Tag Archives: Berufsschule

Widmann-Mauz: Arbeitsmarktintegration besser als erwartet

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat vier Jahre nach dem großen Zustrom von Flüchtlingen eine positive Bilanz der Integration in den Arbeitsmarkt gezogen. “Die Entwicklung in den vergangenen vier Jahren ist deutlich besser, als es die Arbeitsmarktexperten vorhergesagt haben. Auch die steigende Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stimmt positiv”, sagte Widmann-Mauz der “Rheinischen Post”. Aus den Hauptherkunftsländern der Asylantragssteller …

Jetzt lesen »

Fachkräftemangel: Sachsen-Anhalt führt Praxislerntage für Schüler ein

Um den zunehmenden Fachkräftemangel zu stoppen, setzt Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) auf eine engere Verzahnung von Schule und Wirtschaft. Das berichtet die “Mitteldeutsche Zeitung”. Mit Beginn des neuen Schuljahres können Sekundar- und Gemeinschaftsschulen ein neues Element in Stundenpläne eintragen: die Praxislerntage. In zweiwöchigem Rhythmus verbringen Acht- und Neuntklässler einen Schultag in einem regionalen Unternehmen, einer sozialen Einrichtung oder einer …

Jetzt lesen »

Firmen stellen immer mehr ausländische Azubis ein

Immer mehr Unternehmen in Deutschland stellen ausländische Bewerber als Auszubildende ein. Ordentliche Deutschkenntnisse sind dabei allerdings für die Betriebe die mit Abstand wichtigste Grundvoraussetzung. Das sind Ergebnisse der diesjährigen Ausbildungsumfrage, die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) am veröffentlichen wird und über die die “Welt am Sonntag” berichtet. “Viele Unternehmen suchen händeringend Fachkräftenachwuchs – und denken dabei auch an Azubis …

Jetzt lesen »

FDP-Parteitag: Lindner kritisiert Kürzungen bei Bildungsausgaben

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) für die im Haushalt vorgesehenen Kürzungen bei den Bildungsausgaben kritisiert. “Bis 2023 sollen 4 Prozent der Mittel sogar noch gekürzt werden im Haushalt für Bildung und Forschung des Bundes”, sagte Lindner am Freitag auf dem FDP-Bundesparteitag in Berlin. Man könne “überall sparen”, an einer Sache solle man allerdings “nie mehr sparen: …

Jetzt lesen »

Bayern: Schülerin Mezgin N. nach Skelettfund identifiziert

Nach intensiven Ermittlungen anlässlich des Skelettfundes am Findberg nahe Aschaffenburg können die Kriminalpolizei Aschaffenburg und Staatsanwaltschaft nun nähere Angaben zur Identität machen. Demnach handelt es sich um die seit Mai 2017 vermisste 16-jährige Mezgin N., teilte die Polizei am Mittwoch mit. Die Fahndung nach Hashem N., dem Vater der Schülerin, läuft wegen des Verdachts eines versuchten und eines vollendeten Tötungsdeliktes …

Jetzt lesen »

Nahles’ Herausforderer Diedrich für Rot-Rot-Grün im Bund

Andrea Nahles‘ Herausforderer im Kampf um den SPD-Vorsitz, Dirk Diedrich, hat sich für eine rot-rot-grüne Regierung auf Bundesebene ausgesprochen. “Ich kämpfe für eine eigenständige Mehrheit der SPD. Es gibt in diesem Land 40 Millionen abhängig Beschäftigte, die müssen wir wieder erreichen. Notfalls mit den Linken und den Grünen”, sagte Diedrich dem Nachrichtenportal t-online.de. Diedrich unterrichtet an einer Berufsschule Physik und …

Jetzt lesen »

Studie: Flüchtlinge schlecht auf Ausbildungsmarkt vorbereitet

Die deutsche Berufsausbildung in Deutschland passt nicht zu dem, was die meisten Asylsuchenden an Kenntnissen aus ihren Herkunftsländern mitbringen. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zum “Bildungsstand von Geflüchteten”, berichtet die “Welt”. IW-Forscherin Kristina Stoewe stellt darin ein klares “Passungsproblem” auf dem deutschen Ausbildungsmarkt fest – Betriebe und junge Menschen finden einfach nicht zueinander. In …

Jetzt lesen »

DIHK will milliardenschwere Digitalisierungsoffensive

Angesichts des akuten Nachwuchsmangels der Unternehmen fordert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) von der künftigen Bundesregierung eine milliardenschwere Berufsschul-Offensive. Gemeinsam mit den Ländern müsse der Bund “die lange Zeit vernachlässigten Berufsschulen in den Blick nehmen”, appellierte DIHK-Präsident Eric Schweitzer an Union und SPD. “Unsere weltweit anerkannte duale Ausbildung kann nur stark bleiben, wenn beide Partner, Unternehmen und Berufsschule, stark …

Jetzt lesen »

Herrmann rechtfertigt Abschiebungen nach Afghanistan

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat die offenbar für Mittwoch kommender Woche geplante abermalige Sammelabschiebung nach Afghanistan gerechtfertigt. Die Bundesregierung habe sich darauf verständigt, bis Juli eine Neubewertung der Sicherheitslage in Afghanistan vorzunehmen: Bis dahin gelte es “nach sorgfältiger Einzelfallprüfung, Straftäter, Gefährder und Personen, die hartnäckig ihre Mitwirkung an der Identitätsfeststellung verweigern, aus Sicherheitsgründen weiterhin abzuschieben”, sagte Herrmann der F.A.Z. …

Jetzt lesen »

Arbeit: Jugend hat in deutschsprachigen Ländern die besten Chancen

Die Schweiz war im Jahr 2015 innerhalb der 35 OECD-Mitgliedsstaaten führend, was die Teilnahme junger Menschen am Arbeitsmarkt und ihre Aus- und Weiterbildung betrifft. Dies dokumentiert der letzte Woche erschienene PwC Young Workers Index, der Erfolg respektive Misserfolg von Ländern bei der Potenzialentwicklung der 15- bis 24-Jährigen zeigt. Mit einem Wert von 66,1 Punkten belegt Deutschland hinter der Schweiz (67,7 …

Jetzt lesen »

Grüne: Offensive für mehr Bildungsintegration nötig

Ekin Deligöz (Grüne), Mitglied im Haushaltsausschuss, hat die mangelnde Integration im Bildungsbereich kritisiert. “Die Große Koalition hat es abermals verpasst, die Weichen im Bundeshaushalt für mehr Bildungsintegration zu stellen”, sagte Deligöz am Freitag. Angesichts der vielen geflüchteten Kinder und Jugendlichen, die von der Kita über Schule, Berufsschule oder Hochschule einen erfolgreichen Weg durchs Bildungssystem gehen wollten, seien zielgerichtete Investitionen in …

Jetzt lesen »