Tag Archives: Bertelsmann Stiftung

Die Bertelsmann Stiftung ist eine wirtschaftsliberale deutsche Denkfabrik. Nach ihrem Stifter Reinhard Mohn soll die Stiftung „Reformprozesse“ und „Prinzipien unternehmerischen Handelns“ fördern.

Studie: Große Koalition arbeitet Versprechen zügig ab

Die Bundesregierung hat laut einer aktuellen Studie nach 18 Monaten zwei Drittel ihrer insgesamt 296 Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt oder zumindest angepackt. Das ergab eine aktualisierte Untersuchung der Bertelsmann Stiftung und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, über welche die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach habe die Große Koalition zum Stichtag Ende September 48 Prozent der Versprechen vollständig erfüllt, vier …

Jetzt lesen »

Bankenkrise im Ausland hätte schwere Folgen für deutsche Wirtschaft

Eine Bankenkrise im Ausland hätte erhebliche negative Folgen für die deutsche Wirtschaft, selbst wenn sie auf einen Staat beschränkt bleiben würde. Das geht aus einer bisher unveröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung und der Universität Chicago hervor, über die der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe berichtet. Demnach würde die deutsche Wirtschaft bei einer Bankenkrise in den USA rund 21 Milliarden Euro …

Jetzt lesen »

Bildungsstiftungen fordern mehr Geld für Digitalpakt

Das Forum Bildung Digitalisierung mahnt an, dass der Digitalpakt nur ein Anfang sein kann. „Gemessen an der Gesamtaufgabe sind die fünf Milliarden Euro für den Digitalpakt eher ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte der Vorstand des Forums, Nils Weichert, dem „Handelsblatt“. Das Forum Bildung Digitalisierung ist ein Zusammenschluss der führenden deutschen Bildungsstiftungen – darunter etwa die Stiftungen von Telekom, …

Jetzt lesen »

Pirmasens ist Spitzenreiter bei Schulden

Die Verschuldung der deutschen Städte ist zum Teil deutlich gestiegen. So steht Pirmasens bundesweit an der Spitze: Die Kommune in Rheinland-Pfalz verzeichnet sogenannte Kassenkredite in Höhe von 8.405 Euro – pro Einwohner. Das ist ein Plus von gut einem Drittel innerhalb von fünf Jahren. Gefolgt wird Pirmasens von Oberhausen (7.683 Euro) und Kaiserslautern (6.768 Euro). Die Rangfolge beruht auf neuen …

Jetzt lesen »

Paritätischer will arme Familien von Kita-Beiträgen befreien

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat eine grundsätzliche Kita-Beitragsfreiheit für alle einkommensschwachen Familien gefordert. Es sei eine Reform der Kita-Finanzierung notwendig, um regionale Ungleichheiten zu beenden, teilte der Paritätische am Montag mit. Es müsse in allen Regionen die Realisierung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für jedes Kind und eine gute Qualität der Angebote sichergestellt werden. Bestehende Ungleichbehandlungen bei familienpolitischen Transferleistungen müssten abgeschafft …

Jetzt lesen »

Studie: Kostenlose Kita würde 15,3 Milliarden Euro kosten

Für generell beitragsfreie Kitas müsste der Staat jährlich rund 15,3 Milliarden Euro aufbringen. Das steht in einer Studie der Bertelsmann Stiftung, die am Montag veröffentlicht wurde. Bereits für den Aufbau ausreichender und kindgerechter Kita-Plätze müssen acht Milliarden Euro im Jahr aufgebracht werden, für Beitragsfreiheit kämen 5,7 Milliarden Euro hinzu, für Zusatzgebühren weitere 1,6 Milliarden Euro. Dem gegenüber hat der Bund …

Jetzt lesen »

Statistiker melden neuen Krippenrekord

Die Statistiker melden einen neuen Krippenrekord: Am 1. März dieses Jahres wurden rund 763.000 Kinder unter drei Jahren in einer Einrichtung oder von einer Tagesmutter betreut – 41.300 mehr als im Vorjahr und rund dreimal so viele wie noch 2006, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf die Bertelsmann Stiftung. Doch der Druck auf den Staat, noch weit mehr Plätze anzubieten, …

Jetzt lesen »

Deutsche wollen für ein Rezept nicht zum Arzt gehen müssen

Die Mehrheit der Deutschen möchte die Möglichkeit haben, von einem Arzt Medikamente verordnet zu bekommen, ohne dafür in eine Praxis gehen zu müssen. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, ergab dies eine Befragung der Bertelsmann Stiftung unter 1005 Personen. 54 Prozent der Teilnehmer können sich vorstellen, von einem Arzt nach Online- oder Telefonkonsultation Medikamente verschrieben zu bekommen; sie …

Jetzt lesen »

Studie: Jeder achte Deutsche macht Weiterbildung

Jeder achte Deutsche über 25 Jahren nimmt mindestens einmal pro Jahr an einer Weiterbildung teil. Das geht aus dem aktuellen „Weiterbildungsatlas“ der Bertelsmann Stiftung hervor, der den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vorliegt. Die Teilnahmequoten bei Kursen, Lehrgängen und Fortbildungen klaffen dabei regional weit auseinander: Während sich im brandenburgischen Landkreis Prignitz nur jeder 34. Einwohner jährlich fortbildet, ist es im hessischen Darmstadt …

Jetzt lesen »

Studie: Hälfte der Nichtwähler kann sich mit Partei identifizieren

dts_image_6906_jmqcdcrcnn_2171_701_526.jpg

Gut die Hälfte der Nichtwähler (51 Prozent) kann sich mit einer politischen Partei identifizieren. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap für die Bertelsmann Stiftung hervor, über die die „Welt“ berichtet. Unter allen Nichtwählern, die mit einer Partei sympathisieren, nennen 35 Prozent CDU/CSU, es folgt mit 33 Prozent die SPD. „Es zeigt sich vor allem, dass mehr als …

Jetzt lesen »

EU: Kinder und Jugendliche sind Verlierer der Krise

Skateboard

Kinder und Jugendliche sind die größten Verlierer der europäischen Wirtschafts- und Schuldenkrise. In der EU sind rund 26 Millionen Kinder und Jugendliche von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das sind 27,9 Prozent aller unter 18-Jährigen. Geringe Zukunftsperspektiven haben auch die 5,4 Millionen jungen Menschen, die sich weder in Beschäftigung noch in Ausbildung befinden. Eine Kluft bei der sozialen Ge-rechtigkeit verläuft …

Jetzt lesen »