Tag Archives: BEE

Beekeeping is the maintenance of honey bee colonies, commonly in hives, by humans. A beekeeper keeps bees in order to collect their honey and other products that the hive produces, to pollinate crops, or to produce bees for sale to other beekeepers. A location where bees are kept is called an apiary or „bee yard“.
Depictions of humans collecting honey from wild bees date to 15,000 years ago; efforts to domesticate them are shown in Egyptian art around 4,500 years ago. Simple hives and smoke were used and honey was stored in jars, some of which were found in the tombs of pharaohs such as Tutankhamun. It wasn’t until the 18th century that European understanding of the colonies and biology of bees allowed the construction of the moveable comb hive so that honey could be harvested without destroying the entire colony.

Bundesbehörde korrigiert Studie zur Lärmbelästigung von Windrädern

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) muss die erstmals 2009 publizierte Studie „Der unhörbare Schall von Windkraftanlagen“ offenbar korrigieren. Das berichtet die Wochenzeitung „Die Zeit“ nach eigenen Recherchen. Demnach irrt sich die Publikation in einem zentralen Punkt: Die angegebene Zahl von rund 100 Dezibel an Windrädern sei um 36 Dezibel zu hoch gewesen. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) kritisierte …

Jetzt lesen »

BEE-Präsidentin begrüßt Einigung auf Klimapaket

Die Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), Simone Peter, hat die jüngste Einigung des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat auf das Klimapaket grundsätzlich begrüßt, allerdings vor rechtlichen Problemen gewarnt. „Zunächst mal ist es gut, dass im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat eine Anhebung erreicht wurde“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben) mit Blick auf den CO2-Einstiegspreis, der künftig 25 statt …

Jetzt lesen »

BEE-Präsidentin unterstützt mögliches Staffelmodell bei CO2-Preis

Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), unterstützt in der Diskussion um einen CO2-Preis ein mögliches Staffelmodell. Zudem hofft sie auf eine Lösung gemeinsam mit einigen anderen europäischen Staaten. Peter sagte der „Heilbronner Stimme“ (Samstag): „Die CO2-Bepreisung sollte auf einem niedrigen Niveau starten und dann in kontinuierlichen, fest definierten Schritten angehoben werden. So entsteht Planbarkeit für Industrie und Verbraucher.“ …

Jetzt lesen »

Erneuerbare-Energien-Branche rechnet mit sinkender Ökostrom-Umlage

Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird im kommenden Jahr voraussichtlich leicht sinken. Zu diesem Ergebnis kommt die EEG-Prognose des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. Der Prognose zufolge beträgt die Umlage im kommenden Jahr 6,51 Cent je Kilowattstunde. 2018 liegt der Wert bei 6,792 Cent. Hauptgrund für das prognostizierte Sinken der Umlage ist laut BEE …

Jetzt lesen »

Bundesverband Erneuerbare Energie für CO2-Steuer im Stromsektor

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) schlägt vor, das Europäische Emissionshandelssystem (ETS) durch eine CO2-Steuer im Stromsektor zu ergänzen: Besteuert werden soll der Einsatz fossiler Brennstoffe zur Stromerzeugung. Der BEE will das Konzept, über das das „Handelsblatt“ berichtet, am Mittwoch präsentieren. Der Dachverband der Erneuerbaren-Branche hat das Beratungsunternehmen Energy Brainpool rechnen lassen, wie eine CO2-Steuer gestaltet werden könnte: Demnach würde bereits …

Jetzt lesen »

Ökostrom-Branche macht Druck bei Umsetzung der Energiewende

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) macht Druck bei der Umsetzung der Energiewende. „Deutschland muss das Tempo verdreifachen“, forderte BEE-Präsident Fritz Brickwedde in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). Ohne Kurskorrekturen und den verbindlichen Kohle-Ausstieg seien die für 2020 angepeilten Ziele nicht zu erreichen. Der BEE rief die Bundesregierung dazu auf, klare Signale für erneuerbare Energie zu setzen und umgehend einen Fahrplan …

Jetzt lesen »

Deutschland wird zum Nachzügler bei der Energiewende

Deutschland wird zum Nachzügler bei der Energiewende. Die Bundesrepublik droht das von der Europäischen Union verbindlich vorgegebene Ziel zum Ausbau von Windkraft, Solarenergie und Co. zu verfehlen, wenn die Bundesregierung nicht beherzte Maßnahmen zum Nachsteuern ergreift. Das zeigt eine neue Analyse des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), die der „Frankfurter Rundschau“ (Samstagsausgabe) vorliegt. Besonders unangenehm: Anders als Deutschland werden demnach 23 …

Jetzt lesen »

Branchenverband: Energiewende stagniert

Der Umbau des Energiesystems stockt offenbar in wichtigen Bereichen, so bei der Gebäudeheizung und im Verkehr. Das zeigte eine aktuelle Bilanz des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) für das erste Halbjahr 2016. Nur im Stromsektor gab es noch einen deutlichen Zuwachs beim Anteil der erneuerbaren Energien. Insgesamt lag der Anteil der Öko-Energien von Januar bis Juni in den Bereichen Elektrizität, Wärme …

Jetzt lesen »

EEG-Novelle gefährdet erfolgreiche Nutzung der Windenergie

Die EEG-Novelle 2016 ist eine Fortführung der Novellen von 2004 bis 2014 und sorgt nun mehr denn je für Unsicherheit in den beteiligten Technologiebranchen. Verbände wie der Bund der Energieverbraucher, der Solarförderverein e.V., das Bündnis Bürgerenergie und der Bundesverband WindEnergie (BWE) sehen den Mittelstand in Gefahr, wenn man stetig in die bewährten Organisationsmechanismen der Energiewende eingreift. Auch die allgemeine Akzeptanz …

Jetzt lesen »

WordPress Plugins einrichten – Schritt für Schritt

WordPress einrichten

Im letzten Beitrag haben wir WordPress installiert und bereits einige Einstellungen vorgenommen. Lass uns nun keine Worte verlieren und direkt ein erstes Plugin installieren: Antispam Bee. WordPress Plugin Antispam Bee installieren Gehe unter Plugins > Installieren. Tippe ins Suchfeld „Antispam Bee“ ein und drücke die Entertaste. Auf dem wordpress.org-Server wird nun das entsprechende Plugin gesucht und angezeigt. Klicke auf „Installieren“ …

Jetzt lesen »

Bayerische Landesregierung will Energiewende per Kredit finanzieren

Berlin – Die bayerische Landesregierung will große Teile der Energiewende in Zukunft per Kredit finanzieren. Das geht aus einem energiepolitischen Grundsatzpapier der neuen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hervor, das der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe) vorliegt. Danach sollen die Stromkunden künftig nur noch einen Fixbeitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen, der sich an ihrem Stromverbrauch orientiert Was an Kosten darüber hinausgeht, …

Jetzt lesen »