Das sich für das kommende Jahr abzeichnende Milliarden-Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) alarmiert Kassen und Arbeitgeber gleichermaßen. Der Fehlbetrag könne sich „eher am oberen als am unteren Ende der befürchteten Skala bewegen“, sagte die Vorständin des Dachverbands der Betriebskrankenkassen (BKK), Anne Klemm, dem „Handelsblatt“. Verantwortlich könnten unter anderem mögliche Kosten für Reformen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sein, etwa für …
Jetzt lesen »Tag Archives: BKK
Krankenstand 2022 um 30 Prozent höher als im Vorjahr
Die Unternehmen in Deutschland haben wegen des deutlich erhöhten Krankenstands für Lohnfortzahlungen an ihre erkrankten Mitarbeiter im vergangenen Jahr einen zweistelligen Milliardenbetrag zusätzlich ausgeben müssen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Samstagausgabe berichtet. Demnach kostete die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall im Jahr 2021 rund 77 Milliarden …
Jetzt lesen »Rückenschmerzen: Wie Ergonomie am Arbeitsplatz helfen kann
Ein Bürojob, das ist ein leichter Job, denn schließlich gibt es keinerlei schwere Lasten und keine Gefahrenstoffe. Zudem ist es ein Job, bei dem der Körper nur geringfügig belastet wird – wenn überhaupt – und die meiste Zeit findet die Arbeit im Sitzen statt. Doch genau das ist das Problem, dass so viele Menschen die im Büro arbeiten, sich nicht …
Jetzt lesen »19 von 97 Krankenkassen erhöhen Beiträge
Mehr als jeder Vierte der 73 Millionen gesetzlich Versicherten muss in diesem Jahr höhere Beiträge an seine Krankenkasse zahlen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ auf Grundlage einer Auswertung der zu Jahresbeginn vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen veröffentlichten Beitragsliste. Demnach haben 19 von 97 gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) den Zusatzbeitrag erhöht. Darunter befinden sich neun der insgesamt elf Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK). …
Jetzt lesen »Burnout – jeder zweite meint, davon bedroht zu sein
Eine Umfrage aus September 2019 von der pronova BKK ergab, dass jeder Zweite heute glaubt, vom Burn-out bedroht zu sein. Sechs von zehn Befragten klagen zumindest hin und wieder über typische Burnout-Symptome, wie anhaltenden Erschöpfung, innere Anspannung und Rückenschmerzen. Am stärksten belasten Zeitdruck und emotionaler Stress Von der Arbeit sind fast neun von 10 Deutschen gestresst und das sogar teilweise …
Jetzt lesen »Geplante Krankenkassenreform steht auf der Kippe
Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Krankenkassenreform steht offenbar auf der Kippe. Der Koalitionspartner SPD lehne Teile des Konzepts ab und habe sich mit dem Duisburger Medizinökonomen Jürgen Wasem prominente Unterstützung gesichert, berichtet das Nachrichtenmagazin Focus. Wasem soll demnach am kommenden Mittwoch auf Einladung der SPD-Fraktion als Sachverständiger an einer Anhörung im Bundestag teilnehmen und Argumente gegen Spahns Pläne …
Jetzt lesen »Streit um Spahn-Vorstoß zu Kassenrücklagen
Gesundheitspolitiker von SPD und Grünen kritisieren die von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegten Pläne zum Abbau von Rücklagen finanzstarker Krankenkassen. Das berichtet „Bild“ (Dienstag). Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) nennt Spahns Vorstoß demnach „verantwortungslos“ und ein „völlig falsches Signal“. Anstelle von Rückzahlungen sei die Herausforderung, „dass wir unsere Versorgung verbessern und die Beiträge dabei nicht weiter ansteigen“, sagte Reimann zu …
Jetzt lesen »Krankenkassen investieren 700 Millionen Euro in Gesundheitskarte
Obwohl die elektronische Gesundheitskarte immer noch nicht mehr kann, als Stammdaten zu verwalten, müssen die gesetzlichen Krankenkassen allein im kommenden Jahr 700 Millionen Euro in die Infrastruktur des digitalen Gesundheitsnetzwerks investieren. Das entspreche 10 Euro pro Versicherten, berichtet die „Bild“ über entsprechende Berechnungen der Krankenkassen. „Die Karte lohnt sich erst, wenn sie Patienten und Ärzten hilft, Doppeluntersuchungen und Fehlmedikation vermeidet …
Jetzt lesen »Kassen: Zusätzliches Pflegegeld wird oft nicht abgerufen
Pflegebedürftige und deren Angehörige dürfen von den Pflegekassen zusätzliches Geld für mehr professionelle Hilfe bei der Pflege und für Dienstleistungen wie Einkaufs- oder Putzhilfen beantragen: Doch nur die wenigsten Betroffenen rufen die Mittel ab, wie eine Umfrage der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe) bei großen Pflegekassen ergab. So habe die Barmer GEK mitgeteilt, dass im vergangenen Jahr 94.500 Versicherte Geld für sogenannte …
Jetzt lesen »Krankenkassen wollen staatliche Zinsgarantie
Die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) auf den Gesundheitsfonds hat Proteste der Krankenkassen ausgelöst. So forderte der Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, im Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe) eine staatliche Zinsgarantie für die Mittel der Sozialkassen. „Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, dass der Bund oder die Bundesbank den Sozialversicherungen in dieser Phase zur Hilfe kommt und …
Jetzt lesen »Studie: Techniker Krankenkasse hat die zufriedensten Kunden
Berlin – Die Techniker Krankenkasse hat die zufriedensten Kunden. Dies zeigt eine neue Studie des Hamburger Instituts S.W.I. Finance im Auftrag des „Handelsblatts“, über die die Wirtschaftszeitung in ihrer Freitagausgabe berichtet. „Die Kundenzufriedenheit war bei der Techniker Krankenkasse am stärksten ausgeprägt“, heißt es in der Studie, die auf einer Online-Umfrage unter 4.244 Krankenkassenmitgliedern basiert; lediglich solche Kassen, die mindestens 200 …
Jetzt lesen »