Der Flughafen Berlin-Tegel kann bereits im Juni 2020 temporär geschlossen werden. Der Bund habe seinen Widerstand gegen eine frühzeitige Schließung aufgegeben, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Darauf hätten sich die beteiligten Ministerien für Verkehr, Verteidigung, Bauen sowie das Auswärtige Amt verständigt. Allein das Kanzleramt müsse im Laufe des Dienstags noch der Haltung zustimmen, berichtet die Zeitung weiter. …
Jetzt lesen »Tag Archives: Berliner Flughafengesellschaft
Berliner Flughafengesellschaft verspricht 60.000 neue Arbeitsplätze
Der Chef der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB), Engelbert Lütke-Daldrup, rechnet mit 60.000 neuen Arbeitsplätzen am Flughafen BER und den im Umfeld geplanten Stadt- und Geschäftsquartieren. „Insgesamt dürfte die Fläche, die wir hier entwickeln, größer sein als die Hamburger HafenCity“, sagte Lütke-Daldrup der „Welt am Sonntag“. „Zusammen mit dem Flughafen entstehen in den nächsten 20 Jahren etwa 60.000 Arbeitsplätze.“ Das sei auch …
Jetzt lesen »Neues Notfallszenario für BER-Eröffnung
In der Berliner Flughafengesellschaft gibt es Überlegungen, den Hauptstadtflughafen BER im Jahr 2020 zur Not ohne Hauptterminal in Betrieb zu nehmen. Wie der „Spiegel“ berichtet, könnte ein Terminal in „industrieller Fertigbauweise“ teilweise dessen Funktion übernehmen. Das Gebäude mit dem Namen „T1-E“ wurde bereits vom Aufsichtsrat beschlossen und soll 100 Millionen Euro kosten. Erst vor Kurzem hatte der TÜV Rheinland „systemische …
Jetzt lesen »Mehdorn will dauerhaften Weiterbetrieb von Tegel
Der ehemalige Chef der Berliner Flughafengesellschaft und von Air Berlin, Hartmut Mehdorn, hat für einen dauerhaften Weiterbetrieb des Berliner Flughafens Tegel als Business- und Regierungs-Airport plädiert: „Warum wollen sie Tegel schließen?“, kritisierte Mehdorn den Schließungsbeschluss des Senats und der Landesregierung in Berlin und Potsdam. „Es gibt keinen rationalen Grund dafür, die Mehrheit in dieser Stadt hat keinen Vorteil davon“, sagte …
Jetzt lesen »Michael Müller sucht schon neuen BER-Chef
Die Tage von Karsten Mühlenfeld an der Spitze der staatlichen Berliner Flughafengesellschaft sind womöglich gezählt. Berlins Regierender Bürgermeister und Aufsichtsratschef Michael Müller (SPD) sucht bereits einen Nachfolger, der den Hauptstadtflughafen BER bis 2018 betriebsfertig machen soll, schreibt der „Spiegel“ in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe. Als Wunschkandidaten gelten laut des Berichts angeblich der Finanzchef des Münchner Flughafens, Thomas Weyer, oder …
Jetzt lesen »Flughafen BER erhält weiteres Terminal
Die Berliner Flughafengesellschaft will am BER mit dem Bau eines weiteren Terminals beginnen, obwohl der Flughafen immer noch nicht fertig ist und frühestens Ende 2017 in Betrieb gehen wird. Angrenzend an die zentrale Abfertigungshalle soll bis 2019 ein eigenes Terminal für Billigflieger entstehen, inklusive eigenen Parkhauses und Taxi-Vorfahrt, berichtet der „Spiegel“. Voraussichtliche Kosten laut Aufsichtsrat: 200 Millionen Euro. Die Flughafengesellschaft …
Jetzt lesen »Mehrdorn bezeichnet BER als "preiswert"
Berlin – Der Chef der Berliner Flughafengesellschaft hat Kritik an den gestiegenen Kosten des Großflughafens BER zurückgewiesen. Es sei Tatsachenverdrehung von einer Kostenexplosion zu sprechen, sagte Hartmut Mehdorn in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“. „Es gibt keine Mehrkosten, es gibt mehr Airport.“ Der BER sei zunächst für 17 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt gewesen, mit Baukosten von 2,4 …
Jetzt lesen »Berliner Airport-Chefs streiten über Teileröffnung des BER
Berlin – In der Berliner Flughafengesellschaft gibt es Streit über die Teileröffnung des Airports BER: Vor der Aufsichtsratssitzung am 16. August schlägt Technik-Chef Horst Amann in einem neuen Konzept eine vorzeitige Aufgabe des alten Flughafens Schönefeld vor, wie das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ berichtet. Easyjet und andere in Schönefeld operierende Airlines sollen demnach im Sommer oder Herbst 2014 in den Pier …
Jetzt lesen »BER-Eröffnungstermin: Döring fordert personelle Konsequenzen
Berlin – FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat nach den Berichten über die erneute Verschiebung des Eröffnungstermins für den Berliner Flughafen radikale personelle Konsequenzen in Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft gefordert. „Es wird Zeit, dass jemand fliegt beim BER“, sagte Döring der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Klaus Wowereit und Matthias Platzeck sollten Geschäftsführer Rainer Schwarz umgehend feuern und selbst Platz machen für Bau- …
Jetzt lesen »