Die Europäische Kommission gibt 66,55 Millionen Euro für ihre Werbekampagne für das Corona-Wiederaufbauprogramm aus. Das geht aus einer Anfrage des…
WeiterlesenBewertung
Einer der größten Gewinner in der Schlacht der FinTechs und Zahlungsanbieter ist das schwedische Unternehmen Klarna. Durch die einstige Akquisition…
WeiterlesenDer Städte- und Gemeindebund rechnet mit Blick auf das Infektionsschutzgesetz nicht damit, dass sich die Ausnahmen von der Maskenpflicht kontrollieren…
WeiterlesenBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat den Entwurf für das Infektionsschutzgesetz gegen Kritik verteidigt und einen Lockdown weitgehend ausgeschlossen. Es gehe…
WeiterlesenMehrere Bundesministerien und ihre zugehörigen Behörden haben deutlichen Nachholbedarf beim Einsparen von Energie. Das geht aus einer aktuellen Auflistung des…
WeiterlesenIn der Debatte um eine längere Laufzeit für das Atomkraftwerk Isar 2 wirft ein Rechtsgutachten dem TÜV Süd …
WeiterlesenZwei Jahre nach dem Ende des „Privacy Shield“-Abkommens zur Datenübermittlung zwischen der EU und den USA sind die Folgekosten für…
WeiterlesenDer Bundesverband „Lesben und Schwule in der Union“ (LSU) stellt sich bei der Bewertung des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes gegen Teile seiner…
WeiterlesenIn seiner Evaluierung der Corona-Politik in Deutschland übt ein interdisziplinärer Sachverständigenausschuss tiefgreifende Kritik an den politischen Entscheidungsträgern und dem Robert-Koch-Institut…
WeiterlesenKurz vor Vorstellung der Evaluation der Corona-Maßnahmen am (heutigen) Freitag ist in der 18-köpfigen Sachverständigenkommission an schwerer Streit über die…
WeiterlesenDie Zahl der Abiturienten mit Endnote 1,0 explodiert – zumindest in NRW. Der nordrhein-westfälische Philologenverband hat 15 Jahre nach Einführung…
Weiterlesen