Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Vorsitzenden des Präsidialrates des Staates Libyen, Mohammad Younes Mnefi, kondoliert. „Anlässlich der vielen Toten und der Verwüstung, die die entsetzlichen Überschwemmungen über Ihr Land gebracht haben, sende ich Ihnen mein herzliches Beileid“, schrieb Steinmeier, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. „Dass Ihr Land, das durch den jahrelangen Bürgerkrieg und die damit verbundene Not großes Leid erlebt, nun …
Jetzt lesen »Tag Archives: Bilder
Faeser bietet Libyen nach Überschwemmungen Hilfe durch THW an
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat Libyen nach den verheerenden Überschwemmungen Hilfe durch das Technische Hilfswerk (THW) angeboten. „Wir werden Zelte mit Beleuchtung, Feldbetten, Decken, Isomatten, Schlafsäcke, Stromgeneratoren sowie Hygienematerial anbieten“, sagte Faeser am Dienstag. „Wir wollen nach dieser schrecklichen Naturkatastrophe schnell helfen.“ Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drückte unterdessen seine Bestürzung über die schweren Überschwemmungen aus: „Vor allem im Osten wird …
Jetzt lesen »Geheimdienst: Russland errichtet Unterwasserbarrieren
Russland errichtet nach Angaben des britischen Militärgeheimdienstes Unterwasserbarrieren im Schwarzen Meer. Die Straße von Kertsch, die die Krim vom russischen Festland trennt, sei ein Engpass und gleichzeitig sehr wichtig für die militärische Logistikunterstützung der russischen Streitkräfte in den besetzten Gebieten, heißt es im täglichen Lagebericht vom Freitag aus London. Um die Meerenge zu überqueren sei Russland in hohem Maße auf …
Jetzt lesen »Umfrage: Mehrheit hat Angst vor "Deepfakes"
Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor sogenannten „Deepfakes“. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Eine knappe Mehrheit der Deutschen hat demnach schon einmal von solchen „Deepfakes“ gehört oder gelesen (60 Prozent). Dabei handelt es sich um Bilder, Audios oder Videos, die täuschend echt verändert oder verfälscht werden. Allerdings können nur 15 …
Jetzt lesen »Weiter keine Spur von Löwin im Süden Berlins
Auch nach der zweiten Nacht hat die Polizei keine Spur von einer mutmaßlich entlaufenen Löwin im Süden Berlins. Seit dem frühen Donnerstag wurde nach einer Raubkatze, die zuerst im brandenburgischen Kleinmachnow gesichtet worden sein soll, mit einem Großaufgebot gefahndet. Über hundert Polizeibeamte, Wärmebildkameras, Hubschrauber und Drohnen wurden laut Behörden eingesetzt. In der Nacht zu Freitag wurden die Suchaktivitäten dann vorübergehend …
Jetzt lesen »GdP kritisiert Einsatzfähigkeit von Bereitschaftspolizeien
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht die die zuverlässige Einsatzfähigkeit der Bereitschaftspolizeien in Deutschland „massiv gefährdet“. Das sagte Clemens Murr, Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstands der GdP dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgabe). „Die Entwicklung des Einsatzgeschehens mit häufigeren gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Gruppierungen, eskalierenden Stellvertreterkonflikten, die auf deutschen Straßen ausgetragen werden und weiterhin zunehmenden Angriffen auf Polizeibeschäftigte sorgen für eine hohe Einsatzbelastung“, sagte …
Jetzt lesen »Unternehmensvertreter wollen Änderungen an neuem KI-Gesetz
Zahlreiche prominente Vertreter der europäischen Wirtschaft fordern Änderungen am geplanten AI Act der Europäischen Union (EU). „Als engagierte Akteure des europäischen Wirtschaftssektors möchten wir unsere ernsten Bedenken hinsichtlich des vorgeschlagenen EU-Gesetzes zur Künstlichen Intelligenz (KI) zum Ausdruck bringen“, schreiben sie in einem Brief, über den das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) berichtet. Unter den etwa 150 Unterzeichnern sind Chefs und Aufseher von Dax-Konzernen, …
Jetzt lesen »Verbraucherzentrale fürchtet KI-generierte Fake-Rezensionen
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) fürchtet, dass Künstliche Intelligenz (KI) massenhaft Fake-Rezensionen im Internet generieren könnte. „Die Federal Trade Commission in den USA warnt, sie habe bereits Beweise dafür, dass Betrüger generative KI nutzen könnten, um gefälschte Profile und gefälschte Kundenrezensionen zu erstellen“, sagte Michaela Schröder, VBZV-Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). Das solle man ernst nehmen. „Viele Plattformbetreiber nutzen …
Jetzt lesen »Waldbrände in Kanada: Klimaaktivistin Neubauer kritisiert Konzerne
Angesichts der verheerenden Waldbrände in Kanada und der dadurch verschmutzten Luft an der Ostküste der USA hat die Klimaschutzorganisation Fridays for Future Konzerne kritisiert und zur Unterstützung ihrer Protesten aufgerufen. „Die Bilder aus New York City wirken wie Science Fiction. Sie machen für alle Welt sichtbar: Wir sind in der Klimadystopie angekommen, vor der Jahrzehnte lang gewarnt wurde“, sagte die …
Jetzt lesen »Gaucks ehemaliger Protokollchef beklagt Irrtümer über seine Aufgabe
Der frühere Protokollchef des Bundespräsidenten und des Bundestages, Enrico Brissa, beklagt Irrtümer über das Protokoll und hebt dessen politische Dimension hervor. „Es gibt ein paar Missverständnisse über das Protokoll: Es wird oft mit Häppchen, Servietten und Büttenpapier gleichgesetzt, also mit Beiwerk“, sagte Brissa dem Tagesspiegel. „Dabei ist das Protokoll viel mehr, nämlich ein kommunikatives Instrument ordnenden Charakters.“ Das gelte für …
Jetzt lesen »Fake News – wie Desinformationen entlarvt werden
Täglich werden unzählige Meldungen, Posts, News, Videos und Nachrichten veröffentlicht. Aber welche ist wahr und wie ist es möglich, zu erkennen, ob es sich um eine Fake News handelt? Fake News entlarven & bekämpfen Es ist wichtig, Fake News zu erkennen und bekämpfen, um einer absichtlichen Verbreitung von Falschinformationen oder Desinformationen, die hauptsächlich über digitale Kanäle verbreitet werden, entgegenzuwirken. Falsche …
Jetzt lesen »