Der Bund verfügt derzeit über 599 Zivilschutzräume für den Kriegsfall – keiner davon jedoch in Ostdeutschland. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk…
WeiterlesenBerliner Mauer
Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein hermetisch abriegelndes Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik, das mehr als 28 Jahre lang, vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand. Es trennte nicht nur die Verbindungen im Stadtgebiet Groß-Berlins zwischen dem Ostteil und dem Westteil, sondern umschloss völlig alle drei Sektoren des Westteils und unterbrach damit auch jegliche Verbindung der Stadt zum im DDR-Bezirk Potsdam gelegenen Berliner Umland.
Die Berliner Mauer als letzte Aktion der Teilung der durch die Nachkriegsordnung der Alliierten entstandenen Viersektorenstadt Berlin, war Bestandteil und zugleich markantes Symbol des Konflikts im Kalten Krieg zwischen den von den Vereinigten Staaten dominierten Westmächten und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion.
Die Ukraine ist mit der deutschen Reaktion auf den Konflikt mit Russland hoch unzufrieden. Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksii Reznikov wartete…
WeiterlesenDie Linke fordert für die Bundesregierung eine Ostquote. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf eine gemeinsame Erklärung mehrerer Führungspolitiker. „Noch…
WeiterlesenDie Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), sieht den Ampel-Koalitionsvertrag als Fortschritt für Ostdeutschland. „Der Mindestlohn und die Sicherung des…
WeiterlesenDie Lohnunterschiede in Ost- und Westdeutschland bleiben hoch. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage des…
WeiterlesenSPD, Grüne und FDP wollen für eine bessere Vertretung von Ostdeutschen in Führungspositionen sorgen. Das geht laut eines Berichts des…
WeiterlesenLinken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow hat dafür plädiert, den Posten des Ostbeauftragten in der künftigen Bundesregierung abzuschaffen. „Die Menschen in den ostdeutschen…
WeiterlesenDer Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat das Wahlverhalten der Ostdeutschen bei jüngst sehr guten AfD-Ergebnissen gegen…
WeiterlesenVor 60 Jahren errichtete die DDR-Regierung die Berliner Mauer, Deutschland war endgültig geteilt. Pastor Oliver Meißner ist im Westen mit…
WeiterlesenVor 60 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut: Am 13. August 1961 begann der Bau der Grenzanlagen, die 28 Jahre…
WeiterlesenBerlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen hätte sich mehr sichtbare Mauerreste in der Hauptstadt gewünscht. „Ich hatte 1991 und 1992…
Weiterlesen