Tag Archives: Bernhard Gerwert

EADS baut Konzern noch viel stärker um als erwartet

Leiden – Der geplante Umbau des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS samt Umbenennung wird wesentlich umfangreicher ausfallen als bisher angenommen. Nach Informationen der „Welt“ sollen nicht nur die beiden Sparten Astrium (Raumfahrt) und Cassidian (Rüstung) fusionieren. Auch der bislang sehr eigenständig auftretende Hubschrauberkonzern Eurocopter als EADS-Sparte soll umfirmiert werden. Er soll künftig unter dem Namen Airbus Helicopters am Markt auftreten.“Im Kern …

Jetzt lesen »

EADS verteidigt sich gegen Kritik am Eurofighter

Berlin – Der Luftfahrt- und Verteidigungskonzern EADS wehrt sich gegen die jüngste Kritik an möglichen Kostensteigerungen für den Kampfjet Eurofighter und sieht sich als Opfer einer Kampagne. Der Chef der EADS-Rüstungstochter, Bernhard Gerwert, verschickte am frühen Dienstagmorgen einen Brief an die Mitarbeiter des Unternehmens. „Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter“, beginnt er das Schreiben, das der „Welt“ vorliegt. „Leider wird unser gemeinsames …

Jetzt lesen »

„Eurofighter“ droht finanzieller Kollaps

Berlin – Das Verteidigungsministerium kämpft beim „Eurofighter“ mit massiven finanziellen und qualitativen Schwierigkeiten. So wird das Rüstungsprojekt nach Berechnungen des Nachrichten-Magazins „Der Spiegel“ voraussichtlich wesentlich teurer als bisher kalkuliert. Demnach wird das Ministerium bis Ende dieses Jahres rund 14,5 der 14,7 Milliarden Euro ausgegeben haben, die der Bundestag bislang für die Beschaffung von 180 Flugzeugen bewilligt hat. Zu diesem Zeitpunkt …

Jetzt lesen »

EADS-Tochter Cassidian beendet Joint Venture in Brasilien

Leiden – Die EADS-Tochter Cassidian beendet ihr Joint Venture mit dem brasilianischen Mischkonzern Odebrecht. Ein Auslaufen der 2010 gegründeten Partnerschaft bestätigte das Unternehmen dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Odebrecht und die EADS-Rüstungstochter hofften gemeinsam milliardenschwere Großaufträge für Sicherheitstechnik im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2014 und der Olympischen Spiele 2016 zu erhalten. Die brasilianische Regierung hatte allerdings die Auflagen für Ausschreibungen im vergangenen Jahr …

Jetzt lesen »