Der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Christoph M. Schmidt, hat die SPD-Pläne für Sozialreformen scharf kritisiert. Die Partei schicke sich an, „das arbeitsmarkt- und rentenpolitische Rad wieder zurückzudrehen“, sagte Schmidt der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Für falsch halte er vor allem, dass die Bezugsdauer des Arbeitslosengelds I für …
Jetzt lesen »SPD will Arbeitnehmern Recht auf Home Office gewähren
Die SPD will jedem Arbeitnehmer ein Recht auf Arbeiten zu Hause gewähren: So soll der Anspruch auf Home Office per Gesetz garantiert werden. Das geht aus einem Strategiepapier zur künftigen Arbeitswelt hervor, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben) berichten und das der SPD-Vorstand an diesem Sonntag bei einer Klausur …
Jetzt lesen »„Nationale Industriestrategie 2030“: DIHK fordert Nachbesserungen
Martin Wansleben, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, hat die „Nationale Industriestrategie 2030“ von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) begrüßt, aber Nachbesserungen verlangt. Wansleben sprach in der „Passauer Neuen Presse“ (PNP, Mittwochsausgabe) von einem „wichtigen Signal“ und sagte, es sei richtig, „dass die Strategie auf bezahlbare Energie, ein wettbewerbsfähiges Steuersystem …
Jetzt lesen »Zahl der Arbeitslosen geht im Januar 2018 weiter zurück
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland geht weiter zurück. Im Januar waren 2,406 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet und damit 165.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Gegenüber dem Vormonat Dezember stieg die Arbeitslosenzahl um 196.000. Die Arbeitslosenquote stieg dabei um …
Jetzt lesen »Bundesregierung erwartet für 2019 Rekordbeschäftigung
Trotz einer konjunkturellen Eintrübung erwartet die Bundesregierung laut eines Zeitungsberichts für das laufende Jahr eine weitere Zunahme der Beschäftigung. „Die robuste Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich fort, sodass auch für das Jahr 2019 ein neuer Beschäftigungsrekord zu erwarten ist“, heißt es im neuen Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung, der am Mittwoch vom …
Jetzt lesen »Rentenversicherung verstärkt Kampf gegen Schwarzarbeit
Die Deutsche Rentenversicherung verstärkt den Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung. Laut eines Berichtes der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe) kann sie dabei mit zusätzlichen Einnahmen in dreistelliger Millionenhöhe rechnen. Seit Jahresbeginn prüft eine neue Arbeitseinheit mit 135 Mitarbeitern, ob Arbeitgeber in Fällen des Verdachts auf Schwarzarbeit oder nach der Eröffnung …
Jetzt lesen »Umweltministerin lobt Ergebnisse der Kohlekommission
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat sich optimistisch gezeigt, dass der Kohleausstieg keine negativen Auswirkungen auf Strompreisentwicklung und Beschäftigung in den betroffenen Regionen haben wird. Sie sei „wirklich zufrieden“ mit der Arbeit der Kohlekommission, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagsausgaben). Deutschland könne durch die Energiewende „noch stärker und moderner“ werden. …
Jetzt lesen »FDP und Klimaexperten kritisieren Kompromiss der Kohlekommission
Opposition und Klimaexperten haben den Abschlussbericht der Kohlekommission scharf kritisiert. Das Ergebnis sei ein „planwirtschaftlicher Irrweg“, sagte der FDP-Fraktionsvize im Bundestag, Michael Theurer, der „Bild am Sonntag“. „Das Klima wird durch diesen nationalen Alleingang nicht gerettet, der deutsche Steuerzahler aber mit Milliarden belastet“, so Theurer weiter. Für Klimaforscher Hans Joachim …
Jetzt lesen »Metall- und Elektroindustrie sieht Brexit als „Desaster“
Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Rainer Dulger, warnt vor dem wirtschaftlichen Schaden eines unorganisierten Brexits. Sowohl für Deutschland als auch für Großbritannien werde dies „ein Desaster“, sagte Dulger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Das Geschäftsjahr, in dem ein harter Brexit kommt, können Sie vergessen.“ Bei einem ungeregelten Brexit befürchte er, …
Jetzt lesen »