) für ein schärferes Waffenrecht stoßen bei den Polizeigewerkschaften durchweg auf ein positives Echo. „Wir unterstützen den Vorstoß. Der Staat muss alles tun, um die Radikalisierung staatsferner Gruppen zu verhindern“, sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Das gelte für rechts-, links- und religiös motivierten Extremismus. Das gelinge …

Jetzt lesen »