Die Tochter von US-Präsident Donald Trump, Ivanka Trump, zollt Bundeskanzlerin Angela Merkel Respekt. „Ich persönlich schätze ihre Gesellschaft sehr – und ich mag ihren Sinn für Humor“, sagte Trump der „Bild“. „Wir hatten viele positive Gelegenheiten, um miteinander zu arbeiten. Das Engagement der Kanzlerin für die berufliche Bildung und die …
Jetzt lesen »FDP-Chef Lindner rechnet mit Dauerstreit in GroKo
Die Beschlüsse der Union in der Flüchtlings- und der SPD in der Sozialpolitik werden nach Ansicht von FDP-Chef Christian Lindner für Verwerfungen sorgen. „Ich befürchte Stillstand, teure Kompromisse zulasten der Steuerzahler oder Dauerstreit“, sagte Lindner der „Saarbrücker Zeitung“. Zugleich erschwerten die Beschlüsse die Bildung künftiger Koalitionen im Bund. „Wir sind …
Jetzt lesen »Bildungsministerium stellt Millionen für „MINT-Aktionsplan“ bereit
Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will mit einem „MINT-Aktionsplan“ mehr Kinder und Jugendliche für technische und naturwissenschaftliche Fächer und Berufe begeistern. Dafür stellt ihr Haus bis 2022 zusätzlich 55 Millionen Euro bereit, berichtet das „Handelsblatt“. Gute MINT-Bildung sei in der modernen, digital geprägten Welt unerlässlich, sagte Karliczek der Zeitung. „Vorschläge der …
Jetzt lesen »Grüne fordern neue Indikatoren für Wohlstandsmessung
Die Bundestagsfraktion der Grünen zweifelt am Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Wohlstandsmesser. „Die Gleichung `Wachstum gleich Wohlstand` geht nicht mehr auf“, sagte Kerstin Andreae, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Bundesfraktion, dem „Handelsblatt“. Das BIP zeige nicht, „wie sich die Einkommens- und Lebensverhältnisse in Deutschland unterscheiden, ob es gute und chancengleiche Bildung gibt, wie die …
Jetzt lesen »Ökonom Zettelmeyer kritisiert Altmaiers Industriepolitik
Der Ökonom und frühere Chefvolkswirt des Bundeswirtschaftsministeriums, Jeromin Zettelmeyer, hat die industriepolitische Strategie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) scharf kritisiert. Um im Wettbewerb mit dem autokratischen China und dem protektionistischen Amerika zu bestehen, „dürfen wir nicht Instrumente einsetzen, die unsere eigene Wirtschaftsordnung aufs Spiel setzen“, sagte Zettelmeyer dem „Handelsblatt“. Er …
Jetzt lesen »Bofinger fordert 60-Milliarden-Investitionsprogramm
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger fordert die Bundesregierung auf, ein großes Investitionsprogramm auf den Weg zu bringen. „Die Schwarze-Null-Denke ist ein großes Problem. Es würde doch völlig reichen, wenn wir unsere Schulden gemessen am Bruttoinlandsprodukt konstant halten. Bei drei Prozent nominalen Wachstum könnten wir dann rund 60 Milliarden Euro mehr im …
Jetzt lesen »Loveparade-Prozess: FDP will bessere juristische Verfahrensoptionen
Nach der Kritik der Angehörigen von Todesopfern der Duisburger Loveparade 2010 an der Einstellung des Prozesses gegen sieben von zehn Angeklagten fordert die FDP bessere Möglichkeiten zur Bewältigung solcher Verfahren. „Gerade bei exponierten, komplexen Sachverhalten muss der Rechtsstaat seine Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen“, sagte der Vizechef der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, …
Jetzt lesen »Verteidigungsausgaben: Nato-Generalsekretär ermahnt Deutschland
Deutschland erhält im Streit um die künftigen Verteidigungsausgaben eine deutliche Mahnung von der Nato. Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstag): „Ich erwarte, dass alle Alliierten tun, wozu sie sich verpflichtet haben.“ Deutschland habe begonnen, den Verpflichtungen nachzukommen und die Ausgaben zu erhöhen. „Deutschland muss diesen Weg jetzt …
Jetzt lesen »Länder wollen Milliarden in Kita-Beitragsfreiheit stecken
Die Vertragsverhandlungen zwischen Bund und Ländern für das sogenannte „Gute-Kita-Gesetz“ sind im Februar gestartet. Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf das Bundesfamilienministerium. Nun wird mit jedem Land ausgehandelt, wie die Qualität in der frühkindlichen Bildung konkret zu steigern ist – und wie das Ganze dann vom Bund überprüft wird. …
Jetzt lesen »