Tag Archives: Beirut

Auswärtiges Amt fordert Deutsche zu Ausreise aus Libanon auf

Das Auswärtige Amt hat am Donnerstag angesichts der Entwicklungen im Nahen Osten deutsche Staatsangehörige zur Ausreise aus dem Libanon aufgefordert. Vor Reisen in das Land wird gewarnt. „Es besteht ein erhöhtes Risiko von Terroranschlägen“, schreibt das Ministerium. Angriffe, die sich neben inländischen Zielen auch gegen westliche Ausländer und Ziele wie internationale Hotels, Restaurants, Einkaufszentren richteten, könnten nicht ausgeschlossen werden. „Entführungen …

Jetzt lesen »

Libanesische Regierung tritt nach Explosionskatastrophe zurück

Sechs Tage nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut steht die libanesische Regierung vor dem Aus. Gesundheitsminister Hamad Hassan sagte am Montag, das gesamte Kabinett werde seine Auflösung verkünden. Vier Minister hatten zuvor schon einzeln ihre Rücktritte erklärt. Ministerpräsident Hassan Diab hatte bereits am Samstag Neuwahlen angeboten, nachdem es zu heftigen Protesten gekommen war. Bei der Explosion am letzten Dienstag …

Jetzt lesen »

Merkel kondoliert nach Explosion in Beirut

Nach der Explosion im Hafen von Beirut mit zahlreichen Toten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dem libanesischen Premierminister Hassan Diab kondoliert. „Mit großer Bestürzung habe ich von der schweren Explosion in Beirut erfahren, die zahlreiche Opfer gefordert hat“, schreibt Merkel am Mittwoch. „Ich möchte Ihnen mein tief empfundenes Beileid aussprechen. Bitte übermitteln Sie den Angehörigen der Opfer mein Mitgefühl und …

Jetzt lesen »

24 Islamisten und Gefährder trotz Corona-Beschränkungen abgeschoben

Trotz Coronakrise schieben deutsche Sicherheitsbehörden weiter Islamisten und Gefährder ab. Nach Angaben aus dem Bundesinnenministerium wurden in diesem Jahr bisher 24 Islamisten außer Landes gebracht, schreibt die „Bild“. Darunter 12 Personen, die als „Gefährder“ eingestuft sind. Im Vergleichszeitraum von Januar bis Juli 2019 waren es mit 30 Abgeschobenen nur geringfügig mehr. Unter denen, die Deutschland verlassen mussten, war der sogenannte …

Jetzt lesen »

Clan-Chef in den Libanon abgeschoben

Der libanesische Clan-Chef Ibrahim Miri ist offenbar wieder im Libanon. Laut eines Berichts der „Bild am Sonntag“ wurde er am Samstag per Lear-Jet zum zweiten Mal in diesem Jahr abgeschoben. Das Bremer Verwaltungsgericht hatte zuvor seinen Eilantrag gegen die Maßnahme unwiderruflich abgelehnt. Laut „Bild“ landete die Maschine mit Beamten der Bundespolizei an Bord gegen 10 Uhr auf dem Airport in …

Jetzt lesen »

Bundespolizei fädelte Abschiebung von Bremer Clan-Chef ein

Der Präsident der Bundespolizei, Dieter Romann, hat die Abschiebung eines berüchtigten Bremer Clan-Chefs mit dem Chef des libanesischen Grenz-Sicherheitsdienstes vorbereitet. Mit ihm habe Romann noch einen Tag vorher am 9. Juli telefoniert, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf einen internen Vermerk für das Bundesinnenministerium. Das Telefonat und eine Dienstreise Romanns im Herbst 2018 nach Beirut, wo er zuvor …

Jetzt lesen »

Familiennachzug bei Flüchtlingen steigt stark an

Die Zahl der bewilligten Anträge auf Familiennachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutzstatus ist in den vergangenen Wochen stark angestiegen. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervor, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) berichten. Im November hat das Bundesverwaltungsamt demnach insgesamt 1.073 Anträgen zugestimmt. Im Oktober waren es noch 692 Fälle, in …

Jetzt lesen »

Korruptionsverdacht an drei deutschen Botschaften

Die deutschen Auslandsvertretungen in Teheran, Beirut und Ankara stehen im Fokus von Ermittlungen wegen gekaufter Visa. In Iran soll ein ausländischer Antragsteller für ein Visum Schmiergeld an einen Mitbeschuldigten in Deutschland gezahlt haben, der seinerseits dann für die Erteilung des Visums Ortskräfte der Botschaft bestochen hat. Der Mann habe mit dieser Masche offenbar gegen Beträge von 5.000 bis 10.000 Euro …

Jetzt lesen »

Familiennachzug von Flüchtlingen stark gestiegen

Die Zahl der Familiennachzüge zu Flüchtlingen in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2017 spürbar gestiegen. Im ersten Halbjahr 2017 habe das Auswärtige Amt insgesamt 25.500 Visa für die Familienzusammenführung zu syrischen und irakischen Schutzberechtigten ausgestellt, während es im ersten Halbjahr des Vorjahres 15.500 und im ersten Halbjahr 2015 lediglich etwa 7.000 gewesen seien, berichtet die „Heilbronner Stimme“ in ihrer Dienstagsausgabe …

Jetzt lesen »

Bundesregierung: Bis zu 300.000 Migranten durch Familiennachzug

Die Bundesregierung schätzt, dass weitere 200.000 bis 300.000 Syrer und Iraker einen Anspruch auf Familiennachzug nach Deutschland haben. Das ließ das Auswärtige Amt auf Anfrage der „Welt am Sonntag“ verlauten. Grundlage für diese Kalkulation sind demnach zum einen die bereits erteilten Visa, zum anderen die erwarteten Anträge. Zudem führe eine zweite Schätzung mit Blick auf den durchschnittlichen Familiennachzug bei syrischen …

Jetzt lesen »

Erstes Quartal: 17.000 Visa für Familiennachzug von Irakern und Syrern

Im ersten Quartal 2017 haben deutsche Botschaften mehr als 17.000 Visa für den Familiennachzug von Syrern und Irakern nach Deutschland erteilt. Das geht den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstag) zufolge aus einem Bericht hervor, den das Bundesinnenministerium und das Auswärtige Amt dem Innenausschuss des Bundestags vorgestellt haben. Demnach stellten deutsche Auslandsvertretungen in 2016 insgesamt etwa 50.000 Visa an Syrer und Iraker …

Jetzt lesen »