Tag Archives: BGB
Border Guard Bangladesh or BGB is the oldest uniformed force in Bangladesh. It is a paramilitary force under the Ministry of Home Affairs. BGB is primarily responsible for the border security of the country, in Bangladesh the force is known as „The Vigilant Sentinels of the National Frontier“.
1. November 2023 6:46
News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Auch der beste Bürostuhl ist einmal am Ende seines Lebens angelangt und es ist Zeit, ihn auszutauschen. Mitarbeiter, die auf der Arbeit mit Ihrem Bürostuhl nicht mehr zufrieden sind, die haben die Möglichkeit, um einen Austausch zu bitten. Welche Lebensdauer weist ein Bürostuhl auf? Wie bei so vielen Dingen im Leben lautet auch hier die Devise: Je besser die Qualität, …
Jetzt lesen »
23. September 2020 16:54
News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Als Ghostwriting bezeichnet man die auftragsmäßige Anfertigung von Texten. Dabei wird in der Außendarstellung lediglich der Auftragssteller als Autor angegeben. Der tatsächliche Schreiber, also der „Ghostwriter“, wird für seine Dienstleistung entlohnt – bleibt jedoch im Verborgenen. Aber ist Ghostwriting eigentlich erlaubt? Die Dienstleistung des Ghostwriting existierte bereits in der Antike. Platon, Cicero, Augustus und Caesar ließen sich ihre Reden wie …
Jetzt lesen »
1. April 2020 12:35
News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Sie sind an vielen Stellen anzutreffen, doch nur selten fallen sie wirklich auf. Sie kontrollieren die Ein- und Ausfahrten von Parkhäusern und Parkplätzen, sie regeln den Verkehr an Bahnübergängen und auch auf den Autobahnen, sind sie an den Mautstellen zu finden und nicht selten auch auf Firmengeländen. Die Rede ist hier von den Schranken- und Parkmanagement-Systemen. Auf, zu, wieder auf …
Jetzt lesen »
1. April 2020 10:03
News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Niemand muss sich etwas vormachen, die Lage ist brisant und das ist dem Coronavirus geschuldet. Immer mehr Menschen müssen Leistungen der Jobcenter oder Arbeitsämter in Anspruch nehmen. Dabei ist es wichtig, über Kurzarbeit und Arbeitsrecht informiert zu sein. Deutschlandweit gibt es laut Arbeitsminister Heil bereits über 76.700 Ankündigungen für Kurzarbeit von Firmen – darunter betroffen sind ebenfalls große Konzerne wie …
Jetzt lesen »
26. Februar 2020 11:13
Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Wenn Behörden wegen des Coronavirus Betriebsschließungen veranlassen, müssen Arbeitgeber den Beschäftigten ihren Lohn weiterzahlen. Das bestätigte das Bundesarbeitsministerium (BMAS) auf Anfrage des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwoch). „Kann der Arbeitgeber bei Auftreten des Coronavirus aufgrund einer behördlichen Anordnung des Infektionsschutzes Arbeitnehmer nicht beschäftigen, werden diese von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung frei. Die Erbringung der Arbeitsleistung ist ihnen unmöglich“, sagte ein BMAS-Sprecher. „Die …
Jetzt lesen »
16. Oktober 2019 19:57
Deutschland, News
Immer mehr Menschen in deutschen Alten- und Pflegeheimen nehmen die Kassenleistung in Anspruch, sich über rechtliche und medizinische Möglichkeiten zur Gestaltung des eigenen Sterbens informieren und beraten zu lassen. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, über welche die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben) berichten. 2,6 Millionen Euro haben demnach die gesetzlichen Krankenversicherungen …
Jetzt lesen »
20. September 2019 1:09
Deutschland, News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Im Zuge der Umstellung auf das neuen Onlinebanking-Verfahren haben offenbar zahlreiche Kunden keinen Zugriff mehr auf ihre Konten. Gleichzeitig können die Kunden ihre Banken nur schwer über die telefonische Hotline erreichen, um Hilfe zu bekommen: „Bei uns sind in den vergangenen Wochen Beschwerden im dreistelligen Bereich wegen Umstellungsproblemen auf das neue Online-Verfahren PSD2 eingegangen“, sagte Kay Görner, Rechtsreferent bei den …
Jetzt lesen »
15. November 2018 9:06
Deutschland, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Nach Angaben des Richterbunds ist die Zahl der Strafverfahren, die jährlich wegen Geringfügigkeit ohne Auflagen eingestellt werden, zwischen 2007 und 2017 um rund 180.000 auf 1,2 Millionen gestiegen. „Inzwischen stellen die Staatsanwaltschaften jeden vierten Fall auf diese Weise ein“, teilte der Richterbund auf Anfrage der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe) mit. Der Richterbund führt diesen Anstieg „auf die erhebliche Überlastung der Gerichte“ …
Jetzt lesen »
25. April 2018 14:49
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News, Wiesbaden
Frauen und Migranten haben es in den mündlichen Abschlussprüfungen für das Jura-Staatsexamen schwerer als deutschstämmige Männer. Das zeigt eine Auswertung von 18.000 Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen, über welche die Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet. Sie stammt von dem Psychologen Andreas Glöckner (Fernuniversität Hagen), dem Juristen Emanuel V. Towfigh (EBS Law School Wiesbaden) und dem Ökonomen Christian Traxler (Hertie School of Governance). Die …
Jetzt lesen »
25. April 2018 1:22
Deutschland, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, fordert angesichts der jetzt bekannt gewordenen Polizeilichen Kriminalstatistik mehr Personal. „Die jüngsten Ergebnisse der polizeilichen Kriminalstatistik sind ein ermutigendes Signal“, sagte er der „Berliner Zeitung“ (Online-Ausgabe). Sie zeigt einen Rückgang der Straftaten im Jahr 2017 um knapp zehn Prozent – das ist der stärkste Rückgang seit fast 25 Jahren. „Die deutlich gesunkene Zahl …
Jetzt lesen »
19. April 2018 10:46
Deutschland, News
Das Gesetz zu TV-Übertragungen von Urteilsverkündungen wirkt noch nicht. Obwohl ab diesem Donnerstag mehr wichtige Urteilsverkündungen im Fernsehen, Internet oder Radio übertragen werden dürfen, sei bisher nur eine einzige Übertragung zugelassen worden, berichtet das „Handelsblatt“ nach einer Befragung der Bundesgerichte. Demnach darf die Urteilsverkündung zur Zulässigkeit von Werbeblockern im Internet des Bundesgerichtshofs (BGH) übertragen werden. Alle anderen Bundesgerichte teilten auf …
Jetzt lesen »