Tag Archives: Berufserfahrung

Akademisierung in der Wirtschaft: Muss man einen Hochschulabschluss haben, um erfolgreich zu sein?

In diesem Beitrag möchten wir uns mit der Frage beschäftigen, ob ein Hochschulabschluss benötigt wird, um Erfolg in der Wirtschaft zu haben. Wir werden uns dabei primär mit den Vor- und Nachteilen der Akademisierung befassen, sowie einige Erfolgsgeschichten von Personen ohne Hochschulabschluss betrachten. Außerdem werden wir darüber nachdenken, ob die Akademisierung der Wirtschaft tatsächlich ein Muss ist. Was ist Akademisierung? …

Jetzt lesen »

Studie: Juristen verdienen beim Staat wesentlich schlechter

Der Staat als Arbeitgeber wird für Juristen finanziell immer uninteressanter. Das geht aus einer aktuellen Vergütungsanalyse der Unternehmensberatung Kienbaum zur Gehaltsentwicklung bei Juristen in der Privatwirtschaft und in Anwaltskanzleien im Auftrag des Deutschen Richterbundes (DRB) hervor, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Demnach verdienen Anwälte in einer Großkanzlei auf der ersten Karrierestufe im Schnitt 139.000 Euro pro Jahr. Juristen in Unternehmen …

Jetzt lesen »

Neues Einwanderungsrecht soll Fachkräftemangel eindämmen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will mit einem neuen Einwanderungsgesetz den Fachkräftemangel in Deutschland eindämmen. „Wir werden ein modernes Einwanderungsrecht schaffen, um Arbeitskräfte zu gewinnen, die wir dringend brauchen“, sagte Faeser dem „Handelsblatt“. Dazu müssten viele Hürden abgebaut werden. Konkret plant die Ministerin die Einführung einer „Chancenkarte mit einem Punktesystem“. „Damit wollen wir Anreize setzen, verstärkt qualifizierte Menschen nach Deutschland zu …

Jetzt lesen »

Google Translate & Co. vs. professionelle Übersetzung für Unternehmen

Viele mittelständische Unternehmen ist die Expansion ins Ausland ein erklärtes unternehmerisches Ziel. Dabei war es noch nie so einfach wie heute, diese Ziele zu erreichen. Dabei stehen die Unternehmen vor einigen Herausforderungen. Auch wenn in vielen Teilen Englisch gesprochen wird, so ziehen es einige Länder vor, dass die Korrespondenz und Kommunikation in der Muttersprache erfolgt. Damit kommen Unternehmen nicht umhin, …

Jetzt lesen »

Fremdsprachen werden immer wichtiger im Zuge der Globalisierung

Viele fragen sich, warum es so wichtig ist, Sprachen zu lernen. Besser ist es, nach Gründen zu suchen, die dagegen sprechen, eine Fremdsprache zu erlernen. Besonders seitdem der Begriff „Globalisierung“ aufgekommen ist, ist es ein Muss, bereits während der Schulzeit mindestens eine, wenn nicht sogar zwei oder drei Sprachen zu erlernen. Aber die Schulzeit ist irgendwann zu Ende, womit das …

Jetzt lesen »

Start-up gründen – ein Abenteuer der besonderen Art

Die Anzahl der Unternehmensgründungen im Bereich IT hat im Zuge des digitalen Wandels zugenommen. Immer wieder gibt es Menschen, die den Versuch starten, und sich im IT-Bereich eine selbstständige Zukunft aufzubauen. Das ist im Grunde eine gute Idee, da es durchaus einige Gründe gibt, die für die Gründung sprechen. Nach wie vor hat die Gründung von einem IT-Start-Up aufgrund der …

Jetzt lesen »

Geprüfter Betriebswirt – Karriere durch Fortbildung

Es gibt im betriebswirtschaftlichen Bereich zahlreiche Möglichkeiten, um beruflich Fuß zu fassen. Der Betriebswirt ist einer der bekanntesten Berufsbezeichnungen. Neben einer kaufmännischen Ausbildung muss eine mehrjährige Berufserfahrung vorliegen, um bspw. einen Abschluss zum geprüften Betriebswirt zu erhalten. Dieser Abschluss qualifiziert den Arbeitnehmer für höhere Positionen in Unternehmen oder für die Selbstständigkeit. Die betriebswirtschaftliche Aufstiegsfortbildung Als betriebswirtschaftliche Weiterbildung sind die Aufstiegsfortbildungen …

Jetzt lesen »

Studie: Pendler sind häufiger krank

Wer mehr als eine Stunde täglich zur Arbeit pendeln muss oder sogar einen Zweitwohnsitz benötigt, um zum Arbeitsplatz zu gelangen, ist häufiger krank. Das ist das Ergebnis einer Studie des Trendence-Instituts, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben) berichten. Laut des Marktforschungsunternehmens klagen 54,6 Prozent der Pendler über häufige Erschöpfung oder Müdigkeit – bei den Nicht-Pendlern sind es nur 35,1 …

Jetzt lesen »

Immer mehr Schwierigkeiten bei Stellenbesetzung mit IT-Fachkräften

Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Schwierigkeiten, freie IT-Stellen mit geeigneten Fachkräften zu besetzen. So stellte im Jahr 2018 jedes zehnte Unternehmen ab zehn Beschäftigten (10 Prozent) IT-Fachkräfte ein oder versuchte, sie einzustellen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Mehr als zwei Drittel dieser Unternehmen (69 Prozent) berichteten dabei von Schwierigkeiten: Sie hatten beispielsweise zu wenige oder unzureichend qualifizierte …

Jetzt lesen »

Heil legt Gesetzentwurf zur Reform der EU-Entsenderichtlinie vor

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Löhne und Arbeitsbedingungen von nach Deutschland entsandten EU-Arbeitnehmern verbessern. Das „Handelsblatt“ (Samstagsausgabe) berichtet über einen entsprechender Referentenentwurf aus seinem Haus, mit dem die Reform der EU-Entsenderichtlinie in nationales Recht umgesetzt werden soll. Demnach haben entsandte Arbeitnehmer künftig nicht nur Anspruch auf Mindestlöhne, sondern auch andere in bundesweiten Tarifverträgen geregelte Entlohnungsbestandteile wie Zulagen, Zuschläge oder …

Jetzt lesen »

Unternehmerischer Journalismus – Schreiben mit Zukunft

„Unternehmerischer Journalismus“ das bedeutet in die eigenen Ideen vertrauen. Was für viele noch ein „neuer“ Ausdruck ist, hat bereits 2014 Wellen geschlagen. Unter dem englischen Schlagwort „Entrepreneurial Journalism“ gab es eine Debatte um den unternehmerischen Journalismus. Mittlerweile ist die Ansicht aus 2014, dass Journalisten eine bessere wirtschaftliche Ausbildung benötigen unbestritten und dass sie sich als Marke präsentieren müssen. Der Journalismus …

Jetzt lesen »