Der Energieversorger Eon erhöht in der Grundversorgung die Strompreise teilweise deutlich. „Im betroffenen Grundversorgungsgebiet in Teilen von NRW liegt der neue Arbeitspreis bei 49,44 Cent brutto, das bedeutet für einen durchschnittlichen Verbrauch (2.400 kWh/Jahr) eine Anpassung um rund 45 Prozent“, sagte ein Unternehmenssprecher der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). Man habe im vergangenen Jahr an den Großhandelsmärkten zu hohen Preisen „zukünftige Energiemengen …
Jetzt lesen »Tag Archives: BDZV
Döpfner zum ARD-Streit: Nordkorea-Vergleich hat Zweck erfüllt
Mathias Döpfner, Präsident des Verlegerverbandes BDZV und Chef des Axel-Springer-Konzerns, steht zu seinem umstrittenen Nordkorea-Vergleich. „Für mich ist der Begriff nicht wichtig, aber wenn Sie so wollen, hat er seinen Zweck erfüllt. Er hat große Aufmerksamkeit für ein bisher unterschätztes Thema geschaffen“, sagte Döpfner dem „Spiegel“. Die Zuspitzung im Streit zwischen Verlagen und ARD und ZDF erfolge, weil „wir Verlage …
Jetzt lesen »Presseverlage schließen Absprachen bei Verkaufspreisen nicht aus
Nach der Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) schließen Presseverlage Absprachen bei Abo- und Einzelverkaufspreisen nicht aus. „Die GWB-Novelle wird die Marktprozesse im Verlagswesen sicherlich beleben“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dietmar Wolff, dem „Handelsblatt“. Die Verlage würden nun prüfen, welche Modelle der Kooperation für sie sinnvoll seien und was der jeweilige Markt ermögliche. „Dabei dürfen die …
Jetzt lesen »Zeitungsverleger warnen vor Mindestlohn
Berlin – Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) warnt die Bundesregierung eindringlich vor der „Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns“ in Höhe von 8,50 Euro. Die Branche fürchtet 225 Millionen Euro an zusätzlichen Lohnkosten, schreibt der BDZV in einem Brief an mehrere Bundesminister, der dem Nachrichtenmagazin „Focus“ vorliegt. Darin heißt es: „Die Nebentätigkeiten von etwa 16.000 Zustellern wären betroffen und gefährdet.“ Botenjobs …
Jetzt lesen »Tageszeitungen: Verlegerpräsident kündigt harte Tarifrunde an
Berlin – Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, hat eine harte Gangart in der bevorstehenden Tarifrunde für Redakteure an Tageszeitungen angekündigt. Im Interview mit dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) fordert er unter anderem eine regionale Differenzierung des Tarifvertrages und Einschnitte bei den Gehaltssteigerungen nach Berufsjahren. „Die goldenen Zeiten sind vorbei“, sagte Heinen und betonte, dass angesichts der Krise der …
Jetzt lesen »ePaper – die wachsende Akzeptanz einer Nische
Berlin – Ende des letzten Jahres wurde viel über die Krise im Zeitungsgewerbe geschrieben und gesprochen. Es war die Rede vom großen Zeitungssterben, das auch vor überregionalen Blättern wie der Frankfurter Rundschau nicht haltzumachen scheint. Das Blatt musste Insolvenz anmelden und die Financial Times Deutschland stellte ihren Betrieb als täglich erscheinendes Wirtschaftsblatt ein. Es war die Rede davon, dass ein …
Jetzt lesen »Tageszeitungen – ein Wirtschaftszweig im freien Fall?
Die Schlagzeilen der letzten Wochen haben sicher die meisten noch im Ohr und schauen interessiert auf die weitere Entwicklung. Ein ganzer Wirtschaftszweig scheint in Schwierigkeiten zu stecken. Die Frankfurter Rundschau, seit Jahren ein Inbegriff für überregionale Tageszeitungen, musste am 13. November dieses Jahres Insolvenz anmelden und die Financial Times Deutschland teilte am 23.11.2012 mit, dass sie nach 12 Jahren am …
Jetzt lesen »