"Berlin ist die Stadt, die keine Wünsche offen lässt: ob als Single die Nächte der Großstadt genießen, mit der Familie…
WeiterlesenBerliner Mauer
Grünen-Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth appelliert, den Tag der Deutschen Einheit als Mahnung zu sehen, um für den Zusammenhalt in…
WeiterlesenDie neuen Bundesländer wollen enger kooperieren, um 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Rückstand zum Westen aufzuholen. Der Bund müsse…
WeiterlesenEine Mehrheit der Ostdeutschen hält den Osten auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung für benachteiligt. Das ergab eine Umfrage des…
Weiterlesen30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist es nach Ansicht des Historikers Marcus Böick von der Ruhr-Universität Bochum an der…
WeiterlesenBundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat Fehler beim Wiedervereinigungsprozess eingestanden. "Wir haben uns zu wenig in die Menschen, die 40 Jahre…
WeiterlesenAfD-Chef Tino Chrupalla hat 30 Jahre nach der deutschen Einheit ein gemischtes Fazit der Wiedervereinigung gezogen. "Viele im Osten haben…
WeiterlesenNach dem von vielen Pannen begleiteten "Warntag" werden die Rufe nach Konsequenzen lauter. "Die ganze Aktion war ein ziemliches Desaster…
WeiterlesenDie Bundesregierung zieht fast 30 Jahre nach der deutschen Einheit eine überwiegend positive Bilanz. Das geht aus dem Jahresbericht zum…
WeiterlesenDie Zahl der Anträge auf Akteneinsicht beim Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen ist im ersten Halbjahr 2020 deutlich zurückgegangen. Wie ein…
WeiterlesenDie Große Koalition will noch in diesem Sommer das Stasiunterlagengesetz ändern und statt des Stasiunterlagenbeauftragten einen DDR-Opferbeauftragten schaffen, der beim…
Weiterlesen